Wie haben einige unserer Coaching-Athleten beim Ötztaler performt?
- welche Finisherzeit konnten sie schaffen?
- was hatte der Coach vorab als realistische Zielzeit ausgerechnet?
- wie viel Watt waren dafür vonnöten?
Das gucken wir uns im heutigen Blog einmal genauer an – dafür haben unsere Trainer die Leistungsdaten von 14 interessanten Teilnehmern analysiert, die allesamt beim Ötzi 2025 an den Start gegangen sind…
Kurze Info zu den Teilnehmern…

Finisherzeiten: von 7:14h bis 12:30h
Uns war wichtig, hier im Blog eine möglichst heterogene Bandbreite an Athleten zu listen.
Also nicht nur die „Young Guns“ mit unter 8 Stunden, sondern auch etwas ältere Teilnehmer, die die große Runde durch die Alpen einfach mit Schwung und möglichst ohne Krämpfe meistern möchten..
Aber natürlich auch sogenannte Newbies – also Athleten, die das ERSTE MAL beim Ötzi an den Start gegangen sind…
Übrigens, der Schnellste von SpeedVille unterstützte Athlet war Sebastian (7:14h) mit einem sehr starken 16. Platz!
Wir sind authentisch – leider gehört hierbei auch dazu, über DNF zu sprechen – einen Teilnehmer hat es hier im Blog entsprechend per DNF erwischt…
Übersicht: 14 Teilnehmer beim Ötzi 2025
- Denis (37) – 11:09h
- Jens (56) – 12:30h
- Markus (39) – 8:56h
- Sascha (47) => Wahnsinns-Verbesserung in 1 Jahr von 9:32 auf 8:35h
- Max (35) – 7:24h
- Juliano (35) – 7:33h
- Frank (45) – 9:19h
- Max (33) – 9:56h
- Florian (35) – 7:20h
- Dörte (61) => sensationell mit 10:18h mit über 60 Jahren!!!
- Carsten (40) – 9:26h
- Wolfgang (58) – 12:01h
- Oliver (62) – DNF
- Michael (43) – 8:54h

Ötztaler Radmarathon: Wattwerte und Zeiten unserer Coaching-Athleten im Überblick
Reihenfolge ohne Wertung
#1 Denis (37) – Ötztaler Premiere in 11:09h
- Alter: 37
- Finisherzeit: 11:09h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 10:30-11:00h
- IF: 0,78
- ø Watt: 166
- NP: 188
- ø HF: 151
Bewertung vom Coach:
Erste Teilnahme. Wir hatten nur 4 Monate Zeit für die Vorbereitung. Unter diesem Aspekt und seinem Background auf dem Bike eine Riesenleistung, die ich ihm anhand seiner Trainingsdaten aber auch zugetraut habe.
#2 Jens (56) – Ötztaler Premiere innerhalb Karenzzeit
- Alter: 56
- Finisherzeit: 12:30h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: innerhalb Karenzzeit
- IF: 0,69
- ø Watt: 134
- NP: 169
- ø HF: 144
Bewertung vom Coach:
Erste Teilnahme. Aufgrund von einigen krankheitsbedingten Ausfällen in der Vorbereitung, besonders in den 4 Wochen vor dem Özti, in denen wir drosseln mussten, hatte ich maximal das Erreichen der Karenzzeit im Blick. Von daher ist die Finishzeit und das Finishen per se ein Riesenerfolg. Mit einer stabileren und längeren Vorbereitung (siehe unseren Blog: Wie viel Training brauchst du mindestens für den Ötztaler?!) kann man die Zeit noch deutlich senken.

