Ganz ernst gemeinte Frage:
Was gibt’s Geileres als mit einer richtig guten (alle Radsport verrückt!!) Radsport-Truppe im Frühjahr auf Mallorca ein Trainingscamp zu machen?
Mit Radsportlern auf dem gleichen Level und auch mal ein wenig stärker, wo man sich so ein bisschen gegenseitig „hochziehen“ kann.
Nicht nur, dass man in einem 1- oder 2-wöchigen Camp die Fitness mit viel Grundlagentraining und einigen gezielten Intensitäten wunderbar aufbauen kann…
… mir persönlich gibt der Ausblick auf so ein Camp immer noch den extra Schub Motivation für das Training jetzt im Winter.
Im Winter braucht man einfach die Perspektive am Horizont.
Du willst doch wissen, wofür du dich im Training quälst :-)
Seien es Rennen oder Radmarathons im nächsten Jahr oder natürlich – in meinem Fall – mit euch eine echt coole Zeit auf Mallorca zu verbringen.
Unser Bikecamp 2023 auf Mallorca ☀️ 🚴♂️ ⛰️
… darauf darfst du dich freuen!
- 4 Trainingscamp Wochen zwischen dem 18.2.-18.3.2023
- zwei Gruppenlevels
- Speed-Gruppe (über 4 W/kg an der FTP)
- normale Gruppe (3-4 W/kg an der FTP)
- NEU in 2023: Einmal pro Woche eine Temporunde (nur wer möchte; nur mit deiner Gruppenstärke)
- beste Location mit Port de Alcudia – sehr schnelle Wege ins Tramuntanagebirge (Lluc, Cap Formentor, Sa Calobra etc.) oder auch ins Landesinnere über die „Schilf-Straße“ etc.
- 3* Aparthotel mit dem Alcudia Garden
- NEU in 2023: Premium Hotel 4,5* Viva Golf (genau ggü. vom Alcudia Garden)
- beide Hotels nur wenige Meter vom traumhaften, endlos langen Sandstrand entfernt
- wohl dosierte Coachingsessions mit unseren Coaches vor Ort
- inkl. Mobilitäts-Workouts am Morgen (optional wer mag)
- als Guides werden immer SpeedVille Coaches vor Ort sein
- sehr leckeres Essen im Hotel (sehr großer BIO Anteil)
- inkl. GRATIS Ministry of Nutrition Sportnahrung
- inkl. GRATIS Athletic Greens Probierpackungen
- SPA Bereich zum regenerieren
- und natürlich: Nach den Touren gerne mit einem Bierchen anstoßen und fachsimpeln – das gehört doch dazu :-)

Ohne Flachs, alleine beim Schreiben dieser Zeilen überkommt mich schon krass die Lust auf das Bike-Camp mit euch…
Im heutigen Blog möchte ich euch alle Details zum Bikecamp im Feb/März vorstellen – ganz unten findest du den Link zum Reservierungsformular.
Hier kannst du dann verbindlich deinen Platz im Camp reservieren. Die supernette Lydia von unserem Reisebüro nimmt dann den Kontakt mit dir zwecks Buchung auf.
Hier jetzt nochmal die wichtigsten Infos auf einen Blick.
Der Zeitraum für das Camp
Insgesamt werden wir für 30 Tage (4 Trainingswochen) auf der Insel sein.
Dabei plane ich (Daniel), die ganze Zeit vor Ort zu sein, mit mir werden immer SpeedVille Coaches und Guides (aus unserer Community) am Start sein.
Wir machen dich nicht nur auf dem Rennrad fit, wir stimmen dich auch planerisch/strategisch auf die kommende Saison in unseren Coaching-Sessions ein!
Übersicht unserer 4 Trainingswochen:
- Woche 1: 18.2. (Sa.) – 25.2. (Sa.)
- Woche 2: 25.2. (Sa.) – 4.3. (Sa.)
- Woche 3: 4.3. (Sa.) -11.3. (Sa.)
- Woche 4: 11.3. (Sa.) -18.3. (Sa.)
Hinweis: Die Flüge für das Camp sind selbstständig zu buchen. Jede Trainingswoche startet mit einem Einrolltag am Samstag.
Anreisetag: Freitag, Samstag oder Sonntag
Ideal ist es also, wenn du entweder am Fr. oder Sa. anreist.
Bitte habe Verständnis dafür, dass die komplette Organisation durchgerüttelt wird, wenn du einen besonders günstigen Flug am z.B. Di oder Mi. findest und dein erster Radtag mit uns dann z.B. gleich die Königsetappe mit ca. 2.500 hm wäre.
Ist, denke ich mal, selbsterklärend. Das würde kaum funktionieren.


