Home » Kategorien » Rennen & Marathons » Rund um Köln Velodom 60: Meine Premiere auf der kürzeren Strecke!

Rund um Köln Velodom 60: Meine Premiere auf der kürzeren Strecke!

by Daniel

Ganz ehrlich…

Ich bin jetzt meine ich vier oder fünf Mal bei Rund um Köln (lange Strecke) an den Start gegangen und irgendwann im Rennen habe ich mich immer gefragt:

„Mensch, warum fährst du Dödel eigentlich immer die große, bockharte Runde???“

Spätestens dann, wenn du zum 2. Mal den fiesen Sauhund in Sand hochfährst und deine Beine nur noch aus Wackelpudding bestehen….

Es gibt doch auch die kleinere mit 60 oder 70 km!!!

Also, für deutlich unter 2h Knallgas geben – ist doch eigentlich genau meins?!

Sehr cool – und in diesem Jahr machen wir es dann auch mal so.

Ich werde am 18.5. bei Rund um Köln 2025 also zum ersten Mal bei der kürzeren Runde an den Start gehen und gucken was man hier rauslatzen kann, wenn das Rennen entsprechend deutlich kürzer ist..

Schloss Bensberg
Klassikerstimmung am Schloss Bensberg

Rund um Köln Velodom 60

Blicken wir im heutigen Blog einmal auf die (kürzere) Strecke aus dem letzten Jahr.

Hierzu habe ich mir das Rennen von Jupp vom Wattasia Podcast (siehe auch ihr neues Team!) angeguckt, da er im letzten Jahr einen fantastischen 3. Platz beim Velodom 70 belegt hatte…

Nicht, dass ich mich jetzt mit Jupp vergleichen möchte – einfach nur, um ein Gefühl zu bekommen, wie es da vorne bei den Schnellsten so zur Sache geht!

Ich vergleiche das Ganze dann mal mit meinen Zeiten von Rund um Köln 2024 (lange Strecke) und der ein oder anderen Ausgabe der Vorjahre, an der ich teilgenommen hatte.

Neue Strecke in 2025

Ich muss dazu sagen, dass der Veranstalter auf seiner Seite kommuniziert hat, dass es in diesem Jahr eine NEUE Strecke geben wird. Dadurch hat sich der Name auch von Velodom 70 hin zu Velodom 60 verändert…

Ich konnte dem Veranstalter an der Stelle noch nicht entlocken, WO SICH GENAU die Strecke verändert – ich kann mir beim besten Willen aber nicht vorstellen, dass sie diese folgenden 3 KERNELEMENTE aus dem Rennen nehmen werden.

Persönlich gehe ich mal davon aus, dass die Ausfahrt aus Köln und die Einfahrt am Ende zurück nach Köln angepasst/optimiert werden…

Ich kann mich aber natürlich auch täuschen..

siehe dir Antons sehr schnelles RuK Rennen 2022 an, das am Schloss Bensberg ein hartes Ende fand

#1 Altenberg Anstieg

Ist zwar etwas schneller, aber hier sollte man sich natürlich nicht verzocken! Was nützt es, wenn man hier oben als Erster rauskommt, dann die Luft aber bei den folgenden Sauhunden ausgeht…

Wie bei so nem Luftballon, wo die Luft laaaaangsam entweicht :-)


#2 Die Wand von Sand

  • zwischen Altenberg und Sand solltest du soviel „lutschen“ wie es nur geht
  • und nicht unnötig im Wind fahren
  • die Wand von Sand ist im Mittelteil übelst steil (gut 16%!) – Augen zu und durch!!!
  • die Stimmung dafür aber grandios!! Inkl. Partymusik und Kölsch Vibes
  • die Spitze beim Velodom 70 brauchte für das Segment: 2:08 min. (19,7 km/h)
  • ich fuhr bei der ersten Befahrung (alleine; Kette war vorher abgefallen) in 2:10 min. hoch

Du siehst, der Gashahn wird jetzt aufgedreht :-)


#3 Schloss Bensberg

  • nehmen wir für den Vergleich nun das Stravasegment „Hinauf zum Schloss Bensberg
    • 2,49 km, 72 hm, 2,8% im Schnitt
  • quasi mit der Anfahrt vorher in Lückerath, bevor es dann in das steilere Stück (mit u.a. Kopfsteinpflaster) geht
  • 5:28 min. brauchte hier das vordere Feld bei der 70er Strecke mit Jupp
  • 5:53 min. für mich (zu 2.) im letzten Jahr; meine Bestzeit in 2023 und 2016 aber jeweils 5:29 min.

Du siehst, der Gashahn wird weiter aufgedreht :-) Hier war ich in 24 schon deutlich hinterher…

Jupp und Vits
Tassen hoch – ab zurück nach Köln (hier geht’s zum Blog über das neue Team von Wattasia)

Fazit

Geschenkt wird dir auf der kürzeren Strecke absolut nichts…

Ein richtig hartes Rennen, wo du sicherlich eine gewisse Rennintelligenz haben musst (die ich ganz klar nicht habe), um dich v.a. in den Zwischenstücken zwischen den Anstiegen gut zu positionieren.

Sagen wir mal so, wenn ich nach Schloss Bensberg bei den Top 50 dabei wäre, wäre ich echt zufrieden!!

Sollte es keine Gruppe schaffen, sich spätestens am Schloss Bensberg entscheidend abzusetzen, läuft es dann am Ende wohl auf einen größeren Sprint in Köln hinaus…

Was absolut nicht so meins wäre.

Also, nochmal Chapeau, Jupp! (siehe hier sein Rennen mit Platz 3 in 2024 auf Strava!)

Sieht man sich bei Rund um Köln 25?

Alle Infos zum Rennen inkl. Anmeldung findest du hier..

Herzlichst,
Daniel

Das könnte Dir auch gefallen: