Auch, wenn die Saison bereits wieder in vollem Gange ist…
Wir haben mal einen Blick nach vorne gewagt und frühzeitig für euch ausgecheckt, welche Trainings-Destinationen – außerhalb unserer Camps auf Mallorca, Lanzarote (Ausschreibung für Nov. 2025 geöffnet!) und der Costa Blanca – ebenfalls als möglicher Standort in der Vorbereitung auf die Saison 2026 in Frage kommen könnten.
Denn: Eines wurde mir selbst in der zweiten Märzwoche auf Mallorca bei größtenteils Dauerregen mehr als deutlich.
Es lohnt sich vielleicht doch einmal, aus meiner Komfortzone, der mallorquinischen Sonneninsel, herauszutreten und über den Tellerrand zu schauen!
Die Anforderungen für ein Rennrad-Trainingslager
- Gute Erreichbarkeit
- Wetterbeständig
- Attraktive und möglichst abwechslungsreiche Trainingsreviere (Straßenqualität, nicht zu viel Verkehr)
- Ausreichende Rad-Infrastruktur (Radverleih-Stationen etc.)
…. das waren die Kriterien auf der Suche nach, von uns bislang noch unentdeckten Perlen.

Unsere aktuellen Destinationen:
Mallorca, Costa Blanca bei Calpe und Lanzarote (zur Übersicht!)
Rennrad Trainingslager: 4 Alternativen zu Mallorca!
Von Jens Claussen
#1 Emilia Romagna
Geographische Lage
Diese so klangvolle Region an der Oberkante des italienischen Stiefels ist nicht nur durch ihre Badeorte an der Adriaküste – Ravenna, Rimini, Riccione… – bekannt.
Nein, auch radsporthistorisch hat die Heimat des Parmaschinkens so einiges zu bieten.
Findet hier nicht nur alljährlich seit 1971 im Monat Mai mit dem „Nove Colli“ (neun Hügel) einer der bekanntesten Radmarathons Europas statt, auch weltbekannte Radprofis nennen diesen Teil von Bella Italia ihr Zuhause.

