Home » Kategorien » Rennradtouren » Hoher Meißner: Meine Überlegungen, welchen Aufstieg ich fahre!

Hoher Meißner: Meine Überlegungen, welchen Aufstieg ich fahre!

by Daniel

Wenn man motiviert ist….

Du als regelmäßiger Leser dieses Rennrad-Blogs wirst es sicherlich bemerken – aktuell ist „der Müller“ wieder motiviert :-)

Und wie…

**Schau mal hier bei Strava bei mir – im Juli hatte ich selten so viele Kilometer auf der Uhr…**

Wenn man das Radsport-Training intelligent steuert (und v.a. nicht überzieht) dann merkt man nicht nur, dass die Leistung weiter steigt, man merkt auch einfach, dass man seiner Gesundheit was Gutes tut…

Vergleiche dich mal mit anderen Gleichaltrigen, die NICHT regelmäßig Rennrad fahren… Ich weiß, man sollte sich eigentlich nicht vergleichen, das macht grundsätzlich nur unglücklich, aber in dem Fall eher nicht :-)

  • die meisten haben Plauze und Doppelkinn
  • und sind einfach lustlos und ohne Antrieb unterwegs

Meine persönliche Wahrnehmung..

Hoher Meißner (Hessen)

Um den Bogen zum Hohen Meißner zu spannen…

Unsere Kinder werden jetzt in den Sommerferien ein paar Tage bei Oma und Opa in Thüringen verbringen.

Ich bringe sie per Auto dorthin, verleibe mir wahrscheinlich noch ein gutes Mittagessen von der Schwiegermama ein (absolute Weltklasse!) und würde dann wieder in Richtung Köln zurück fahren…

Aber, insgesamt 8-9h im Auto zu sitzen, da habe ich natürlich auch keinen Bock zu…

Cooler Anstieg auf dem Rückweg?

Findig wie Papi ist, kam die Idee auf, ob es nicht einen leckeren Anstieg in der Nähe des Rückweges gibt…

Schließlich heißt es in unserer Coaching-App (siehe Übersicht der Features!), dass ich morgen einen harten 10-20 min. Effort fahren soll :-)

Ziel: Die aktuelle FTP zu bestimmen…

10 oder 20 Minuten FTP-Test

Und ja, den gibt es mit dem Hohen Meißner (siehe unsere Übersicht der 12 besten Anstiege in Deutschland!)..

Liegt jetzt nicht direkt neben der Autobahn, aber schon sehr gut gelegen, dass man mal einen Zwischenstopp mit ÜN (bei einer Pension bzw. älteren Dame) einlegen kann..

Ich werde sicherlich deutlich länger als 20 Minuten dafür brauchen, aber Spaß ist bekanntlich, was du draus machst!!

Am nächsten Morgen dann weiter nach Hause…

Im Blog nun meine Überlegungen, welche Auffahrt – es gibt mehrere – ich mal probieren sollte…

Herzlichst,
Daniel

Anzeige
Daniel SpeedVille

Übersicht der Anstiege zum Hohen Meißner

#1 Meißner South Climb

  • Länge: 8,9 km
  • 462 hm
  • 4,5% im Schnitt steil
  • ungefähre Auffahrtzeit für mich: 25-30 min.
  • zum Segment

Die Auffahrt reizt mich persönlich sehr, v.a. deswegen, da die ø Steigung mit 4,5% natürlich recht moderat ist..

Die ersten knapp 5 KM ist der Anstieg bzgl. Steigungswerte fast nie 2-stellig, es folgt eine kleine Zwischenabfahrt von 1 km und dann geht die wilde Fahrt richtig los:

Sehr steile 800 m

Von KM 7,2 bis KM 8,0 sind die Streigungswerte nahezu komplett 2-stellig.. Beim Drüberfliegen mit der Maus war das steilste 16,5%, was ich sehen konnte…

Also im Prinzip SAND von Rund um Köln für 800 Meter….

Hell yeah!!

Die finalen 900 m werden dann wieder flacher…

Interessant an der Stelle, Triathlon „Profi“ Philipp Mock ist hier im STRAVA Segment auf Platz 2 mit 323w. Ich war mit Philipp in 2016 mal im Bikecamp auf Lanzarote (siehe Blog)…

Ich würde Philipp schon (deutlich) stärker einschätzen als mich – wenn Philipp hier mit 24:08 min. hochgebrettert ist, sollte meine Zeit entsprechend irgendwo in der Spanne von 25-30 min. liegen.

Gucken wir mal…


#2 Meißner vom Norden

  • Länge: 7,9 km
  • 357 hm
  • 4,0% im Schnitt steil
  • zum Segment

Diese Auffahrt würde mich aufgrund der moderaten Steigung über das gesamte Segment auch reizen..

Schaut man genauer drauf, sind die ersten 2 km eher steil und dann flacht es ab…

Da ich mir eine Unterkunft im Raum Eschwege suchen werde, käme der Anstieg #1 eher infrage…


#3 Stoppomat Hoher Meißner

  • Länge: 7,3 km
  • 483 hm
  • 6,3% im Schnitt steil
  • zum Segment

Auch hier ist Philipp Mock ganz vorne dabei, er hält hier sogar den KOM mit einer Zeit von knapp 24 Minuten (18,3 km/h)…

Die Auffahrt wäre auch sehr interessant, aber der Startpunkt ist im Osten und das Segment führt nach Westen…

Der Wind scheint aber morgen komplett aus westlicher Richtung zu kommen – macht also in dem Kontext wenig Sinn, wenn man mal gucken will, ob man es in die Top 20 reinschafft…

Fazit

Ich denke da ist in Summe schon was richtig Cooles dabei!

Persönlich tendiere ich zur ersten Auffahrt South Climb – mal gucken, ob alles drumherum passt, dann würde ich mich sehr freuen, mal einen intensiven Effort zu fahren…

Etwas ungünstig ist, dass mich Ingo bei der letzten Bever Runde am Freitag (siehe Strava) ordentlich übers Knie gelegt hat – aber wie gesagt:

Spaß ist, was du draus machst : – )

Anzeige

Das könnte Dir auch gefallen: