Vor zweieinhalb Jahren ging ein Aufschrei durch die Radsportrepublik: Emanuel Nösig hatte gedopt! Bei einer Dopingkontrolle der Österreichischen Meisterschaften der Amateure 2014 wurden im Urin des Tiroler Kraftpakets (2. beim Ötzi 2014) …
Aktuelle Artikel
-
Tipps & Tests
Johannes Erfahrungen mit dem Smith Overtake Helm: Nur was für Stormtrooper oder auch was für Speed-Racer?
by DanielSmith Helme sind auf deutschen Straßen eher noch Exoten. Seine Heimat hat der 260 g leichte (Gr. M) Smith Overtake Helm in den USA. SpeedVille-Leser Johannes durfte den sehr, sehr leichten Helm mit …
-
-
Rennen & Marathons
Streckenbesichtigung Cyclassics Hamburg: Was für echte Sprinter, wenn da nicht dieser Kösterberg wäre…
by DanielDaniel Knyss vom Team Merkur würde, wenn er denn dürfte, gerne mal beim Cyclassics Hamburg Profirennen mitmachen. Der Kurs liegt ihm. Sagt er. Er ist flach, hat aber höllisch viel Gegenwind. Um …
-
Rennen & MarathonsRennradreisen
Vom Profi zum Jedermann – Yannick Mayers Erfahrungsbericht der Tour de Kärnten
by DanielAuch wenn’s etwas geschmerzt hat, bei der Tour de Kärnten nicht an den Start zu gehen, war wahrscheinlich eine kluge Entscheidung von mir. Zwar hatte ich einige Termine hier in München, die …
-
Sonstiges
Nächster Deal: Bis -43% auf Sportnahrung von Clif Bar, Chimpanzee, RAW BITE, Green Oil & Co.
by DanielBeim nächsten SpeedVille-Deal hier am Sonntag spart ihr bis zu 43% auf das komplette Sortiment bei verduro.de – einem der wenigen Onlineshops mit 100% veganen und größtenteils Bio-zertifizierten Sportnahrungsprodukten.
-
Tipps & Tests
Besser regenerieren | Gewicht verlieren | weniger Entzündungen – meine Erfahrungen mit dem neuen Level X Eiweißpulver
by DanielDr. Feil unterstützt mich in dieser Saison bei meinem Ziel, den Ötzi in möglichst unter 9 Stunden zu finishen, bei allen Ernährungsthemen. Die Aktivierung des Fettstoffwechsels und eine verbesserte Regeneration – dadurch …
Warum Rund um Köln trotz Platz 248 eine prima Vorbereitung für den Ötztaler in unter 9 Stunden war!
Die 101. Ausgabe von Rund um Köln sollte mein erstes Rennen in diesem Jahr sein. Mit Blick auf den Ötztaler Radmarathon hatte ich mich zwar nicht gesondert auf den „Frühjahrsklassiker“ mit zahlreichen …
„Keine Zuschauer, kaum Atmosphäre und eine Handvoll Starter“ Henning vom Canyon Rad Pack über den Unterschied zwischen Lizenz- und GCC-Rennen
Henning vom Canyon Rad Pack fährt, ähnlich wie ich, erst seit ein paar Jahren Rennrad. Vorher war er einer von diesen verrückten Kerlen, die sich auf einem Brett mit vier Rollen furchteinflößende …
Absolut irre! Wie Bastian Marks es schaffte, beim Canyon Night Ride auf 300 km einen 36er Schnitt zu treten – und das im Dunklen!
Mit dem Rennrad 300 km zu fahren, ist verrückt. Mit dem Rennrad 300 km nachts zu fahren, ist noch verrückter. Wer das Ganze dann noch mit einem 36er Schnitt macht, der ist …