Warum trinken im Radsport mehr und mehr Radprofis Kirschsaft?
Im Rahmen der Tour de France ploppte das Thema Kirschsaft bei mir auf…
Immer wieder Radprofis im TV zu sehen, die direkt nach der Etappe eine Flasche Kirschsaft am Hals haben!
So wie hier beschrieben…
„Als Healy abrupt zum Stehen kommt und auf den Lenker fällt, legt Roullois (sein Soigneur) als Erstes ein kaltes Handtuch über den nackten Hals des Fahrers. Sekunden später wird Healy eine Packung Kirschsaft in die Hand gedrückt.NY Times // The Athletic
So wie gestern, als direkt nach der 11. Etappe der TDF ein Betreuer zu Pogi lief und ihn fragte, was er trinken möchte – seine Wahl fiel auf „Cherry Juice“!
Kirschsaft? Ja, richtig gehört….
Im heutigen Blog gucken wir uns einmal genauer an, welcher Kirschsaft hier exakt gemeint ist und wofür das überhaupt gut sein soll…
Eins kann ich spoilern, der Kirschsaft vom ALDI ist damit in der Regel leider nicht gemeint…
Darum geht’s im Artikel:
- was ist die konkrete Wirkung bzw. der Nutzen von Kirschsaft?
- warum wird es eingesetzt?
- welche konkreten Produkte kann man wo kaufen?
- und welcher Kirschsaft taugt entsprechend nichts?
Herzlichst,
Daniel
Kirschsaft im Radsport: Was ist der Nutzen?
#1 Wofür ist Kirschsaft gut?
Fangen wir mal kurz vorweg mit dem Nutzen an.
Ich selbst habe mich tatsächlich noch nie mit dem Thema beschäftigt, klar, Kirschsaft schmeckt lecker, aber er wird sicherlich Inhaltsstoffe haben, die den Radprofis sehr zuträglich sein dürften…
Recherchiert man zu dem Thema, dann wird schnell klar, dass hier v.a. die Regeneration dank Kirschsaft begünstigt/gefördert wird…
Wir reden hier dann auch nicht mehr von Kirschsaft selbst, sondern konkret von Sauerkirschen….
Und ganz konkret von den Montmorency-Kirschen. Und nur die….Enthält der Saft, das Konzentrat oder die Kapseln nicht diese Art von Kirschen, dann kannst du es quasi sein lassen….
Die Montmorency-Kirschen verfügen über:
- Anthocyanen
- Polyphenolen
- und Melatonin
Aufgrund dieser Zusammensetzung ist der Nutzen vom Sauerkirschsaft:
- entzündungshemmend und antioxidativ
- sehr gut für die Regeneration nach intensiven Trainings oder natürlich Rennen
- durch das Melatonin kannst du besser schlafen, was extrem wichtig für die Regeneration ist
Damit ist klar – du regenerierst besser, kannst die Reize besser verarbeiten und dadurch auf Sicht einen schnelleren Leistungszuwachs erzielen!
#2 Wie wird Kirschsaft eingesetzt? Welche Dosis?
Der Kirschsaft lässt sich v.a. dann einsetzen, wenn es richtig zur Sache geht, also bei intensiven Trainings, Rennen oder entsprechend wie gerade der Tour de France bei mehrtägigen/-wöchigen Rundfahrten..
Die empfohlene Dosis hierbei:
- 60–90 ml Montmorency-Kirschkonzentrat pro Tag
- entspricht ca. 200–300 ml verdünntem Kirschsaft
- also das Konzentrat (max. 60-90 ml pro Tag) mit Wasser oder Tee verdünnt
- zB 2x am Tag – einmal nach dem Training/Wettkampf und abends mit etwas Abstand zum ins Bett gehen
Kann man es auch überdosieren?
Liest man sich hier durchs Netz, scheinen Mengen ÜBER 100ml Konzentrat pro Tag KEINEN Nutzen mehr zu bringen…
Zudem kann es zu Magendarm-Beschwerden kommen – viel Spaß auf dem Klo : -)
#3 Welcher Kirschsaft hat nicht den gewünschten Effekt?
Als Faustregel kann man sagen, dass ausschließlich einer der oben beschriebenen Effekte eintritt, wenn der Kirschsaft aus 100% Montmorency-Sauerkirschen besteht.
Bei den meisten Kirschsäften im Supermarkt wird aber nicht konkret aufgeschlüsselt, wie die Zusammensetzung ist..
Von daher eignet sich eher nicht:
- Kirschsäfte ohne spezifische Deklaration
- die meisten Säfte im Handel werden gemischt aus diesen Sauerkirschsorten: Morellen, Schattenmorellen, Amarena
- Mischsäfte und Nektare
- hier enthält der Saft zB 25-50% aus Kirschsaft, der Rest ist zB Wasser und Zucker
- auch Bio Säfte und Direktsäfte kritisch
- Rabenhorst ist zB eine Marke, die gerne mal genannt wird, sie verwenden zwar europäische Sauerkirschsorten, nicht aber die Montmorency-Sorte (also hier nochmal gucken!)
#4 Übersicht von 3 Kirschsaft-Produkten, die du kaufen kannst
*Hinweis: Ich erhalte durch die Affiliate-Verlinkung möglicherweise eine Provision falls du einen Kauf tätigst. Für dich als Kunden ändert sich nichts, der Preis bleibt absolut gleich. Wir empfehlen nur Produkte, hinter denen wir zu 100% stehen. Vielen Dank für deine Unterstützung unseres Blogs!
#1 cherry plus

- das hier ist der Mercedes (und das Original) unter den Säften!!
- 100% Montmorency Sauerkirschen Konzentrat
- als 1er oder 6er Pack
- eine Flasche enthält 1450 Montmorency Sauerkirschen (!!)
- 500 ml Konzentrat pro Flasche
- bei 60 ml Konzentrat pro Tag würde eine Flasche dann ca. 8 harte Trainingstage halten
- bzw. 1-2 harte Einheiten pro Woche
- würde dann einen Monat reichen
- Preis für 1 Flasche aktuell ca. 21€
- im 6er Pack kostet die Flasche zB ca. 19€
- sehr gute Kundenbewertung (knapp 4.000 Bewertungen mit ø 4,4 Sternen)
- * alle Infos & Details direkt bei Amazon
#2 cherry plus (als Kapseln)

- sehr hoch dosierte Kapseln
- echte US-Montmorency-Sauerkirschen aus Michigan (USA), der Heimatregion der Sauerkirsche
- die Kapseln selbst werden in Deutschland hergestellt
- Dosierung laut Hersteller: 2x pro Tag je 2 Kapseln mit Wasser einnehmen
- v.a. sehr praktisch, wenn man auf Reisen ist
- eine Packung enthält 60 Kapseln und reicht damit für einen Monat
- eine Packung kostet zzt 21,79€
- ebenfalls sehr gute Kundenbewertung (knapp 4.000 Bewertungen mit ø 4,3 Sternen)
- * alle Infos & Details direkt bei Amazon
#3 Green Naturals CHERRY (als Kapseln)

- 1800 Kapseln enthalten
- empfohlene Dosis: 3 Kapseln pro Tag
- ohne Zusätze & 100% vegan
- hergestellt in Deutschland und laborgeprüft
- sehr gute Kundenbewertung (knapp 300 Bewertungen mit ø 4,4 Sternen)
- eine Packung kostet 20,61€
- * alle Infos & Details direkt bei Amazon
Fotos: Herstellerfotos