Eine Folge des weltweiten Gravel-Booms ist, dass es immer mehr Rennserien gibt, in denen sich Schotter-Enthusiasten unter Wettkampfbedingungen mit Gleichgesinnten messen können.
So hat sich beispielweise seit 2023 die UCI Gravel World Series fest im Rennkalender etabliert und zieht in diesem Jahr mit 31 Veranstaltungen auf verschiedenen Kontinenten auch immer mehr Profis aus dem Rennradsport an.
Sicherlich auch ein Grund für die Explosion der Termine in den vergangenen Jahren ist, dass man auch als Nicht-Profi eine Chance bekommt, sich über diese Rennserie für eine offizielle UCI-Weltmeisterschaft qualifizieren zu können.
Gravel Earth Series
Mit einem etwas anderen Charakter kommt die Gravel Earth Series daher.
Nach insgesamt 27 Rennen werden nach dem Finale beim Ranxo Gravel in Katalonien die Gesamtsieger in verschiedenen Klassen gekürt, und mit Preisgeldern belohnt.
Gewonnen hat, wer die meisten Punkte erfahren hat, die es bei jedem Event zu sammeln gilt.
Interessant dabei: Im Rennkalender befinden sich Rennen unterschiedlicher Kategorien. Wer bei prestigeträchtigeren Veranstaltungen der 10%- oder 20% Kategorie in die Wertung fährt, erhält zusätzliche Punkte!
Inspiration für die German Gravel League?
Nicht ganz unwahrscheinlich, dass sich die Veranstalter der neuen German Gravel League etwas genauer in den Regularien der Gravel Earth Series umgesehen haben, als sie in die Planung eines neuen Gravel-Formates in ausschließlich Deutschland gingen, der….

GERMAN GRAVEL LEAGUE – alle Infos auf einen Blick!
Von Jens Claussen
Als am 03. Februar 2025 gravelmania / gravelmania.cc auf seinem Instagram Kanal bekannt gab, dass die German Gravel League gegründet wurde, war diese Ankündigung eigentlich nur die Konsequenz einer langjährigen Arbeit von David Weinreich und Team aus dem Brandenburgischem.
Führt gravelmania doch schon seit Jahren die gravelmania Series durch, die seit jeher mit einem dreitägigen Etappenrennen enden.
In zwei Veranstaltungen der gravelmania Series sind nun in den kommenden Monaten die 5 Rennen der German Gravel League integriert.
Von Mai bis Ende September kann man in der Mitte und im Osten Deutschlands fleißig Punkte sammeln, um sich dann gegebenenfalls zum Premierensieger dieser neuen Rennserie küren zu lassen.
Und das alles unter der Schirmherrschaft von keinem Geringeren als Paul Voß, ehemaliger Straßen-Profi bei Team Milram und BORA und seit einigen Jahren erfolgreichster deutscher Gravel-Profi.
German Gravel League: Übersicht der Veranstaltungen!

#1 Gravel Championchips
- Termin: 01.05.2025 // Ort: Eberswalde
- Web: Gravel Championships
- Strecke: ca. 25 Kilometer Rundkurs // 100 Höhenmeter

#2 Groad to Eurobike in FFM
- Termin: 18.05.2025 // Ort: Nauheim
- Web: cyclemania e.V. (@cyclemania.cc) • Instagram-Fotos und -Videos
- Strecke: ca. 23 Kilometer Rundkurs // 50 Höhenmeter

#3 BOP‘s (Bike- und Outdoor Park) Gravel
- Termin: 22.06.2025 // Ort: Bad Salzdetfurth
- Web: BOP / Sportstadt Bad Salzdetfurth
- Strecke: ca. 22 Kilometer Rundkurs // 400 Höhenmeter

#4 Rennsteig Gravel
- Termin: 16.08.2025 // Ort: Oberhof
- Web: Gute Laune Sport e.V. – Sportevents für Jedermann
- Strecke: ca. 21 Kilometer Rundkurs // 300 Höhenmeter

