Verdammte Axt!
Da geht doch jetzt das iPad mal glatt nicht an.
Ich stehe in kompletter Radmontur vor meiner Rolle und würde sehr gerne nun das Training aus unserer Coaching-App umsetzen – geht nicht, weil das iPad einfach nicht an geht.
Irgendwas ist bekanntlich immer.
Heute also das iPad.
Schnelle Alternative gesucht
Was nun machen? In knapp zwei Stunden kommt mein Sohn von der Schule, das Wetter ist eher mies – eine Runde draußen zu fahren fühlt sich zu stressig an, da darf nichts schief gehen…
Komm, da wirds doch sicherlich iiirgendeine Option geben, wie man OHNE iPad und Zwift trotzdem auf der Rolle trainieren kann?
So ging’s mir heute ungewollt. Spaß ist bekanntlich was du draus machst.
Interessant an der Stelle, wie findig/priorisiert man wird, wenn quasi jede Minute zählt.
Idee: Wahoo Fitness App
Da ich des Öfteren in unseren Bikecamps mal gehört hatte, wie manche Athleten bei uns im Winter OHNE Zwift trainieren und dafür mit der normalen Wahoo App (inkl. ERG Modus), war das tatsächliche meine allererste Option…
Apropos Bikecamp – wir haben gestern dieses schöne Video veröffentlicht, indem Constantin schildert, wie unsere Bikecamps ihm helfen, sich für den Ötztaler Radmarathon fit zu machen…
Zurück zur Wahoo App…
Probieren wir es doch mal…
Und siehe da, das war doch gar nicht so schlecht..
Im heutigen Blog ein knackiger Erfahrungsbericht, wie du mit der normalen Wahoo App auf deinem Handy strukturierte Einheiten (zB von unserer Rennrad Coaching-App) abtrainieren kannst…
Das Beste daran, kostet absolut nix, außer die Rolle natürlich, die musst du einmalig eben kaufen.. Die Wahoo App gibt’s umsonst…
Herzlichst,
Daniel
Tipp in eigener Sache!

Die ersten 30 Tage kannst du die App komplett GRATIS testen und ausprobieren, OHNE dass du irgendwas kündigen musst!
Es läuft von alleine aus – sehr fairer Deal für dich!
Alle weitere Infos & Details zu unserer Rennrad-Coaching App (iOS, Android) inkl. FAQs findest du hier in dieser stets aktuell gehaltenen Übersicht (hier klicken!)
How To: Strukturiertes Rollentraining mit der Wahoo App (inkl. ERG Modus)
#1 Wahoo Fitness App installieren
- wenn du die Wahoo (Fitness) App nicht eh schon auf dem Handy hast, bitte einmal gratis aus dem Appstore laden
- da ich selbst seit 2016 bereits per Wahoo Kickr trainiere habe ich entsprechend eh die App auf dem iPhone
- interessant: solltest du KEINEN Wahoo Rollentrainer haben, scheint die Wahoo App (laut Webrecherche) „anscheinend“ auch mit Rollentrainern anderer Hersteller zu gehen
#2 Geräte hinzufügen
- ganz unten rechts in der Fußzeile findest du den Punkt „Geräte“ mit dem Bluetooth Zeichen
- dein Handy muss natürlich vorab Bluetooth aktiviert haben
- klicke nun bitte auf den Punkt „Geräte„
- es werden nun beim Punkt „Meine Geräte“ alle Geräte angezeigt, die über eine aktive Bluetooth Verbindung verfügen und von der App erkannt werden
- solltest du dein Gerät (zB Rollentrainer oder Pulsmesser) vermissen, klicke bitte einmal auf das blaue Plus Symbol
- das Ziel ist nun das du mit der Wahoo Fitness App connectest:
- dein Rollentrainer (via Bluetooth, ANT+)
- deinen Pulsmesser (via Bluetooth)
- optional Trittfrequenzsensor (habe ich aber auch keinen am Bike; Prio B)
Nun kann im Prinzip das Training losgehen…
#3 Trainingseinheit laden vs. freies Training
- du musst für dich entscheiden, aus welcher Quelle du deine Trainingseinheit beziehst
- in meinem Fall: ich trainiere mit unserer Rennrad Coaching-App (ich wäre ja auch schön blöd, wenn nicht)
- sehr geil: Durch unsere Schnittstelle der Coaching-App mit TrainingPeaks und die Verbindung von TrainingPeaks mit Wahoo Fitness ist quasi jedes geplante Training unserer Coaching-App automatisch in der Wahoo Fitness App
- heute hatte ich aber dennoch einfach frei Schnauze trainiert; ich war mir zu dem Zeitpunkt noch nicht sicher, wie die Wahoo App wirklich funktioniert
- etwas „Probleme“ hatte ich, dass die Wahoo App auch die Leistungswerte (Watt) der Rolle auf dem Trainings-Screen anzeigt
- hier half aber einfach mal, die Wahoo App zu schließen nachdem ich die Rolle als gerät hinzugefügt hatte und dann wieder an zu machen
- eine andere Quelle können zB auch die Einheiten aus Wahoo Systm sein, hier brauchst du aber einen Premiumzugang, der bei jährlichen Kosten von 149 USD liegt





#4 Während des Trainings (inkl. ERG Modus)
- um das Training zu starten in der Wahoo App den Button „Start“ drücken
- das Training startet nun
- wie angedeutet vorhin: Wenn du eine geplante Einheit abtrainieren möchtest, kannst du diese komplett per ERG Modus nachfahren
- der Rollentrainer passt sich nun automatisch an die Zielvorgaben (Watt) an
- für Einstellungsmöglichkeiten hier einmal auf den Button „Steuern“ klicken
#5 Beenden des Trainings und Sync mit Strava & Co.
- wenn du mit dem Training fertig bist einfach unten zunächst auf das „Pause“ Symbol klicken
- im 2. Schritt folgt der „Ende“ Button
- deine Einheit kannst du nun mit den bei Wahoo Fitness verbundenen Dritt-App wie zB TrainingPeaks oder Strava verbinden
- in meinem Fall habe ich es direkt zu Strava hochgeladen und von dort dann (automatisch) in unsere Coaching-App zur Analyse
Fazit
Grundsätzlich eine sehr coole Sache, die keinen Cent kostet.
Ganz wichtig ist es natürlich, sich mittels Youtube oder anderen Formaten entsprechend abzulenken, sonst droht die Zeit quasi nie zu enden…
Da ist Zwift als Trainingstool sicherlich deutlich abwechslungsreicher, da man mit seinem Avatar in einer virtuellen Welt fährt und auch mit/gegen andere Fahrer antreten kann…
…aber für das reine Training ist die Möglichkeit mit der Wahoo Fitness App vollkommen ausreichend.
Meine Empfehlung, zieht euch ein Abo in unserer Coaching-App (geht los ab fairen 14,99€ p.m.; die ersten 30 Tage komplett Gratis OHNE Kündigung vonnöten!) und trainiert die Einheiten gratis in der Wahoo Fitness App :-)
Herzlichst,
Daniel