- das BEAST OF BRAMSCHE ist ein neuer Event-Tipp für alle Radsportler in Nord/Mitteldeutschland
- sehr gut organisierte Veranstaltung vom TuS Bramsche
- Termin: 14.6.25
- zwei Distanzen im Angebot
- große Strecke: 240 km + 2400 hm
- kleinere Strecke: 120 km + 1200 hm
Beast of Bramsche mit 2400 hm – alle Infos von A-Z!
Könnt ihr uns das BEAST OF BRAMSCHE einmal vorstellen? Was war die Idee dahinter?
Etwas Außergewöhnliches für den aktuellen und zukünftigen Trend im Breitenradsport – lange, abwechslungsreiche, ambitionierte Strecken – zu schaffen.
Das Radevent sollte schon über den Namen einen besonderen Charakter verliehen bekommen. Dann kam eins zum anderen:
Es wurde eine Strecke definiert, die aus vielen bei Bramschern bislang bekannten Strecken zu einer langen außergewöhnlichen Strecke zusammengefügt wurde.
Verbindung der wichtigsten Anstiege
Nahezu alle bei uns bekannten Anstiege wurden mit eingebunden. Viele Abschnitte davon sind auch bei den Nachbarvereinen eher noch unbekannt. Die Strecke führt von Bramsche aus in den südöstlichen Landreis Osnabrück und berührt dabei die herrlichen Regionen Wiehengebirge und Teutoburger Wald.
Es wird auf kleinen verkehrsarmen und landschaftlich äußerst attraktiven Straßen gefahren. So kamen weit über 20 Anstiege, über 200 km und über 2000 hm zusammen.
240 km und 2400 hm
Nach Optimierung wurden dann 24 Anstiege, 240 km und 2400 hm für die lange Strecke fest gelegt. Da sich die Strecke bis auf die “letzten Meter” aufgrund der Anstiege als sehr widerspenstig darstellt – ruhige Abschnitte sind kaum anzutreffen – wurde dann der Name “Beast of Bramsche” gewählt.
Der Name mit seinem Logo (sowohl als Widderkopf als auch als Rennradlenker zu verstehen) wurde sofort markenrechtlich geschützt und ermöglicht für die Zukunft eine innovative Marketingstrategie zur langfristigen Positionierung dieses Radsportereignisses.
Und nicht zuletzt – und das wird immer wieder herausgestellt – muss man jetzt nicht mehr an der Flandernrundfahrt teilnehmen – das hat man jetzt im Osnabrücker Land.
Das Beast of Bramsche kommt mit seinem Profil der Flandernrundfahrt mit den vielen steilen Hellingen sehr nahe.
Wann fand die erste Ausgabe statt? Wie viele Teilnehmer hattet ihr da?
Die erste Ausgabe fand im August 2023 statt und war eine Art Testballon. Über 200 Sportlerinnen und Sportler hatten sich angemeldet, von denen 180 auf die Strecke gingen.
Und in 2024?
Eine Steigerung gab es dann schon im letzten Jahr: Über 600 Anmeldungen, aber aufgrund des “beastigen” Wetters machten sich dann 380 Radlerinnen und Radler auf den Weg.
500 Starter für 2025 geplant
Für 2025 wollen wir mit 500 Rennfahrerinnen und Rennfahrern auf die Strecke gehen, das sollte gelingen, denn nach einer Woche – Anmeldestart war am 15. Dez. 2024 – war dieses Kontingent schon so gut wie erreicht.
Wie habt ihr es geschafft, dass ihr im Großraum Osnabrück auf ca. 2700 hm kommt?
Große Ortskenntnis! Und somit nahezu keinen Anstieg im südöstlichen Landkreis OS ausgelassen und alle miteinander sinnvoll verbunden.
Das ist das Geheimnis!
5 Sektionen
Die gesamte Strecke lässt sich in fünf Sektionen unterteilen:
- Sektion Melle mit 6 Anstiegen im Wiehengebirge
- Sektion Schledehausen mit 6 Anstiegen im Wiehengebirge
- Sektion Borgloher Schweiz mit 4 Anstiegen im Teutoburger Wald
- Sektion Wellingholzhausen mit 3 Anstiegen im Teutoburger Wald
- Sektion Bissendorf mit 4 Anstiegen im Teutoburger Wald
- und zum Schluss Sektion Ostercappeln mit einem Anstieg im Wiehengebirge!
Bis zu ersten Sektion heißt es zunächst 50 km flach einrollen und dann wird es “beastig” bis zum Ende!
Welcher ist der längste Anstieg?
Mt. Büscher, der erste Anstieg in der Sektion Melle mit 4,7 km Länge und 110 hm.
Beim Beast of Bramsche ist aber gar nicht entscheidend, dass die Anstiege besonders lang sind. Der Charakter des Beast of Bramsche zeigt sich in den vielen, vielen Anstiegen, die vielleicht eher kurz, aber immer sehr knackig sind.
Wir versprechen euch, da kommt Freude auf :-)
Ist das Beast of Bramsche ein RTF, ein Radmarathon oder beides zusammen?
Es ist keine RTF und auch kein Radmarathon im Sinne des BDR.
Es ist eine vom TuS Bramsche, außerhalb der BDR-Angebote, durchgeführte Radsportveranstaltung für den ambitionierten Breitensportler, aber natürlich auch für den Amateur- oder Masterssportler.
Abschließende Worte: Welcher Typ Radsportler sollte das Beast of Bramsche unbedingt einmal ausprobieren? Für wen ist das genau das Richtige?
Man muss kurze, knackige Anstiege mögen und dafür eine Langzeitkondition /-ausdauer mitbringen.
Ferner: Kleine, ruhige Straßen, auch mal mit einem nicht so gutem Straßenbelag muss man mögen! Man muss Landschaft und Abwechslung mögen und das in sich aufsaugen und dann genießen können.
Sicherlich auch für den Crosser geignet, der gut und lange ordentlich “etwas wegdrücken” kann!
Der “Roller” sollte eher nicht an den Start gehen. Aber: Man kann sich ja auch den Herausforderungen stellen, heißt, wer als Breitensportler sich mal richtig testen will, für den ist es auch genau richtig.
Mehr Infos & Details:
- Datum: 14.6.25
- 2 Strecken:
- Das Beast (240 km, 2400 hm)
- Das Little Beast (120 km, 1200 hm)
- zur Eventseite mit Anmeldung
Fotos: Beast of Bramsche, TuS Bramsche, privat
Brandheißer Tipp in eigener Sache – der Coach ab 14,99€ p.m. in DEINER Hosentasche!
Unsere SpeedVille Coaching-App (iOS, Android):
Die ersten 30 Tage zum Ausprobieren komplett GRATIS!