Rennräder von Rose Bikes – das bedeutet Radsporttradition seit 1907 zu fairen Preisen. Im münsterländischen Bocholt gegründet, entwickelte sich Rose im Laufe der letzten Jahre zu einem der führenden Rennrad-Hersteller. Zunächst wurden über den allgemein bekannten Katalog noch externe Drittmarken vertrieben, bevor in 2011 die nächste Stufe eingeläutet wurde und man sich auf den Vertrieb eigener Rennräder fokussierte. Auch emotional entwickelte sich die Marke Rose sehr stark weiter, was zahlreiche Nominierungen für Design- und Konzept-Awards zur Folge hatte.
[Update des Artikels am 28.7.2023]
Mit diesem Artikel möchte ich Euch in einer aktuellen Übersicht die am besten bewerteten Rose-Rennräder der Fachmagazine (TOUR, RoadBIKE, RennRad & Co.) aufzeigen – unterteilt nach den verschiedenen Einsatzgebieten: Marathonräder, Aero-Rennräder, ROSE Bikes für den Renneinsatz und natürlich auch Gravelbikes.
*Hinweis: Ich erhalte durch die Verlinkung auf die Internetseite meines Affiliate-Partners ROSE Bikes möglicherweise eine Provision falls du einen Kauf tätigst. Für dich als Kunden ändert sich natürlich nichts, der Preis bleibt absolut gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung unseres Blogs!
Die besten Rose Rennräder: Tests & Bewertungen in einer Übersicht
Von Daniel (@speedvilleblog)
Aktuelle Übersicht der Rennräder… Rose hat in den letzten Jahren seine Rennrad-Flotte ordentlich verschlankt. Hier die aktuellen Modelle!
Gravel Rennräder
Rose Rennräder für unterschiedliche Zwecke
Wenn ihr euch im Rose Online-Shop nach passenden Rennrädern umschaut, werdet ihr schnell feststellen, dass die Bikes in den folgenden Kategorien unterteilt sind, die ich noch kurz erklären möchte, bevor wir zu den Tests kommen:
Aero Räder
Aero-Räder bestechen, wie das Wort schon sagt, durch ihre Aerodynamik. Bei der Entwicklung des sehr steifen Rahmens wird viel Wert darauf gelegt, möglichst wenig Luftwiderstand zu erzeugen.
Ein ideales Bike für alle, die gerne vorne im Wind fahren, die Tempo bolzen möchten, fürs Einzelzeitfahren üben oder einfach ein optisch sehr, sehr geiles Rennrad fahren möchten. Quasi die Porsches der Rennräder.
Marathon Rennräder (u.a. REVEAL)
Wer für längere Zeit im Sattel sitzt, sollte auf keinen Fall auf Komfort verzichten – sonst wird’s schnell unangenehm und es ist kaum noch möglich, die Watt auf die Pedale zu bringen. Auf einem Marathon-Rennrad sitzt ihr in der Regel aufrechter als auf einem Bike, welches für Rennen konzipiert ist oder eben erwähntem Aero-Rad.
Wettkampf-Rennräder von Rose (XLITE)
Wie du dir vorstellen kannst, sind die Race-Bikes extra drauf ausgelegt, allen Anforderungen gerecht zu werden, die einem im Rennen begegnen: kurze harte Sprints, sportliche Sitzposition und natürlich ein sehr niedriges Gewicht, um in den Bergen keine Nachteile zu haben. Die Race Bikes verfügen zudem über sehr hohe Steifigkeitswerte, um die Kraft ohne Verluste auf die Straße zu übertragen. Ein Beispiel für ein solches Racebike ist das in 2018 gelaunchte Rose X-Lite 6, welches mittlerweile durch das NEUE extrem scharfe *XLITE (2022) // affiliate Link) abgelöst wurde.
Gravel-Bikes (Backroad)
In den letzten Jahren hat sich hier ein neuer Trend entwickelt: sogenannte Gravel oder Cross-Bikes. Mit diesen Rennrädern, die in der Regel über Scheibenbremsen verfügen, müsst ihr euch nicht mehr stoisch auf der Straße aufhalten – biegt doch einfach mal in den Feldweg ab und habt einen schönen Tag im Wald. Freiheit pur!
Nützliche Infos zu Rose auf einen Blick
- die Rose Historie auf einen Blick (Link)
- gute Übersicht zu: Lieferkosten, Versand, Umtausch & Garantie (Link)
- mein Erfahrungsbericht zur BIKETOWN München (Link)
- Stack to Reach: Worauf du beim Rahmen achten musst (Link)
Mega gut & sehr faire Konditionen…
Schütze dein Bike bei Rennen (inkl. Massenstarts!)
Wir haben brandaktuell noch diesen mega Tipp für dich: Über unseren Partner Helden.de kannst du dein Rennrad zu extrem fairen Konditionen versichern lassen – inkl. bei Rennen mit Massenstarts! Macht sonst kaum ein anderer Versicherer!
Um ein Preisgefühl zu bekommen: Für mein Neues XLITE Bike zahle ich noch nicht mal 19€ p.m.
Hinzu kommt, dass du neben zig weiteren Leistungen sogar noch deine Verschleißteile erstatten lassen kannst wie Kette, Kassette, Reifen etc.
Wir sagen, selbst schuld, wer da nicht mitmacht!
>> Mehr Infos & Details zu Helden.de (hier klicken!)
Rose REVEAL (Marathon)