Die beiden Hotels
Unser Camp wird im 3* Aparthotel Alcudia Garden und genau gegenüber im 4,5* VIVA Golf (Adults only) stattfinden. Das Hotel wurde im Jahr 2017 nahezu komplett renoviert und befindet sich nur wenige Meter vom feinen Sandstrand der Platja d’Alcudia entfernt (siehe Lage bei Google Maps).
Das Alcudia Garden Hotel hat zwar offiziell „nur“ 3 Sterne, dafür ist es eins der besseren 3 Sterne Hotels auf der Insel, was locker mit dem ein oder anderen 4 Sterne Hotel mithalten kann.
Das 4,5* VIVA Golf ist ein absolutes Premium Hotel, bei dem keine Wünsche offen bleiben!

Zu den wichtigsten Annehmlichkeiten beider Hotels zählen:
- SPA Bereich mit Sauna + Pool
- kostenloses WLAN
- Fitnessstudio
- Außenpool
- und natürlich eine sichere Bikegarage (dazu komme ich später noch)
Kleiner Tipp an der Stelle für das Alcudia Garden:
Ich würde dir empfehlen, ein Apartment Zimmer zu reservieren, die sind kaum teurer als die normalen Doppelzimmer, dafür aber deutlich geräumiger. Nur mal so am Rande.




Das Essen
Besonders gutes Feedback habe ich zum Essen im Alcudia Garden bekommen. Laut unserer Lydia vor Ort (sie organisiert die Buchungen für uns mit dem Hotel) ist der BIO Anteil beim Essen sehr, sehr hoch.
Es wird zudem geschaut, dass möglichst alles aus der Region stammt und nicht erst um die halbe Welt reist, bevor es bei dir auf dem Teller landet.
Im Camp selber ist natürlich Frühstück und ein sehr gehaltreiches Abendessen inklusive. Ebenfalls mit inklusive sind Getränke (Wein, Bier, Wasser, Softdrinks) beim Abendessen im Alcudia Garden.
Für die Sportsnutrition im Camp könnt ihr während der Touren auf die Premium Produkte unseres Partners Ministry of Nutrition zählen.
- Fast Carb
- Powercarb
- Recovery Shake

Die Rennräder
Es steht dir natürlich frei, dein eigenes Rennrad mit auf die Insel zu bringen, ich persönlich würde dir aber empfehlen, das Rennrad bei einem der vor Ort ansässigen Verleiher zu mieten.
Weniger Geruschel im Flieger mit Transport etc. – Bike abholen und losfahren!
Unsere Optionen bzgl. Mietrad
- die Simplon Rennräder von unserem Partner Bicimed (https://bicimed.com)
- sehr gut gepflegte Bikes von Cube & Centurion bei Hürzeler (hier klicken!)
- Wilier Rennräder bei Bequi Sport in Alcudia (https://www.sportbequi.com)
…oder dir natürlich selbst deinen eigenen favorisierten Rad-Vermietungs-Partner aussuchen.