#5 Gravelmania Etappenrennen
- Termin: 26.-28.09.2025 // Ort: Kostebrau
- Web: cyclemania e.V. (@cyclemania.cc) • Instagram-Fotos und -Videos
- Strecke: Tag 1 / 5 Kilometer Prolog – Tag 2 / 20 Kilometer Rundkurs // 100 Höhenmeter – Tag 3 / 27 Kilometer Rundkurs // 110 Höhenmeter
Veranstalter der German Gravel League
Das Veranstaltungskomitee besteht aus zwei eingetragenen Vereinen, sowie einem Dienstleister, die sich schon seit Jahren in der Organisation von Jedermann-Rennen bewährt haben.
Als da wären:
- Gute Laune Sport e.V. -> Kontakt: info@gutelaunesport.de
- Gravelmania -> Kontakt: David Weinreich – david@gravelmania.cc
- Cyclemania e.V. -> Kontakt: David Weinreich – david@gravelmania.cc
Tipp in eigener Sache!

Die ersten 30 Tage kannst du die App komplett GRATIS testen und ausprobieren, OHNE dass du irgendwas kündigen musst!
Es läuft von alleine aus – sehr fairer Deal für dich!
Alle weitere Infos & Details zu unserer Rennrad-Coaching App (iOS, Android) inkl. FAQs findest du hier in dieser stets aktuell gehaltenen Übersicht (hier klicken!)
Wettbewerbe/Distanzen
Bei allen 5 Wettbewerben gelten die gleichen Streckenlängen, auf denen es jeweils am Ende der League einen Gesamtsieger gibt.
- Langdistanz: 100 Kilometer
- Mitteldistanz: 60 Kilometer
- Kurzdistanz: 40 Kilometer
- Zudem gibt es immer noch ein E-Bike Race (40 Kilometer) sowie einen Social-Ride über jeweils 20 Kilometer
- Frauenstarts: Frauen erhalten auf den 40, 60 und 100 Kilometer-Distanzen einen separaten Start. Damit soll für mehr Sicherheit und auch Sichtbarkeit der weiblichen Teilnehmer gesetzt werden
Anmeldung und Gebühren
Die Anmeldung ist ausschließlich über www.zpn-timing.de möglich, bis zum 28.02. kann man als EarlyBird noch Geld sparen: 60 + 100 Kilometer 30€ (statt 40€) und 40 Kilometer 25€ (statt 35€)
Ummeldung: Eine Ummeldung auf eine andere Streckenlänge ist jederzeit möglich (zzg. 5€ Bearbeitungsgebühr)
Wertungen/Gesamtwertung
Für die unterschiedlichen Rennklassen gibt es folgende Wertungen:
Die Punktzahl, die bei jedem Rennen gesammelt werden kann und in die Endabrechnung einfließt, richtet sich nach jeweiliger Streckenlänge (siehe Kasten unten).
Wer das Etappenrennen finisht, bekommt dort auf die Punktzahl 10% Bonus.
In der Gesamtwertung werden Platz 1-3 bei Männern und Frauen gesamt, sowie die Sieger der einzelnen Altersklassen geehrt.
Ach ja, und unabhängig zur ersten German Gravel League wurde in den letzten Tagen noch eine Neuigkeit im Gravel-Rennkalender bekanntgegeben:
Die 3. Deutsche Gravel-Meisterschaft hat den Austragungsort geändert und findet nicht mehr in der Vulkaneifel (Daun), sondern im Heideland in Torgau/Taura statt.
Mit dieser Veränderung wurde von einer, eher für Mountainbiker geeigneten Strecke auf einen größtenteils sandigen Parcours gewechselt.
Und es wird immer verrückter: 180 Kilometer mit ca. 1.500 Höhenmetern müssen bewältigt werden, bevor man sich das Deutsche Meistertrikot überstreifen kann.

Szene der Norddeutschen Gravel-Meisterschaft (siehe Blog) in Torgau/Taura 2024
Mehr Infos zur Deutschen Gravel-Meisterschaft am 31.08.2025:
3. deutsche Meisterschaft Gravelbike powered by rose – HeideGravel