Was tun, wenn man keinen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon bekommen hat? Was sind die Alternativen? Darum geht’s im heutigen Blog von Jens! Für all diejenigen unter euch, deren ROAD TO ÖTZTALER …
"robert gorgos"
-
Welcher FTP Wert ist gut? Mit welchem FTP Wert kann man bei den Radmarathons & Rennen im vorderen Bereich mitfahren? Oder: Welchen FTP Wert braucht man, um überhaupt zu finishen? Darüber sprechen …
-
In den letzten Jahren haben wir sehr viele Radsportler für den Ötztaler Radmarathon im Coaching vorbereitet! Was sonst immer im direkten Austausch zwischen unseren Athleten (tolle Analyse – wie viel Watt unsere …
-
Gibt es ihn überhaupt, den richtigen und perfekten Rennrad Sattel? Mit dieser Frage beschäftigt sich sicher jeder von uns an irgendeinem Punkt in seinem Rennradleben – spätestens dann, wenn man bei längeren …
-
Rennen & Marathons
Kufsteinerland Radmarathon: Strecken-Check mit den wichtigsten Anstiegen!
by DanielAuf geht’s zum Kufsteinerland Radmarathon! Im heutigen Blog schaue ich mir einmal die Strecke an und versuche dieses durchaus knifflige Rennen nach Jahren der Abstinenz nochmal zu bewerten! Denn in meiner Wahrnehmung …
-
Mein Rennbericht von den Cyclassics im aktuellen Blog! Ab morgen machen wir noch eine Leistungsanalyse auf Youtube – heute erstmal meine Perspektive… Ganz ehrlich… …das war gestern ein richtig schöner Tag in …
-
Wie trainiert Mathieu van der Poel? Was kann man aus seinem u.a. harten VO2max Training mitnehmen? Wie kann man das Training von van der Poel für seine Zwecke anpassen? Darum geht’s im …
Welche Rennräder bieten sich für Frauen an? Im heutigen Blog schauen wir uns den Markt für Frauen-Rennräder einmal genauer an – die Fragestellungen wie folgt: Viel Spaß beim Lesen des Blogs :-) …
Im heutigen Blog schildert Terence seine Erfahrungen mit Knog Scout – dem mobilen Diebstahlschutz für dein Bike! Wer kennt nicht die folgende Situation: Du hast dich mit deinem Road-Buddy verabredet auf eine …
Welcher Rennrad Schlauch ist der beste? Darum geht es im heutigen Blog von Jens! Was in den Anfängen des Luftreifens zunächst aus Gummi (erstes Patent auf einen Gummischlauch im Dezember 1888) hergestellt …