Der Ablauf der Bikecamp Woche
Die Radsportwoche startet am Samstag und endet wieder eine Woche später am Samstag. Solltest du länger bleiben wollen, ist das natürlich gar kein Problem – das geht absolut und freut uns sehr!
Hierfür macht dir Lydia von unserem Reisebüro dann ein individuelles Angebot.
Das Ziel dieses Camps ist es, für alle Teilnehmer die Grundlage zu verbessern und gezielte Reize (Schwellenbereiche, VO2max) für die folgende Outdoor-Saison zu setzen.
Mit dem GCC Rennen in Göttingen, Eschborn – Frankfurt oder der Tour de Kärnten sind die ersten echten Belastungstests nach dem Camp bereits in Schlagdistanz!
Beispiel unserer Trainingswoche:
- Sa: Anreise einrollen (ca. 2-3 h, 50-75km)
- So: hügelig (3-5h)
- Mo: bergig (4-5h) oder optional Temporunde
- Di: Ruhetag
- Mi: Königsetappe Berg (6-8h)
- Do: bergig (4-6h)
- Fr: Ausrollen 2-3h mit einem Anstieg
- Sa: Heimreise
2 Gruppenstärken
Die genauen Touren werden natürlich dann noch bis zum Camp ausgearbeitet und dir vorab als GPX Datei zur Verfügung gestellt, so dass du dich drauf einstellen kannst.
Für das Camp selber bieten wir 2 Gruppenstärken an:
- Speed Gruppe für alle Teilnehmer mit über 4 W/kg an der FTP
- die normale Gruppe für Teilnehmer zwischen 3-4 W/kg
Wichtige Info:
Dieses Bikecamp ist leider nicht für Anfänger im Radsport geeignet. Damit alle Teilnehmer auf ihre Kosten kommen, solltest du entsprechend über eine Schwellenleistung (FTP) von mindestens 3 W/kg verfügen.
Ferner bitten wir dich, dein Training jetzt über den Winter so hochzufahren, dass dir nicht nach 2-3 Stunden in der Grundlage „der Ofen“ ausgeht.
Brauchst du einen Trainingsplan über den Winter?
Weitere Trainingspläne (ab 49€ p.m.) findest du hier in der Übersicht.

Unsere Coaching-Leistungen im Bikecamp
Neben den gemeinsamen Touren auf dem Rennrad haben wir uns natürlich noch das ein oder andere Schmankerl überlegt.
Die Übersicht:
- eine Woche guided Rides auf abwechslungsreichen Strecken (jeder Tag hat ein spezifisches Ziel!)
- ein Tag Intervalltraining mit anschließender Leistungsanalyse
- die Möglichkeit, eine sehr schnelle Tempofahrt mit uns zu machen (falls du möchtest)
- Ausfahrten in kleinen, homogenen Leistungsgruppen
- Sport-/Trainingswissenschaftliche Diskussionsrunden und Vortrag
- gemeinsame morgendliche Athletik-/Mobilitätsworkouts (bei gutem Wetter gerne am Strand!!) 🤩 🤩 🤩
- gratis 2-wöchiger Trainingsplan NACH dem Camp für Nicht-Athleten
- -10% auf das (neue) SpeedVille Trikot (nur für Reservierungen bis 30.11.22)
Also, wenn du Bock hast, mit einer coolen, netten Truppe im Feb/März auf Mallorca mal so richtig an deiner Form zu arbeiten, dann solltest du unbedingt dabei sein!
Ich fasse die wesentlichsten Punkte nochmal zusammen:





Damit kannst du rechnen
- ✅ eine sehr gut durchdachte Trainingswoche auf Mallorca!
- ✅ eine Truppe von Gleichgesinnten Männern & Frauen jeden Alters
- ✅ nach der Woche wirst du deine Fitness deutlich verbessert haben und neue Kontakte in der Radsportszene geknüpft haben
- ✅ sehr entspannte Abende
- ✅ fühle dich zu nichts gezwungen: Wenn du auf einen Coaching-Vortrag etc. keine Lust hast, oder einfach keine Lust mehr hast auf Nerdtalk an der Theke, gehst du einfach in die Sauna, an den Strand oder machst was immer du möchtest :-)
- ✅ das Gleiche gilt natürlich für Teilnehmer, die vl. ein paar Stunden am Nachmittag noch arbeiten müssen. Sag uns einmal kurz Bescheid und ziehe dich einfach nach den Touren auf dein Zimmer zurück. Vollstes Verständnis!

