In 2014 noch als Soloprojekt gegründet, entwickelte sich SpeedVille in den folgenden Jahren zu einem der größten deutschsprachigen Rennrad-Blogs & v.a. Radsport-Coaching Plattformen.
Diese Entwicklung blieb freilich nicht unbemerkt:
Hersteller, Athleten fürs Coaching oder diverse Dienstleister aus der Rennradwelt – die Anfragen für eine Zusammenarbeit nahmen immer weiter zu. Sie ließen sich alleine nicht mehr wirklich handeln und abbilden.
SpeedVille wurde geöffnet.
Ziel: Weitere Radsport-„Verrückte“ und Experten mit an Bord holen, die für diesen so wunderbaren Sport brennen.
Volumen schaffen. Mehr Geschichten erzählen, mehr Athleten in ihrem Fortschritt unterstützen.
Mehr sein als eine Alternative zu den arrivierten Medien.
Weg vom Einheitsbrei.
Unser Kernteam

Daniel Müller
- Gründer von SpeedVille in 2014
- bis er den aktiven Radsport für sich entdeckte, sollten überschaubare 35 Jahre vergehen
- wenn er nicht gerade auf dem Rennrad sitzt, spielt er mit seinen Kindern, begeistert sich für die digitalen Trends oder optimiert seine Playlists auf Spotify
- bekannt für folgendes Zitat: „Sonnencreme brennt wie Sau!“ …. oder: „Beim Essen kannst du viel erzählen, aber stell mir keine Fragen!“
- E-Mail: daniel@speed-ville.de
- Daniels Daten zu Training & Rennen auf Strava

Philipp Diegner (Headcoach)
- Trainer, Coach, Sportwissenschaftler, freier Autor, Datenguru
- Co-Autor zahlreicher Publikationen auf SpeedVille
- weiteres Mandat als Sportwissenschaftler bei Digdeepcoaching
- Hobbys: Radsport und Training, Wandern, Sport allgemein und zum Abschalten: Film, Funk und Fernsehen
- Markenzeichen: lang und dünn, „Spargeltarzan“
- Fahrstil: unermüdlicher Diesel
- Wie kam ich zu SpeedVille? Über Daniels tolles Interview-Magazin „Interview Sessions“

Robert Gorgos (A-Lizenz Coach, Profi-Ernährungsberater)
- Ernährungscoach für Profiteams (Tour de France Team)
- Trainer A-Lizenz (BDR)
- u.a. Bayrischer Cross-Meister 2018
- Radsport aus Passion
- am liebsten im Gebirge oder Gelände – am allerliebsten mit dem Crosser
- Materialliebhaber und -perfektionist
- wenn nicht auf dem Rad unterwegs, dann: Seeschwimmer, Skibergsteiger, Langläufer oder Hobby-DJ bzw. „halbprofessioneller“ Kreuzworträtsellöser :-)

Kenny Abel (Coach & Leistungsdiagnostiker)
- Sportwissenschaftler (B.A. Sportmanagement)
- Leistungsdiagnostiker
- lizens. Radsporttrainer BDR Rennsport
- Motivator in allen Lebenslagen
- Vater von 2 Kindern
Was ich gerne mache?
Sport treiben und die Zeit an der frischen Luft verbringen.
Wo ich gern bin?
In den Bergen.
Meine sportlichen Vorbilder?
Täve Schur und Sven Fischer
Lieblingsessen?
Spaghetti Bolognese und Spaghetti Eis
Motto?
Vorbereitung ist alles!

Laurin Krohn (Coach)
- Studium der Sportwissenschaft (B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie) an der Deutschen Sporthochschule in Köln
- Das volle Potential entfaltet er am Küchentisch
- Fahrstil: Ob Rennrad, MTB oder Bahn, die Kette muss immer rechts sein
- Leitspruch: „Solange ich hinten noch den Freilauf höre, muss ich nicht rausnehmen!“
- Hobbys: Radsport, Krafttraining, Fußball, Essen
- Ganz wichtig: Der Spaß darf nicht auf der Strecke bleiben

Anton Schiffer (Coach)
- B. Sc. Sportwissenschaften (Deutsche Sporthochschule Köln)
- C-Trainer Triathlon
- Größe: 1,78m, Gewicht: 62 kg
- Lieblingsessen: Alles was ich mir nach dem Training zwischen die Kiemen reinorgeln kann
- Lieblingseinheit: Sa Calobra hoch wattnern
- Das mache ich gerne in meiner Freizeit: Fotografieren, Vhs-Videos, Musik
- Meine Interessen: Ausdauerleistungsphysiologie, Hip-Hop, Schach
- Lieblingswissenschaftler: Alois Mader
- Bekannt für dieses Zitat: „Da gibt’s auch ne Studie drüber…“
- Palmarès:
- Platz 12 Ötztaler Radmarathon
- Platz 2 Arlberg Giro
- Platz 1 Bergwertung Rund um Köln
- Platz 4 Eschborn – Frankfurt (2x)
- Platz 3 bei der NRW Meisterschaft Elite Straße Werne
- Trainingsplan: Erhöhe deine VO2max!
Erziele einfach schneller Resultate!
Mache mit bei unserem Coaching 2.0 🚀 🚀 🚀
Alle Infos & Details zu unserem Coaching 2.0 findest du hier in dieser Übersicht (hier klicken!)