Marco Pantani allgegenwärtig
Der bekannteste, weil sowohl erfolgreichste, aber auch umstrittenste dürfte der 2004 verstorbene Marca Pantani sein, der in den Hügeln der Emilia Romagna sein Trainingsrevier hatte.
„Il pirata“ begann sein Leben im kleinen Küstenörtchen Cesenatico und beendete es nur unweit davon in einem farblosen Hotel in Rimini.
Die größten Städte der Emilia Romagna sind Bologna, Parma, Modena, Reggio und Piacenza.
Klima
Im Frühjahr herrscht in der Emilia Romagna ein mildes und vor allem trockenes Klima.
Ideale Bedingungen also, um die ersten Kilometer des Jahres mit südlichem Flair abzuspulen. Man mag es kaum glauben, aber die Monate Februar und März zählen in dieser Region zu den trockensten des Jahres!
Trotz dessen sollte man zumindest Arm- und Beinlinge im Gepäck haben – an der Adriaküste können im Februar noch 10-15°C herrschen.
Trainingsrevier
Auf den, zu dieser Jahreszeit wenig von Autos befahrenen Straßen, wird in der Umgebung für jede Trainingsintensität etwas geboten:
Seien es flache Strecken zum Einrollen oder Grundlagentraining (siehe unseren Ratgeber-Blog zu Zone 2 Training!) in der nord-westlichen Po-Ebene nahe Piacenza – oder die zahlenreichen Anstiege im südlicher gelegenen Apennin, die ein Klettern auf über 1.000 Meter Höhe ohne Weiteres ermöglichen.
Auch am legendären Trainingsberg von Pantani, dem sechs Kilometer langen Cippo Carpegna, kann man versuchen, die Bestzeit des kleinen Italieners zu unterbieten.
„Elefantino“ bereitete sich an dem, im Durchschnitt 10,7% steilen Berg regelmäßig auf seine Husarenritte vor, die ihm zu seinen, im Nachgang fragwürdigen Erfolgen bei Tour und Giro verhalfen.
- Flugzeit von Frankfurt/Main nach Bologna: 01:25 h
- Rad Hotels: hotel.arizona.com (Riccione), hlungomare.com (Cesenatico)
- Bike Verleih: bikerentalbologna.com / velomesto.com / ciclinanni.com
#2 Zypern
Geographische Lage
Zypern liegt im östlichen Mittelmeer, 68 Kilometer vor der türkischen Südküste und 95 Kilometer westlich der Küste Syriens.
Geographisch gehört Zypern zu Asien, politisch-kulturell ist es jedoch europäisch geprägt (seit 2004 in der EU).
Zypern ist „zweigeteilt“: der nördliche Teil als Türkische Republik Nordzypern, der Süden als Griechische Republik Zypern. Der Großteil der 1,4 Millionen Einwohner lebt im Süden.
Die größten Städte Zyperns sind die Hauptstadt Nikosia, Larnaca, Limassol und Famagusta.
Klima
Über das Jahr verteilt sinken die Temperaturen auf der Insel nicht unter 15°C, was Zypern in den Monaten November bis April äußerst attraktiv für Radtraining (siehe unser Coachingangebot!) macht.
Im Februar/März herrschen 16-19°C mit durchschnittlich 5-6 Regentagen pro Monat. Im April werden schon Temperaturen von Mitte 20°C erreicht.
Trainingsrevier
Meidet man die Touristenzentren im Süden und die Gegend um Agia Napa im Süd-Osten herrscht auf Zypern wenig Verkehr auf größenteil gutem Straßenbelag – auf Nebenstraßen nahezu keine Autos!
Gewöhnungsbedürftig ist aber der Linksverkehr, der noch aus der britischen Kolonialzeit (endete 1960) bis heute übernommen wurde.
- Flugzeit von Frankfurt/Main nach Nikosia: 03:45 h
- Rad Hotels: the-library-hotel-limassol.hotel-mix.de (Kalavasos), cbh-cyprus.com (Paphos)
- Bike Verleih: radverleih-zypern.de / zypernbike.com / nextbike.com.cy / larnacaprocycle.com / cwcprocycling.com / aspirecycling.com/
#3 Sizilien
Geographische Lage
Auf der größten der Mittelmeerinseln lässt es sich vielseitig Rennradfahren. Sizilien liegt süd-westlich der Stiefelspitze Italiens und nur 145 Kilometer von der Küste Nordafrikas entfernt.
Am bekanntesten ist Sizilien wohl durch den Vulkan am Ätna (3403 m), auf den auch schon diverse Giro-Etappen hinaufführten.
Die größten Städte Siziliens sind die Hauptstadt Palermo, Catania, Messina und Siracusa.
Klima
Sizilien ist die vegetationsreichste der Mittelmeerinseln, es herrscht mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden, aber feuchten Wintern.
Von Februar bis April hat es Temperaturen von maximal 16-21°C mit 6-10 Regentagen im Schnitt. Die Monate März bis Mai sind klimatisch optimal für ein Rennrad-Trainingslager.
Trainingsrevier
Der Großteil Siziliens besteht aus Hügel- und Bergland (ca. 80%).
HOT Tipp: Der Norden auf Sizilien!!!
Kein Wunder also, dass Vincenzo Nibali, geborener Sizilianer, so ein begnadeter Bergfahrer war. Im Norden findet man auf einer Höhe von 1600 m auf einsamen Straßen ein welliges Trainingsrevier mit moderaten Steigungen vor.
Vom süd-östlich gelegenen Siracusa kann man Richtung Inselmitte und/oder Süd-Osten schöne Touren in recht flachem Terrain unternehmen.
- Flugzeit von Frankfurt/Main nach Palermo: 02:15 h
- Rad Hotels: hotelkalura.com (Cefalu), puntanordest.com (Castellamare del Golfo)
- Bike Verleih: bikestation-kalura.com / cyclingsicily.com / ciclabilisiciliane.com

#4 Sardinien
Geographische Lage
Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern.
Die Insel wird durch das Tyrrhenische Meer von der Westküste Italiens getrennt, liegt direkt unterhalb von Korsika und 184 Kilometer nördlich Nordafrikas.
Höchste Erhebung: Punta La Marmora (1834 m) im Gennargentu-Massiv im Osten Sardiniens nahe dem Golf di Orosei.
Die größten Städte Sardiniens sind die Hauptstadt Cagliari, Olbia, Alghero und Sassari.
Klima
Auf Sardinien herrscht maritimes Mittelmeerklima.
Von Februar bis April hat es Temperaturen von maximal 15-20°C mit 5-7 Regentagen im Schnitt.
Die Monate April bis Mai sind klimatisch optimal für ein Trainingslager. Im März muss noch mit längeren Regenfällen gerechnet werden.
Trainingsrevier
Auf Sardinien kann man nahezu überall Rennradfahren – aber größtenteils immer recht hügelig.
So ist es z.B. schwierig eine 100 Kilometer Runde zu finden, die nicht mindestens 1.000 Höhenmeter aufweist.
Eine der berühmtesten Routen der Insel ist entlang der Costa Smeralda mit ihren weißen Sandstränden und dem türkisfarbenen Wasser.
Weiterhin findet man im Nord-Westen schöne Runden durch alte Nuraghendörfer und jahrhundertealte Wälder.
- Flugzeit von Frankfurt/Main nach Cagliari: 02:05 h
- Rad Hotels: hotellatorresardegna.com (Barisardo), hotel-tartaruga-bianca.com (Valledorie)
- Bike Verleih: sardiniacycling.com / algherorentabike.com / bikingsardinia.com / bikeor.it
GRATIS Download!

– erstellt vom Ernährungsberater zahlreicher Radprofis!