lange Strecken, Marathons
- Datenblatt REVEAL:
- Gewicht Rahmen: ab 920 g
- Material Rahmen: Carbon
- Basis-Schaltgruppe: Shimano 105
- Premium Gruppe: SRAM RED ETAP, Dura Ace
- Laufräder: ROSE RC-FORTY/FIFTY DISC Carbon
- Rahmengrößen: 50-64
- Gesamtgewicht (inkl. Discs): bis 7,0 kg (niedrigstes Gewicht)
Erfahrungen mit dem Rose REVEAL
Rose REVEAL im Test
…die komplette, aktuelle Übersicht mit allen Bewertungen & Meinungen zum REVEAL findest du *HIER bei ROSE (hier klicken!) // affiliate Link

„Das Reveal präsentierte sich zwar ausgesprochen komfortabel, aber keineswegs behäbig. Im Gegenteil: Dank der leichten Rose-Thirty-Laufräder in Verbindung mit Schwalbes neuen Pro One reagiert das Reveal sehr direkt auf Antritte und rollt ausgesprochen gut.“

„ROSE hat einen tollen Job gemacht und ein komfortables Rennrad für lange Tage im Sattel entwickelt.“
Gesamteindruck Rose REVEAL:
Nach den sehr schicken neuen Bikes X-Lite Four und Six und dem absoluten Bestseller BACKROAD veröffentlichte Rose mit dem neuen Marathonbike REVEAL erneut einen echten Hingucker mit neuer, überarbeiteter Designsprache. Die Topausstattung des REVEAL überzeugt auf ganzer Linie und ist das ideale Bike – dank sehr hohem Komfort und pfiffiger Agilität – für die Langstrecke.
Rose Backroad & AL (Marathon, Allrounder, Gravel)

Radmarathons, Allrounder
Datenblatt Rose Backroad:
- Gewicht Rahmen: ab 1.020 g
- Material Rahmen: Carbon
- Laufräder: ROSE GC FORTY DISC
- Gewicht Rennrad gesamt: ab 8,3 kg
- Preis: 2.799€ bis 5.999€
Video zum Rose Backroad
- Wir sprachen mit Rose über alle NEUERUNGEN beim Backroad (2021). Hier geht es zum Interview!
- Wir waren mit dem Gravelbike beim Rennen Eschborn-Frankfurt: Hier die Onboard-Aufnahmen vom Bike & Rennen (Link!)
- Kaufberatung: Für wen ist das Backroad Bike geeignet? Für wen ggf. nicht? (Link!)
Erfahrungen mit dem Backroad & AL:
Rose Backroad im Test
…die komplette, aktuelle Übersicht der Modelle und Kundenmeinungen/Bewertungen zum Rose Backroad findest du *hier // affiliate Link) und dem Backroad AL (*hier // affiliate Link)

(getestet: Backroad Force, 1×11)
„Mit Schutzblechen gibt das Rad ein perfektes Allwetterrad ab, doch auch als unaufgeregtes Gravelbike weiß es zu überzeugen.“
Tech-Cycling (ITA)
(getestet: Backroad mit Force)
„Die Sitzposition ist komfortabel und auch für Langstrecken geeignet…“

Sehr gut! (80/100 Punkte)
getestet: Backroad mit Force Gruppe
„…Die 32 mm breiten Reifen drücken auf die Waage und sorgen für ein sehr ruhiges, gelassenes Handling. Dazu kommt der sehr lange Radstand von 1027 mm […] Das knallbunte Backroad Force (Rose bietet auch eine dezentere Farbvariante an) folgt absolut zuverlässig und punktgenau, bleibt bei schnellen Abfahrten traumwandlerisch sicher, bietet dazu insgesamt sehr hohen Komfort. […]“

„Das Rose Backroad-4400 bot entgegen unserer Erwartungen nur wenig Komfort, ist jedoch ein von Grund auf ehrliches Bike mit sehr berechenbarem und präzisem Handling. […] Wer mehr auf der Straße als Offroad am Gashahn dreht, bekommt hier viel Bike für einen schmalen Taler.“
Gesamteindruck Rose Backroad:
Der Name verleitet dazu, beim Backroad sofort an ein Gravelbike zu denken. Das Bike ist jedoch ein echter Allrounder für die Straße, der aufgrund seiner dicken Bereifung (32 mm) aber gerne auch mal Offroad gefahren werden kann.
Wegen der Bereifung (sehr komfortabel, laufruhig und pannensicher) und dem langen Radstand von 1.027 mm (Rahmengröße 57) und dem etwas höheren Gewicht ist das Backroad nicht unbedingt das Rad für einen sehr langen Radmarathon – durch sein angenehmes Rollverhaltens und den hohen Komfort jedoch eine echte Option für sogenannte Vielfahrer, wie z.B. Pendler.
Die Reifen verzeihen zudem den einen oder anderen Ausflug auf die Schotterpiste, was die Flexibilität bei der Routenwahl deutlich erhöht. Die hydraulischen Disc-Bremsen (sehr gute Dosierbarkeit) sorgen für hohe Sicherheit in längeren Abfahrten und auch bei Regenwetter.
Die Lackierung des Backroad ist ein echter Hingucker, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, uns gefällt das frische Grün sehr gut.
Rose XLITE (Race, Allrounder)

Rennen, Marathons
Datenblatt XLITE (22):
- Gewicht Rahmen: ab ca. 825 g
- Material Rahmen: Carbon
- Basis-Schaltgruppe: Ultegra 105
- Rahmengrößen: 50, 53, 55, 57, 59, 62
- Gewicht Rennrad gesamt: ab 6,9 kg
- Preis: ab 2999€
Unser Erfahrungsbericht zum neuen XLITE (2023)
7 interessante FAKTEN zum neuen XLITE (2022)
Erfahrungen mit dem X-Lite Six (Vorgänger)
- Erfahrungsbericht zum Launch des X-Lite Six inkl. erster Testfahrt im Januar 2018 (zum Artikel)
- wir haben das X-Lite Six über 2.000 km getestet (zum Test)
Datenblatt X-Lite Four (Vorgänger):
- Gewicht Rahmen: ab 860 g
- Material Rahmen: Carbon
- Schaltgruppe: Shimano Ultegra Di2 (Basis: Force, Ultegra)
- Rahmengrößen: 50, 53, 55, 57, 59, 62
- Gewicht Rennrad gesamt: ab ca. 7,3 kg
- Preis: ab 2.999€
Rose XLITE im Test
…die komplette und aktuelle Übersicht der Bewertungen (Kundenbewertungen) zum BRANDNEUEN XLITE findest du *hier // affiliate Link.
Übersicht der Tests des X-Lite:

„Das XLITE kann mit vergleichbaren Top-Performance-Bikes mithalten, selbst wenn die teilweise deutlich teurer sind. Dadurch bietet es einen attraktiven Eintritt in die Aero-Sparte – und sieht dabei verdammt gut aus…”

23.9.22
„In den ersten Testfahrten überzeugte das X-Lite mit einer hohen Laufruhe und spürbar verbesserten Aerodynamik-Eigenschaften. [..] Durch die 60 Millimeter hohen Laufräder, das aerodynamischere Cockpit und die etwas gestrecktere Position ist das Fahrverhalten des neuen X-Lite dennoch spürbar „raciger“
Bike-X.de
20.7.22
„Aber überzeugt der Renner auch auf der Straße? Kurze Antwort: Auf jeden Fall! Die Kombination aus Roses RC Sixty-Laufrädern mit den Pro One TT-Reifen von Schwalbe lassen es geradezu über den Asphalt fliegen. […]”

„Bei unseren Testfahrten hinterließ das neue Rose XLite eine bleibende Erinnerung. Es gibt kaum eine Fahrsituation, mit der das Rose XLite 06 nicht fertig wird.“
Kunde C. M.
(XLITE 06 Red eTap AXS)
“Geile Kiste!”
Kunde C. D.
(XLITE 04 Ultegra)
“Für den Preis ein hervorragendes Rad. Bergab kann es richtig Fahrt aufnehmen und es lässt sich in den Kurven sicher und präzise steuern. Das Rad kam topeingestellt an, keine Nachbesserungen erforderlich. […]”
Gesamteindruck Rose X-LITE Six:
Eins der ohne Frage heißesten Rennräder, das in 2022 auf den Markt gekommen ist. Das X-Lite 6 überzeugt nicht nur mit seinem unglaublich niedrigem Gewicht von ab 6,9 kg (!!!), der Rahmen – das Herz des Allrounderbikes – ist zweifelsohne das Ergebnis von sehr vielen Jahren Ingenieurskunst.
Aufgrund der überragenden Eigenschaften bei Leichtbau, Aerodynamik, Integration und Fahreigenschaften könnte das Rose X-Lite 6 ein echter Meilenstein werden. Absoluter Hingucker!
Gesamteindruck Rose X-Lite Four:
Wie das Premiummodell besticht das X-Lite Four durch das neue, sehr schicke Racedesign, den sportlichen Rahmen mit goldenem Schnitt (leicht, aerodynamisch, Integration) und vor allem durch das ultraleichte Gewicht. Für bereits 2.999€ gibt es das X-Lite Four in der Basisversion (105er) mit einem Gesamtgewicht von 8,1 kg!!!
Sehr fairer Preis, sehr sexy Rennrad!
Rose Pro SL (Race, Allrounder)

Race, Allrounder
Datenblatt Pro SL:
- Gewicht Rahmen: ab 1.280 g
- Material Rahmen: Aluminium
- Schaltgruppe: Einsteiger: Shimano 105; Basis: Ultegra
- Gewicht Rennrad gesamt: ab 8,5 kg
- Preis: ab 1399€ (Einsteiger) bis 2199€
Erfahrungen mit dem Pro SL:
Das Pro SL im Test
…die komplette, aktuelle Übersicht der Kundenmeinungen zum Rose Pro SL findest du *hier (siehe Tab „Bewertungen“ // affiliate Link

“Das Pro SL Disc-2000 ist ein wirklich gelungenes Rad ohne nennenswerte Schwächen.”

