Home » Kategorien » Tipps & Tests » Meine Erfahrungen mit dem Wahoo Trackr Herzfrequenzsensor!

Meine Erfahrungen mit dem Wahoo Trackr Herzfrequenzsensor!

by Daniel

Ich muss gestehen, es hatte mich irgendwann mit den Knopfzellen einfach genervt.

Jahrelang bin ich nun mit dem sehr guten Pulsmesser Polar H9 gefahren – absolut ordentliches Teil, aber wenn du mal vergisst, die Knopfzellen rechtzeitig zu tauschen, dann nervt’s.

Ab in den Rossmann und nen neuen Packen der CR 2025 holen…

Wahoo TRACKR vs Polar H9
Es war Zeit für einen Wechsel zum Wahoo TRACKR – (li. der Polar H9 mit Knopfzelle)

Das Thema Energie bzw Akku laden hat man natürlich auch bei anderen Geräten, bei meinem neuen Wahoo Trackr Pulsmesser ist die Routine des Ladens aber eine etwas andere:

  • der Sensor wird per USB-C Kabel geladen
  • dieses Kabel habe ich dann an meinem USB HUB Stecker (mit dem ich auch nahezu alle anderen Geräte lade wie iPhone, Applewatch, Wahoo Elemnt Bolt v3 etc.)
  • dadurch integriere ich den TRACKR quasi in meinen üblichen Aufladezyklus und lade ihn entsprechend 2-3x pro Woche (mit einigen anderen Geräten gleichzeitig) auf
  • der Sensor selbst würde aber lt. Herstellerangabe ca. 100h halten

Im heutigen Blog meine ersten Erfahrungen mit dem Premium Pulsmesser von Wahoo!

Herzlichst,
Daniel

Wahoo Trackr Pulsmesser

Wahoo TRACKR – meine (ersten Erfahrungen)

#1 Installation sehr einfach

  • den TRACKR hatte ich sehr schnell aufgesetzt
  • hier meine kurze Anleitung
  • einmal den TRACKR an das Ladekabel anschließen, um es aufzuwachen
  • mit der Wahoo APP verbinden
    • in der Anleitung selbst steht, dass man es in der schwarzen Wahoo App per QR Code connecten soll, das war bei mir aber gar nicht nötig
    • ich bin einfach in die Wahoo APP reingegangen
    • daraufhin wurde der Sensor gesucht und schwupps: gefunden
  • nun möchtest du ja deinen Puls im Radcomputer sehen….
  • im nächsten Schritt einfach in den Radcomputer gehen (bei mir Wahoo ELEMNT BOLT v3)
  • dort dann einmal in den Screen mit den Sensoren reingucken und hier den TRACKR koppeln sobald er auftaucht (dauerte ca. 10-15 Sek.)

Ich hatte jetzt nicht auf die Stoppuhr geguckt, das sollte aber nicht länger als 3-5 min. gedauert haben (10/10 Punkten)


Aufladen des Trackr
So wird der TRACKR geladen (USB-C noch in die Stromquelle stecken)

#2 Wie lange hält der Akku?

Das ist ein SEHR spannender Punkt!

Niemand hat Lust, alle 2-3 Fahrten den Sensor aufladen zu müssen!

Ich versuche es mal an der Stelle hochzurechnen, wobei mir das kaum gelingen dürfte, denn….

…ich habe nun 2 Fahrten mit dem TRACKR gemacht UND der Sensor hat immer noch einen Akkustand von 100% (LOL)

Ich hatte eben mal in die Wahoo App geguckt, um den Akkustand zu sehen – here we go….

Nach 4h Fahrtzeit immer noch bei 100%!!!

Läuft!

Wie lange hält der Akku?
Screenshot von heute (So., 9.11.)

Um es so zu formulieren, da müsste ich schon ein paar Ötzis fahren, um hier mal einen Fortschritt zu sehen.

Anzeige

Bin mal gespannt, wie der Stand nach einer kompletten Trainingswoche dann ist!


#3 Was bedeuten die LEDs?

Was bedeuten die Farblichter am TRACKR?

Für die verschiedenen Szenarien leuchtet der LED wie folgt – hier mal die relevantesten Szenarien (gibt ein paar mehr als die beschriebenen):

Niedriger Akkustand

  • hatte ich jetzt noch nicht (s.o.), aber wenn du den TRACKR an der Brust hast oder in der Hand und das LED leuchtet…
    • ORANGE: 5-25% Akkustand
    • ROT: 0-5% Akkustand

Akkustand beim Laden

  • wenn du den TRACKR lädst, kannst du den Akkustand wie folgt ablesen:
    • ROT (blinkend): 0-25%
    • ORANGE (blinkend): 25-50%
    • GRÜN (blinkend): 50-99%
    • GRÜN (dauerhaft): 100% voll geladen

HRV messen mit dem Wahoo TRACKR
meine HRV konnte ich mit der App Welltory auf dem iPhone messen

#4 HRV messen mit dem TRACKR

Terence hatte den Punkt ja ausch schon mal in seiner Review angerissen – ja, du kannst mit dem TRACKR deine HRV messen…

Hierzu benötigst du aber eine extra App auf deinem Handy.

In meinem Fall habe ich das mal mit der Welltory App gemacht:

  • TRACKR um die Brust geschnallt
  • einen Finger auf die Kamera beim iPHONE
  • deine HRV wird für ca. 60 Sek. gemessen
  • das Ergebnis deiner aktuellen HRV kannst du dann in der Apple HEALTH App nachgucken (komplett für gratis)
  • kleiner Tipp: Unbedingt drauf achten, dass du eine ruhige Umgebung etc hast (kein Kindergeschrei etc.) – das beeinträchtigt natürlich dein Ergebnis sehr stark :-)

Fazit vom Wahoo TRACKR

Also, der erste Eindruck ist wirklich sehr gut!!!

  • der TRACKR macht das was er soll: Puls messen beim Radsport Training
  • der Akku scheint SEEEHR lange zu halten
  • das Aufladen des Sensors kann man gut in die übliche Routine mit den anderen Geräten aufnehmen (iPhone etc.)
  • cooler Bonus: HRV gratis mit messen
  • noch ein cooler Bonus: Der TRACKR ist wirklich sehr, sehr leicht (v.a. auch weil natürlich keine Knopfzelle mit drin ist; 12 g sind’s ohne Gurt!)

Du weißt, es geht bekanntlich immer um alles !!!


FAQs

Was ist der Einsatzzweck des Trackr?

V.a. deine Herzfrequenz bei Ausdauersportarten wie Radfahren, Laufen und Schwimmen (wasserrdicht nach IPX7-Standard)

Hat der Pulsmesser Knopfzellen oder einen Akku?

Nein, keine Knopfzellen mehr. Der Herzfrequenzsensor wird per USB-C Kabel geladen.

Wie lange hält eine volle Akkuladung?

Lange. Laut Hersteller bis zu 100 Stunden. Bei unserem ersten Test war der Sensor nach 4 Stunden Fahrtzeit immer noch bei 100% Akkustand.

Wie viel wiegt der TRACKR?

Ohne Gurt sind es nur 12 g (selbst gemessen)

Kann man mit dem Gerät auch seine HRV messen?

Ja, dafür einfach eine gratis APP eines Drittanbieters nehmen. Beim iPhone geht das zB mit der Welltory App.

Wie wird der Herzfrequenzsensor installiert?

Kinderleicht per schwarzer Wahoo App. Einmal den Trackr „aufwachen“ und dann im Bereich „Meine Geräte“ suchen.

Das könnte Dir auch gefallen: