- heute stellen wir dir unseren Partner nologo vor
- bist du auf der Suche nach schlichten weißen Rennradsocken?
- nologo hat uns zB bei unserem Bikecamp Mallorca 2025 supported!
- d.h. ALL unsere Gäste bekamen ein Paar stylische Rennradsocken in weiß
- Gründer Michal stellt uns sein junges Startup heute im Blog vor
- und beschreibt v.a. die hochwertige Qualität (die Socken sehen nach der Wäsche immer noch gut aus!) der stylischen Socken

Vorstellung nologo Rennradsocken
Michal, was hat dich dazu bewegt, nologo im Jahr 2017 zu gründen? Was war die Idee?
Im Jahr 2017 waren Radsocken vor allem eines: laut – richtig laut.
Neonfarben, Polka-Dots, Comic-Look. Aber keine davon fühlte sich richtig an.
Ich hatte gerade einen gescheiterten Versuch hinter mir, eine Radsport-Bekleidungsmarke zu gründen (darüber sprechen wir heute lieber nicht :-) ), aber die Idee, etwas Eigenes in der Radszene zu schaffen, ließ mich nicht los.
Damals lebte ich in Italien – dem wohl stilbewusstesten Land der Welt – und ausgerechnet dort schien kaum jemand die ungeschriebenen Gesetze der Radsport-Ästhetik zu beachten.
Regel #27 // Hosen und Socken sollten die perfekte Länge haben
Besonders bei den Socken.
Regel #27 // Hosen und Socken sollten die perfekte Länge habenVELOMINATI (DIE REGELN)
Wer im Radsport unterwegs ist, weiß: Socken sind wichtig. Es gibt diesen stillen Code – klar, die Velominati-Regeln, aber auch dieses gemeinsame Verständnis, das man sich bei Gruppenfahrten und im Café danach zuflüstert.
Schafthöhe, Farbe, Minimalismus – das alles hat Bedeutung
Also habe ich nicht versucht, gleich alles auf einmal zu machen. Ich bin klein gestartet. Ganz buchstäblich. Mit nur zwei Sockenmodellen – in Weiß und Schwarz.
Kein Logo, keine Muster, einfach clean, UCI-konforme Länge und hochwertige Garne.
„Ich wollte die Socke schaffen, die Profis am Renntag tragen – und am Ruhetag beim Kaffeeride genauso lieben.“
Ich wollte die Socke schaffen, die Profis am Renntag tragen – und am Ruhetag beim Kaffeeride genauso lieben. Eine Socke, die sagt: „Ich habe Stil – aber ich muss es nicht herausbrüllen.“
So entstand nologo: als leiser Gegenentwurf zum lauten Durcheinander. Minimalistisch, monochrom, in der EU produziert und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Und diese zwei Modelle?
Die waren der Anfang unserer sogenannten „Schneeballstrategie“ – langsam wachsen, schlank bleiben, und die Socken für sich sprechen lassen.
Kommst du selbst (auch) aus dem Radsport?
Definitiv. Ich fahre Rad seit ich 15 bin.
Wie viele Kids in Polen habe ich auf dem Mountainbike angefangen – mit Schlamm, Wurzeln und allem, was dazugehört.
Die ersten Touren waren einfache Gruppenrunden auf lokalen Trails, aber ich war sofort angefixt. Zwei Jahre später stand ich bereits am Start meines ersten Marathons. Und von da an wurde es ernst: komplette Saisons mit MTB-Marathons, XC-Rennen und sogar ein paar Starts bei den polnischen Hochschulmeisterschaften während meines Studiums.
Der Einstieg ins Rennradfahren kam später:
2010 habe ich meine erste Reise in die Dolomiten gemacht – und das war’s: Ich habe mich sofort in die Alpen verliebt. Der Wettkampfgedanke rückte in den Hintergrund, und stattdessen kam eine neue Obsession: die schönsten Orte auf zwei Rädern entdecken.
Später bin ich nach Mailand gezogen – mit dem Comer See quasi vor der Haustür. Es war ein Paradies für Radfahrer.
Colle del Nivolet
Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, jeden Serpentinenanstieg und jede versteckte Straße dort zu erkunden. Bis heute vergeht kein Jahr, ohne dass ich zumindest eine richtige Tour in die Alpen mache. Wenn du mich nach meinem Lieblingsort fragst…
Was ist dein Lieblingsort?
Ganz klar Colle del Nivolet.
Kurz gesagt: Radsport ist nicht nur Teil meines Jobs – er ist seit Jahren ein riesiger Teil meines Lebens.
Er prägt, wie ich reise, wie ich meine Zeit draußen verbringe, und er treibt mich immer wieder an, die Welt auf zwei Rädern neu zu entdecken.
Kannst du unseren Lesern etwas über eure schicken Socken sagen? Was ist die Idee hinter dem minimalistischen Design?
Schön, dass du fragst.
Auf den ersten Blick wirken unsere Socken vielleicht unauffällig – und genau das ist der Punkt.
In einer Radsportwelt voller greller Muster, schriller Farben und „Schau-her“-Ausrüstung sind wir bewusst den anderen Weg gegangen. nologo steht für leise Selbstsicherheit.
Wir glauben: Guter Stil muss nicht laut sein. Minimalistisches Design stellt den Fahrer in den Mittelpunkt – nicht das Branding. Keine auffälligen Logos, keine Spielereien – einfach ein klarer, sauberer Look, der zu jedem Kit passt.
Und mal ehrlich: Jeder ernsthafte Radfahrer hat schon mal vor dem Kleiderschrank gestanden und sich gefragt, ob die gemusterten, bunt gemixten Socken den ganzen Style ruinieren.

Unsere tun das nicht.
Aber: Minimalismus heißt nicht langweilig. Wir legen extrem viel Wert auf Details – Farbton, Schafthöhe, Passform. Diese kleinen Dinge, die auf dem Rad den Unterschied machen. Es geht um Präzision, nicht um Übertreibung.
Also ja – sie sind schick, aber nicht auf die laute Art. Sie sind bewusst schlicht. Zeitlos, vielseitig und so produziert, dass sie auch nach mehreren Saisons noch gut aussehen.

Ist die Qualität irgendwie anders?
Wir jagen keinen Trends hinterher – wir konzentrieren uns darauf, die Grundlagen perfekt zu machen.
Unsere Socken werden in der EU aus einem ultraleichten Hochleistungs-Garn namens PROLEN® hergestellt. Es ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend, extrem langlebig und zu 100 % recycelbar.
Sehr hochwertiges PROLEN® Garn
Ein kleiner Fun Fact: Das Garn stößt Feuchtigkeit so effizient ab, dass du die Socken nach dem Waschen und einem Schleudergang mit nur 600 Umdrehungen fast trocken aus der Maschine holst. Kein Witz.
Die komplette Produktion findet in Polen statt, und alle Materialien stammen aus Europa. Das bedeutet: volle europäische Handwerkskunst und komplette Qualitätskontrolle in jeder Produktionsstufe.
Wir halten das Design bewusst minimalistisch und zeitlos – aber bei den technischen Details sind wir pingelig:
- Passform
- Bündchenhöhe
- Nähte
Das Ergebnis ist eine Socke mit perfektem Finish, die zu jedem Outfit passt und auch nach vielen Fahrten noch top aussieht.
Die Socken werden in Polen produziert. Warum habt ihr euch dafür entschieden, statt sie zum Beispiel in China herstellen zu lassen? War das aus ethischen und/oder ökologischen Gründen?
Wir wissen natürlich auch, dass großartige Produkte weltweit hergestellt werden können – auch an Orten wie China oder Pakistan. Viele bekannte Marken produzieren ja dort und halten hohe Qualitätsstandards ein. Es geht uns also nicht darum, diese Regionen grundsätzlich abzulehnen.