(getestet: PRO SL DISC 105)
„Ein steifer Rahmen, viel Komfort, jedoch kein spritziges Fahrverhalten. Das Pro SL Disc ist auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgerichtet. Die Ausstattung ist hochwertig und gut – so wie die Preis-Leistung.“
Kunde F.S.
(PRO SL DISC 105)
„Super Bike. Schnell, schneller am schnellsten. Bremsen packen auch bei Nässe gut zu. Schaltung tadellos. […]“
Kunde M.S.
(PRO SL DISC 105)
„[…] Räder entsprechen voll unseren Erwartungen, Optik und Handling top! War anfangs skeptisch wegen Farbe “Mandarin”, ist im Original aber sehr schönes Rot […] Scheibenbremsen ebenfalls top, anfangs etwas “bissiges” Feeling – beim Umstieg von Felgenbremsen wohl normal. Preis/Leistung meiner Meinung nach in sehr gutem Verhältnis.“
Kunde G.R.
(PRO SL DISC 105)
„[…] Das ROSE PRO SL DISC ist vom Design, von der Geometrie und vom Handling sensationell. Ich fahre am liebsten damit. Es sind viele kleine Details die das RR zu einem vollwertigen Racer machen.“
Gesamteindruck Rose Pro SL:
Mit einem Preis von 1.099€ bzw. 1.399€ (als Discvariante) ist das Pro SL ein sehr, sehr ordentliches Rennrad – und das für einen schmalen Euro.
Der Rahmen des Pro SL ist mit ca. 1.350 g auf sehr ordentlichem Gewichtsniveau für diese Preisklasse. Aber nicht nur das Gewicht ist gut, auch die Steifigkeit des Rahmens weist sehr ordentliche Werte auf. Die Kabelzüge des Bikes sind im Inneren des Rahmens verlegt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen Design – insbesondere bei der Disc-Variante kann man schon gut sehen, dass die Bocholter hier mit frischeren Lackierungen operieren als früher. In den Tests der Fachmagazine wird darauf hingewiesen, dass das Bike über gute Dämpfungseigenschaften sowie eine hohe Laufruhe verfügt.
In Summe ein richtig gutes Einsteigerbike zum fairen Euro für all diejenigen, die die ersten Schritte im Radsport probieren möchten.
ROSE Pro Cross (Cyclocross) – nicht mehr im Verkauf!

Crosser, Allroad
Datenblatt Pro Cross:
- Gewicht Rahmen: ab 1.450 g
- Material Rahmen: Aluminium
- Schaltgruppe: Shimano 105 bis Ultegra
- Gewicht Rennrad gesamt: ab 9 kg
- Preis: ab 1849€
Das Rose Pro Cross im Test
…die komplette, aktuelle Übersicht der Tests der Fachmagazine und Kundenmeinungen zum Rose Pro Cross findest du bei ROSE…
Fraktur – Das Magazin
(getestet: Rose Pro Cross Force)
„[…] Toller Fahrkomfort geht hier Hand in Hand mit einer tadellosen Funktion und Zuverlässigkeit. Zweifellos eine sehr gute Antwort auf Sauwetter – aber nicht nur: Auch bei feinem Wetter bereitet der Rose Cyclocrosser richtig Spaß!“

Preis/Leistungs-Sieger
(getestet: Rose Pro Cross Apex)
„Zum PRO CROSS Apex: “Ein echter Allround-Crosser, dank Konfigurator individuell gut anpassbar. Hervorragendes Preis-Leistungs Verhältnis. Ein Tipp für den Einstieg in die schlammige Welt des Cyclocross.“

„Das Rose gibt den angenehmen Alles-Tourer mit Potenzial fürs Gelände. [..] ,die Ausstattung ist gewohnt hochwertig.“
Kunde M.S.
(Rose Pro Cross Force)
„Mein neuer Liebling! Sehr edles Fahrrad. Die verbauten Komponenten machen jeden Tag Lust auf’s fahren. Super Mischung aus Stabilität und Schnelligkeit.“
Gesamteindruck Rose Pro Cross:
Der Trend zu mehr Routenfreiheit auf dem Rennrad ist unaufhaltbar (siehe auch unsere Review zum Backroad Gravelbike). Viele Rennradfahrer schätzen auf den Crossern die absolute Flexibilität. Das Rose Pro Cross ist nicht nur ein Rad für asphaltierte Straßen, sondern natürlich auch für Nebenstraßen, die so auf der Tourenkarte nicht verzeichnet waren.
Gravelroads, Waldwege und Forststraßen – mit dem Pro Cross bist du in deinen Entscheidungen vollkommen frei und unabhängig. Das Bike kommt im gewohnt sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis.
Fotos in diesem Artikel: (c) ROSE Bikes GmbH