#3 Markus (39) – Unter 9 Stunden
- Alter: 39
- Finisherzeit: 8:56h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: um die 9:30h
- IF: 0,67
- ø Watt: 173
- NP: 194
- ø HF: 143
Bewertung vom Coach:
Erste Teilnahme. Markus konnte am Timmelsjoch noch richtig gut pushen und hat somit die Erwartungen deutlich übertroffen“.. Happy Coach und Happy Athlet :-)
In eigener Sache…
Du liebst es in den Bergen Rennrad zu fahren? Dann könnte dieses Rennrad T-Shirt von uns etwas für dich sein…
Beuteschema: ALLES über 80kg!!!
#4 Sascha (47) – Verbesserung um eine Stunde (!)
- Alter: 47
- Finisherzeit: 8:35h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 8:45h
- IF: 0,66
- ø Watt: 187
- NP: 213
- ø HF: /
Bewertung vom Coach:
Letztes Jahr noch 9:32h. Jetzt nach einem Jahr strukturiertem Training eine knappe Stunde schneller. Pacing war recht konservativ, vielleicht wäre da noch die ein oder andere Minute drin gewesen, aber lieber so als zu überziehen und einzugehen.
#5 Max (35) – Pech mit den Gruppen am Brenner
- Alter: 35
- Finisherzeit: 7:24h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 7:30h
- IF: 0,8
- ø Watt: 248
- NP: 289
- ø HF: 143
Bewertung vom Coach:
Ähnliche Zeit wie im letzten Jahr. Am Kühtai etwas schneller, am Brenner deutlich mehr Watt investiert (30 Watt mehr über 1:10h für die selbe Zeit; hatte leider etwas Pech mit den Gruppen und war zu viel im Wind), dafür dann am Timmelsjoch etwas büßen müssen. Insgesamt aber trotzdem eine super Leistung.
#6 Juliano (35) – mit 7:33h um 10 Minuten verbessert
- Alter: 35
- Finisherzeit: 7:33h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 7:30h
- IF: 0,76
- ø Watt: 239
- NP: 272
- ø HF: 148
Bewertung vom Coach:
Juliano war 10min schneller als im letzten Jahr, das ist schon mal top (auf dem Niveau)! Am Timmelsjoch hatte er Krämpfe bekommen, ansonsten lief alles einwandfrei.
#7 Frank (45) – endlich die Sub 10 (deutlich) geknackt
- Alter: 45
- Finisherzeit: 9:19h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: um die 9:20h
- IF: 0,73
- ø Watt: 185
- NP: 220
- ø HF: 139
Bewertung vom Coach:
Letztes Jahr noch über 10h unterwegs. In diesem Jahr: deutliche Steigerung der Leistungswerte und Systemgewicht dabei auch optimiert. Klarer Fall von Fleiß+Disziplin lohnt sich letztlich. Die Sub 10 Stunden wurden endlich geknackt.
Übrigens, Frank war zB auch in unserem Bikecamp Mallorca dabei und legte hier ein gutes Fundament für die aktuelle Saison.
Wenn du mal Lust hast, für 1 oder 2 Wochen wie ein Profi zu trainieren, schaue dir gerne unser Mallorca Highlight Video an… Unsere Ausschreibung fürs Mallorca Camp öffnet in den nächsten 2-3 Wochen
Hier die aktuelle Übersicht aller SpeedVille TRAIN LIKE A PRO Bikecamps!
#8 Max (33) – Sub 10 beim ersten Ötzi geschafft!
- Alter: 33
- Finisherzeit: 9:56h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: um die 10:00h
- IF: 0,7
- ø Watt: 170
- NP: 189
- ø HF: 140
Bewertung vom Coach:
Erster Ötzi für Max, von daher natürlich noch viel unbekanntes Terrain für ihn. Das Ziel war unter 10h, dafür hat er am Timmelsjoch sogar mehr Watt gedrückt als am Jaufen und damit eine richtig coole Punktlandung erzielt. Alle happy!!
#9 Florian (35) – 7:20h für unsere Wattmaschine
- Alter: 35
- Finisherzeit: 7:20h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 7:20h
- IF: 0,71
- ø Watt: 246
- NP: 289
- ø HF: 142
Bewertung vom Coach:
Erster langer Radmarathon in diesem Jahr. Florian (Eschborn – Frankfurt Sieger 2024) fährt derzeit auf hohem Niveau intensivere Jedermanrennen wie Rund um Köln, Deutschland Tour etc.. Florian sollte seine Pace an den Anstiegen fahren (ca. 320-335w) und schauen, wo er raus kommt. Er war on Track für 7:05-7:10 Finisherzeit, bis in Schönau der Mann mit dem Hammer kam – er hatte zu wenig Carbs zu sich genommen.
#10 Dörte (61) – Sieg in ihrer AK
- Alter: 61
- Finisherzeit: 10:18h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 10:30-10:45h
- IF: 0,65
- ø Watt: 121
- NP: 136
- ø HF: /
Bewertung vom Coach:
Sieg in der AK!! Wir hatten ja vorab gehofft, dass sie um den Sieg in ihrer Altersklasse fahren kann. Mit einem tollen Start bergab und am Kühtai konnte sie sich rasch einen Vorteil erarbeiten und dann mit einer konstanten Leistung an den Anstiegen eine top Leistung erzielen. Chapeau!!!!
#11 Carsten (40) – Verbesserung um 2 Stunden (!!) ggü. 2023
- Alter: 40
- Finisherzeit: 9:26h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 9:30-9:45h
- IF: 0,72
- ø Watt: 173
- NP: 204
- ø HF: 140
Bewertung vom Coach:
Carsten hat sich in der Endzeit von 2023 auf 2025 um fast 2 Stunden gesteigert. Diesmal mehr als 5 Minuten Standzeit, um einem Freund zu helfen. Ansonsten wurde das besprochene Pacing sehr gut durchgezogen, am Brenner vielleicht etwas intensiv.

