Was treten Profis an Watt pro Kg für 30 Sekunden?
Im heutigen Blog zeige ich euch weiter unten mal ein sehr interessantes Feature (Power Profiling) in unserer App – und vergleiche meine Leistungsdaten mit der Weltelite!
Sollte ich zwar besser nicht machen, aber da muss ich durch :-)
Es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Trainings-Blog von mir!
In den letzten Monaten (seit Mallorca am Cap Formentor) war es hier recht ruhig von mir, hatte vor allem den Grund, dass wir im Hintergrund mit Hochdruck an einem sehr großen Update für unsere Coaching-App arbeiten.
Info: Denn ab Sep. sollte es möglich sein, dass du deine Einheiten per API mit den relevanten Trainingstools anderer Plattformen connecten kannst.
Vor allem dann interessant, wenn es in die Indoor Saison geht :-)
Hashtag Rollentraining.
Extrem geil – hier steht die Ampel auf grün.
Dass wir weiterhin mit hochgekrempelten Ärmeln an der App schrauben, bedeutet natürlich nicht, dass ich nicht weiterhin mit sehr, sehr hohem Einsatz die Einheiten der App abtrainiere.
Mit meinem Training (Beta) teste ich quasi auch täglich die App!
Und siehe da….
Das Training trägt sehr coole Früchte!