Hier kannst du dir deinen Platz im Bikecamp Mallorca ☀️ ☀️ ☀️ reservieren!
Klicke auf den folgenden Button und reserviere dir deinen Platz im Mallorca Camp 2023 bis zum 31.1.
Bitte beachte, dass wir ein Limit haben, wie viele Teilnehmer wir max. mitnehmen können – daher gilt: First come, first serve!
FAQs
Du solltest eine solide Grundfitness haben. Damit wir vor Ort gemeinsam möglichst schwungvoll über die Hügel und Berge kommen, sollte deine FTP bei mind. 3 W/kg liegen. Das ist im Jedermannbereich eine typische Kennzahl für eine solide Fitness.
Zur Einordnung: Mit einer Schwellenleistung von 3 W/kg wärest du zB beim Ötztaler Radmarathon im Finisherbereich (ca. 11h +).
Für alle Teilnehmer mit einer FTP von über 4 W/kg werden wir eine Speedgruppe bereithalten.
Ziel: Jeder (!) kommt auf seine Kosten!
Damit wir euch möglichst effizient vom Flughafen in Palma (PMI) für den Transfer abholen können, wäre es gut, wenn du am Samstag (idealerweise bis nachmittags um 13:00 Uhr) in Palma landest. Zielflughafen: Palma de Mallorca (PMI).
Die Fahrt vom Flughafen zum Hotel dauert per Direkttransfer ca. 45-50 min.
Für den Samstagnachmittag planen wir dann schon die erste Einrollrunde ab ca. 15:30/16:00 Uhr. Aber alles ohne Stress!!!
Andernfalls kannst du auch am Freitag oder Sonntag anreisen. Entsprechend müsstest du auf die ersten Touren verzichten (bei Anreise am So.).
Unsere Bikecamp Woche fängt ab 629€ p.P. (im DZ) an – in diesem Preis ist inkl.:
– 7 Nächte im Aparthotel Alcudia Garden oder VIVA Golf (ab 799€ p.P. im DZ)
– inkl. HP (Frühstück + Abendessen inkl. Getränke)
– geführte Touren durch SpeedVille Coaches/Guides
– Ausfahrten in zwei homogenen Leistungsgruppen
– optional: tägliche Athletik-/Mobilitätsworkouts (bei gutem Wetter am Strand)
– Sport-/Trainingswissenschaftliche Diskussionsrunden und Vortrag
– gratis 2-wöchiger Trainingsplan NACH dem Camp für Nicht-Athleten von SpeedVille
– 10% Rabatt auf das (neue) SpeedVille Trikot (Bestellung des Trikots bis 31.10.22)
– gratis Nutzung der Ministry of Nutrition Getränke (exkl. Riegel, Kuchen, Kaffee etc. während der Touren)
– Hinweis: Im Alcudia Garden sind beim Abendessen Softdrinks, Wein & Bier mit inkl., im VIVA Golf nicht.
Es steht dir die volle Bandbreite an Zimmern zur Verfügung. Im Alcudia Garden sind das geräumige Einzelzimmer Apartments (42m2), Doppelzimmer Apartments (42m2), 3-Bett-Zimmer falls ihr als 3er Gruppe kommt. Alle genannten Zimmer mit optionalem Poolblick.
Besonders gut: Die oben genannten Zimmer im Alcudia Garden haben eine kleine Küchenzeile, in der ihr die notwendigsten Dinge machen könnten – wie v.a. die Flaschen nach den Touren reinigen. Deutlich angenehmer als im Badezimmer.
Im VIVA Golf stehen dir natürlich ebenfalls Einzelzimmer und Doppelzimmer zur Verfügung – auf Wunsch auch gerne mit Meerblick.
Zum genannten Preis für das Bikecamp kommt noch hinzu:
1) Flug und Transfer
2) Mietrad oder Transport des eigenen Rennrads
Für den Flug (selbst buchen) kannst du – je nach Flughafen und Airline in Deutschland – mit ca. 200€-300€ (Hin und zurück; eingechecktes Gepäck) kalkulieren.
Den Transfer organisieren wir natürlich sehr gerne für euch. Es gibt hier zwei Optionen:
a) Einen Direkttransfer vom Flughafen zum Hotel können wir gerne für euch auf Wunsch organisieren. Hierfür versuchen wir möglichst viele Camp-Teilnehmer in einen Bus zu packen, damit es maximal günstig für dich wird.
b) Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, einen „öffentlichen“ Sammeltransfer zu nutzen (ca. 16€ für Hin- und Rückfahrt zum Hotel; Dauer der Fahrt ca. 90 min.) Info: Dieser Sammeltransfer fährt aber auch andere Hotels ab.
Teilt uns bitte bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn deine Flugnummer und die geplante Ankunftszeit mit, dann übernehmen wir die Organisation des Transfers für dich. Selbstverständlich kannst du dir natürlich auch einen Mietwagen auf eigene Kosten buchen, um möglichst flexibel zu sein. Hierfür bitte die bekannten Anbieter selbstständig kontaktieren.
2) Beim Mietrad vs. das eigene Rad kannst mit diesen Kosten rechnen:
Das Mietrad kostet pro Woche – je nach Anbieter – ab ca. 140€. Für den Transport des eigenen Bikes kannst du für Hin- und Rückflug mit ca. 100-120€ rechnen (je nach Airline unterschiedlich).
– bis 4 Wochen vor Anreise, kostenlose Stornierung, ohne Gebühren
– ab 29. bis 15. Tag vor Reisebeginn 50%
– ab 14. Tag bis 8. Tag vor Reisebeginn 75%
– ab 7. Tag vor Reisebeginn 90%
– am Tag des Reiseantritts oder Nichterscheinen 100%
Lydia von Luxcom Cycling fungiert hier als Dienstleister und organisiert die Buchungen zwischen dir und dem Alcudia Garden Hotel bzw. dem VIVA Golf. Das Camp ist ein exklusives SpeedVille Camp, an dem nur Teilnehmer von SpeedVille und die SpeedVille Coaches/Guides teilnehmen werden.
Ja, uns ist einfach sehr wichtig, dass die Gruppen nicht zu groß sind, damit wir uns mit der nötigen Zeit um alle Gäste persönlich kümmern können.
Solltest du daher zu spät buchen – bzw. deine präferierte Reisewoche ist schon ausgebucht – würden wir dir ggf. einen alternativen Zeitraum anbieten. Es steht dir aber natürlich frei, diesen Zeitraum zu akzeptieren oder abzulehnen.
Sollten wir hingegen zu wenig Gäste für das Bikecamp Mallorca begeistern, behalten wir uns vor, das Bikecamp Mallorca rechtzeitig abzusagen. Die entstandenen Kosten für das Camp (exkl. Flug, Mietrad) werden dir selbstverständlich erstattet.
Tipp: Warte daher bitte mit der Buchung des Fluges bis wir dir für deine Radsportwoche das grüne Licht geben oder wähle eine Flugoption (ggf. kleiner Aufpreis), so dass du den Flug im Fall der Fälle verschieben kannst oder eine Gutschrift bei Nichtantritt des Flugs bekommst.
Eine Reiserücktrittversicherung ist im Preis nicht inklusive, wir empfehlen diese aber abzuschließen.
Solltest du im Camp einen Sturz haben, und du brauchst eine ärztliche Versorgung, dann kannst du mit deiner normalen gesetzlichen Krankenkassenkarte ein öffentliches Krankenhaus auf Mallorca aufsuchen. Wir empfehlen aber eine private Auslandskrankenversicherung für ca. 10€ abzuschließen, mit der du dann eine bessere und schnellere ärztliche Versorgung bekommst.
Wenn du Bock hast, in einer (oder gerne zwei) Woche(n) mit uns – auf und abseits des Rennrads – mächtig Spaß zu haben und deine Fitness auf ein neues Niveau heben möchtest, dann bist du hier genau richtig!
Wir starten zusammen, wir fahren zusammen, wir kommen zusammen zurück – jeder Radsportler, der Lust hat mit seinesgleichen auf Mallorca eine geile Zeit zu haben, ist herzlich eingeladen und sollte unbedingt mitmachen!!!
Herzlichst,
Daniel & Coaches!
Fotos: privat, Alcudia Garden Hotel, VIVA Golf Hotel
2 comments
[…] 12. bis 20. März: Mallorca BikeCamp mit Speedville […]
[…] zu 2020. Saisonbeginn auf Mallorca ist der Klassiker fürs Rennrad. Ich hatte dieses Mal das Trainingslager von SpeedVille gebucht. Aber ich war skeptisch. Nach der praktisch perfekten Reise in der Sierra […]
Comments are closed.