#12 Wolfgang (58) – 12 Stunden bei der Premiere
- Alter: 58
- Finisherzeit: 12:01h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 12:00-12:30h
- IF: 0,75
- ø Watt: 156
- NP: 183
- ø HF: 140
Bewertung vom Coach:
Erster Ötztaler für Wolfgang mit 58 Jahren. Basierend auf seinen Trainingswerten war eine Finisherzeit von ca 12:00-12:30h realistisch. Ab 3 Wochen vorm Ötztaler war Wolfgang jedoch 2 Wochen lang erkältet gewesen und hatte nur ein Woche zur „Aktivierung“ gehabt. Trotzdem die Zielzeit erreicht, was zeigt, dass ein nachhaltiger Fitnessaufbau lange hält und man auch trotz Krankheit kurz vorm Wettkampf performen kann.
#13 Oliver (62) – DNF bei der Premiere!
- Alter: 62
- Finisherzeit: DNF (bis KM 150)
- erwartete Finisherzeit vom Coach: innerhalb Karenzzeit
- IF: 0,71
- ø Watt: 125
- NP: 149
- ø HF: 126
Bewertung vom Coach:
Erster Ötztaler. Bis zum Jaufen hatter er sich gut an das Pacing gehalten und auch umgesetzt, dann wurde ihm aber der Stecker gezogen. Hinzu kam: Beim Start war sein Rad schon aufs Schaltwerk gefallen, so dass ihm bereits am Kühtai kleine Gänge fehlten. Sehr schade, da er sehr diszipliniert in der Vorbereitung war, die nahezu auch reibungslos lief. Oliver ist total angefixt vom Ötzi und steht 2026 wieder am Start. Und dann mit einem Finish:)
#14 Michael (43) – Sub 9 Stunden geschafft
- Alter: 43
- Finisherzeit: 8:54h
- erwartete Finisherzeit vom Coach: 8:45-9:00h
- IF: 0,68
- ø Watt: 180
- NP: 205
- ø HF: 143
Bewertung vom Coach:
Zweite Teilnahme nach letztem Jahr. Dabei konnte Michael seine Finisherzeit um 13 Minuten verbessern. Davon alleine 7 Minuten am Timmelsjoch gut gemacht – sehr, sehr gut!
PS: Vielen Dank an die SpeedVille Coaches für die super Zusammenstellung und Analysen – wenn du dran interessiert bist, beim Ötztaler oder anderen harten Marathons mal richtig Gas zu geben, dann können wir gerne einmal unverbindlich telefonieren und dein Coaching besprechen (mehr Infos siehe Link unten)…

Erziele schneller Resultate:
– wir haben hunderte von Athleten im Coaching verbessert!
** Möchtest du auch schneller ans Ziel gelangen, dann schaue dir doch unser Coaching Angebot an – bereits ab 14,99€ p.m. geht es los (zur Übersicht mit allen Details!) **
Unser 100% GRATIS Download!

Fotos: privat, Ötztal Tourismus, Ötztaler Radmarathon
Weitere sehr interessante Blogs zum Thema
Analysiert: Im Schnitt traten unsere Athleten 176 Watt beim Ötztaler Radmarathon!
Ötztaler analysiert: Für unter 10 Stunden musst du exakt so viel Watt treten!
Success Story Hendrik: 7:25 Stunden beim Ötztaler Radmarathon!
Wie gut ist Jack Burke? Wir analysieren seinen sensationellen Ötztaler Radmarathon!
Janine Meyer: Welche Leistung (W) es braucht, um den Ötztaler 2x in Rekordzeit zu gewinnen!