Platz 2 auf Strava ergaunert
Gestern war in der App eigentlich nur eine moderate Grundlageneinheit mit 4x 12 sec. Sprints vorgegeben, da ich am Vortag eine recht harte Intervalleinheit mit 25 min. im L4/L5 Bereich hatte (siehe Strava).
Tatsächlich schnappte ich mir am Vortag im wunderschönen Hoffnungsthal auch noch einen KOM auf Strava (mit 384w auf 7:40 min.)
Einen Tag später dann…
Wie es eben manchmal so ist, wenn du während der Fahrt (einen Tag später) merkst, dass du heute überraschend richtig gute Beine hast…
…dann muss man halt auch mal einen rauslatzen!
Tatsächlich nur wenige Minuten bevor ich hier in Bensberg oben am Schloss Bensberg war, entschied ich für mich, dass ich das Segment heute mal etwas länger als die vorgegebenen 12 sec. sprintete…
Es geht um das Segment hier auf Strava (siehe Fahrt auf Strava!)
Wipperfürther Straße to Schloß Climb
Alle, die mal bei Rund um Köln an den Start gegangen sind, werden die 350 m kennen:
Und zwar ist die Strecke bei RuK die Abfahrt NACH der Schloss Bensberg Befahrung, diese bin ich halt einfach hochgefahren…
- 0,35 km
- 26 hm
- 7,2% steil
- relativ schlechter Straßenbelag
Mit 41 sek. fuhr ich hierbei die zweitschnellste Zeit und konnte 680w auf die Pedale bringen!
Auf einen Blick:
- Zeit: 41 sek.
- Leistung: 680w (ca. 8,5 W/kg)
- 31,8 km/h
Vollkommen ok und sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange…
4 Sekunden fehlen auf Platz 1
Es fehlen also „nur“ 4 Sekunden auf den Schnellsten (Pete).. Mal gucken, ob ich hier nochmal einen nachlegen kann.
Ein gewisses Potenzial ist sicherlich da, ich hatte eine frisch gefüllte 0,75 l Flasche von MNSTRY an Bord (war ja keine 15 min. unterwegs), das könnte man beim nächsten Mal sicherlich optimieren.
Der Wind stand nicht schlecht, währenddessen war mir das gar nicht bewusst – zwar nur 5 km/h aus SSW Richtung.
Also sehr schwacher Rückenwind…
Soweit alles Geplänkel, denn jetzt wird es für alle Nerds richtig interessant…
Wo stehst du mit der Leistung im Vergleich zur Elite?
Sehr interessant für mich ist nun der Blick in den Analysebereich (Power Profiling) unserer App – so steht man mit dieser Leistung im Kontext zur Radsportszene?
Die Antwort hier drauf ist relativ ernüchternd – und zwar ziemlich weit unten in der Nahrungskette.
In den besten 30 sek. im Segment hatte ich 720 w gepusht, das entspricht einer W/kg Leistung von 8,9.
Unser Headcoach Philipp (arbeitet auch für Velon und kennt dadurch die Zahlen der Weltelite) hat für verschiedene Zeitintervalle in der App die Leistungen (in W/kg) klassifiziert:
Von der Welt-Elite bis runter zum Anfänger…
Power Profiling für 30 sec – was treten die Profis in Watt pro kg?
Nehmen wir für den Strava Effort den Vergleich per Zeitintervall von 30 sec. in unserer App.
Das Ranking mit den Mittelwerten (in Watt pro kg) für 30 Sek. von oben nach unten!
- Legende – ab 16,2 W/kg
- Weltspitze – ø 15,8 W/kg
- Profi – ø 14,6 W/kg
- Halbprofi – ø 13 W/kg
- Amateur – ø 11,3 W/kg
- Fortgeschritten – ø 9,6 W/kg
- Ambitioniert – ø 7,8 W/kg
- Anfänger – ø 6 W/kg
Also, mit „Fortgeschritten“ bin ich natürlich noch sehr weit unten in der Nahrungskette.
Wichtige Info: Man muss aber auch dazu sagen, dass in Philipps Ranking ALLOUT Leistungen berücksichtigt werden.
Bei Stravasegmenten fährt man ja in der Regel zwar hart (!!) einen Anstieg hoch, aber nicht so Allout, dass du oben vom Rennrad fällst.
Wenn ich mir also die nächste Stufe – also Amateur – (bei gleichem Gewicht) zutrauen würde, müsste ich für 30 sek. um die 900w treten.
Schauen wir doch mal was demnächst so passiert :-)
Zählen eigentlich KOMs mit Rückenwind?
Das ist ja auch so ein Thema:
Zählen Strava KOMs auch, wenn der Wind richtig schön von hinten reinbläst?
Ich finde: Ja, absolut!!!
Denn wo willst du anfangen und wo hörst du auf? Darfst du dann erst ein Strava Segment fahren, wenn der Wind unter 10 km/h zu deinen Gunsten ist. Oder nur bei Gegenwind?
Was ist, wenn dein Bike nun 6,5 kg wiegt und das vom anderen 7,1 kg.. Das eine mehr Aero, das andere weniger…
Absolute Schwachsinnsdiskussion!
Wieder so eine typisch „verkopfte“ Radsportdiskussion, auf die ich persönlich keinen Bock habe.
Geht raus und battlet euch (mit legalen Mitteln)!
Wenn einer zB wegen dem Wind schlauer war, dann ist das halt so!!
Locker sehen – it’s just a Game :-)
Pete (1. beim Segment) hatte lt. Strava 25 km/h teils zu seinen Gunsten. Der Wind kam lt. Strava wohl aus Westen. Also nicht so richtig im Rücken, eher li. von der Seite…
So what…? Ist doch schei**egal…
Das muss man meines Erachtens wirklich sportlich sehen, er hat einfach noch ein ein paar Watt mehr getreten und wiegt lt. Strava auch mal 13 kg weniger als ich.
Ist dann halt so…
Heißt für mich, einfach noch weiter fleißig trainieren, wenn möglich noch 1-2 kg runter und gucken ob ich demnächst bei besseren Windkonstellationen da noch einen rausballern kann!
It’s just a Game :-)
Ride on,
Daniel
PS: Nochmal für die etwas „Verbissenen“: Strava ist eine herrliche Sache, um bei gewissen Segmenten „spielerisch“ an seine Grenzen zu stoßen!! Ich finde das ungemein motivierend, wenn man so das manchmal eintönige Training aufpeppen kann… Seht es einfach als Spiel!! Der eine lässt sich anfahren, der andere hat ein besseres Rennrad – da sind so viele Komponenten drin, die einen direkten Vergleich erschweren.. Aus meiner Sicht gäbe es von seiten Strava 2 klare Handlungsaufforderungen:
- E-Bike Leistungen strikt rausfiltern (gibt paar Segmente bei uns, wo „Stromer“ vorne dabei sind..)
- Profis „rausfiltern“ – Profis sollten schon mit einfließen in die Segmente, aber es sollte eine Filtermöglichkeit geben, dass man sie auch ausblenden kann. So „zerstören“ manchmal wenige Profis eines Pelotons die mühevolle „Arbeit“ der Jedermann/frau Szene..
Weitere Tipps & Downloads…

Erziele schneller Resultate:
– wir haben hunderte von Athleten im Coaching verbessert!
** Möchtest du auch schneller ans Ziel gelangen, dann schaue dir doch unser Coaching Angebot an – ab 109€ p.m. geht es los (zur Übersicht mit allen Details!) **
Unser 100% GRATIS Download!

Bereits über 18.000 Follower –
…sei du auch dabei!
Folge uns per Socialmedia und verpasse keine NEUEN Radsport-Contents!
Instagram | Facebook | YouTube