Für uns jedoch ergab es von Anfang an mehr Sinn, die Produktion in Polen zu belassen.
Zum einen haben wir dort Zugang zu außergewöhnlichen Garnen – einige der besten Performance-Fasern, mit denen wir je gearbeitet haben. Die Nähe zur Quelle bedeutet weniger Kompromisse, schnellere Prototypenentwicklung und vollständige Kontrolle über jedes Detail der Produktion.
Außerdem macht uns das agiler: Wenn wir etwas anpassen oder eine neue Farbe einführen wollen, können wir schnell reagieren, ohne lange Versandwege oder große Logistikketten abzuwarten.
Auch der ethische Aspekt spielt eine Rolle. Wir kennen unsere Partner, wissen, dass sie fair bezahlt werden und die Arbeitsbedingungen den EU-Standards entsprechen. Diese Transparenz ist uns sehr wichtig.

Und ja, der Umweltaspekt ist enorm. Die Garnhersteller, mit denen wir arbeiten, folgen strengen ökologischen Standards – mit geringem Wasserverbrauch, ohne giftige Farbstoffe und mit Null-Abfall-Prozessen.
Unsere gesamte Produktionskette – vom Spinnen des Garns bis zum Verpacken der fertigen Socken – ist darauf ausgelegt, die Umweltbelastung zu minimieren.
Wir verwenden ausschließlich recycelbare Materialien und verzichten komplett auf Plastik. Das ist ein bewusster Schritt, Dinge richtig zu machen – nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für den Planeten.
Wie lange beträgt die aktuelle Versandzeit? Versendet ihr in alle europäischen Länder?
Ja, auf jeden Fall – wir versenden weltweit, inklusive aller europäischen Länder.
Die Versandzeit hängt vom jeweiligen Zielland ab, aber da sich unser Lager in Polen befindet, geht die Lieferung innerhalb Europas in der Regel ziemlich schnell.
2-3 Werktage Lieferzeit nach Deutschland
Tatsächlich ist Deutschland unser schnellstes Ziel für den Standardversand – und das sogar über den klassischen internationalen Postweg, der gleichzeitig unsere günstigste (und oft kostenlose) Versandoption ist.
Bestellungen nach Deutschland kommen in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen an – und darauf sind wir ziemlich stolz.
In andere Länder kann die Lieferzeit leicht variieren, aber in den meisten Teilen Europas kommt der Standardversand innerhalb von 3–5 Werktagen an. Für alle, die es eilig haben, bieten wir im Checkout auch Express-Optionen an!
Du darfst spoilern: Habt ihr in naher Zukunft neue Produkte oder Design-Ideen geplant?
Alles klar – hier kommt etwas, das wir bisher noch nirgendwo geteilt haben:
Bisher war unsere Entwicklung eher horizontal – wir haben neue Farben eingeführt und das weiter verbessert, was wir am besten können. Aber in letzter Zeit arbeiten wir an etwas Neuem für unser Sortiment.
Aero-Socken in Planung
Schon seit einer ganzen Weile entwickeln wir unsere eigene Version von Aero-Socken – eine Kategorie, die in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen hat.
Sagen wir mal so: Wir überstürzen nichts, aber es wird langsam konkret.
Und: Wir schauen auch über die Socke hinaus. Es gibt ein paar Ideen in der Pipeline, die perfekt zu unseren Base Layers passen würden – neue Accessoires, die trotzdem unserer minimalistischen, funktionalen Philosophie treu bleiben.
Kurz gesagt: Da braut sich was zusammen.
Leise, wie immer – aber wir freuen uns drauf.
Zur Übersicht der nologo Socken mit allen Details & Preisen geht es hier (hier klicken!)
Fotos: Herstellerfotos, privat