Home » Kategorien » Rennen & Marathons » Granfondo La Fausto Coppi: Rennbericht von Adrian!

Granfondo La Fausto Coppi: Rennbericht von Adrian!

by Daniel
  • Adrian berichtet von seinen Erfahrungen beim Granfondo La Fausto Coppi
  • seine Strecke: 172 km und 4330 hm beim Granfondo
  • er beschreibt Streckenführung, Landschaft und Organisation
Granfondo La Fausto Coppi
coole Trikots für alle Teilnehmer

Granfondo La Fausto Coppi – Rennbericht

Es ist Ende Juni 2025 und wir erhalten über SpeedVille die Möglichkeit, beim legendären Granfondo La Fausto Coppi mitzufahren.

Aber wo startet eigentlich dieser Granfondo und welche Berge werden zu überwinden sein?

Höhenprofil
Sehr ordentlich: 4.330 hm auf 172 km

Startort: Cuneo

Der Grand Fondo Fausto Coppi startet in der schönen Stadt Cuneo, welche im Piemont in den südwestlichen Alpen liegt.

Es standen drei Strecken zu Auswahl:

  • Classic: 101km/ 2187hm
  • Medio Fondo: 111km/ 2550hm
  • Grand Fondo: 172km/ 4330hm

Natürlich haben wir uns als ambitionierte Hobbyradler für den Granfondo entschieden.

Kurzerhand wurde das Streckprofil und die Gegend online erkundet und es wurde klar, dass dies eine schöne Herausforderung werden würde.

Colle Fauniera
traumhafte Landschaft

Colle Esischie (2370m)

Dabei galt es zunächst die Gipfel des Colle die Sampeyere (2284m), Colle Esischie (2370m), dicht gefolgt vom Colle Fauniera (2481m) und der Madonna di Colletto (1340m) zu überwinden.

Aber erst der Reihe nach!

Das Event war von der ersten Kontaktaufnahme durch die Veranstalter bis hin zum Fotoservice tadellos organisiert!

So standen wir morgens an der Startlinie und das Feld rollte ohne Hektik ins Rennen. Doch bereits nach 1,5km teilte sich die Streckenführung und der Granfondo trennte sich von den beiden kürzeren Strecken.

36-38 Grad

Es sollte ein heißer Sommertag mit 36-38 Grad werden. Was wir noch nicht wussten, waren die Trinkrekorde, die wir an diesen Tag aufstellen würden!

Gemächlich aber ständig steigend, gelangten wir zum Anstieg des Colle di Sampeyre. 15,1km bei durchschnittlich 8,7% Steigung waren erstmal eine Ansage!

Jedoch war es gefühlt weniger anstrengend die 1318hm zu überwinden, da die wilde Schönheit des Anstiegs einen die Anstrengung vergessen ließ.

Erfahrungsbericht

Spektakuläre Landschaft

Es folgte eine min. genauso spektakuläre Abfahrt und schon befanden wir uns im nächsten Anstieg. Die Nordauffahrt hatte direkt wieder 1541hm bei 22km Länge zu bieten.

Diesmal jedoch waren es lediglich 7% Steigung, allerdings mit einigen Gravelpassagen (siehe die besten Gravel Rennen in Deutschland!) und Rampen über 20%! Dieser Anstieg toppte landschaftlich nochmal alles!

Dies lag natürlich auch an der abgesperrten Strecke, jedoch hatten wir so einen abgelegenen und landschaftlich imposanten Pass noch nicht befahren.

Adrian berichtet vom Granfondo La Fausto Coppi

Wahnsinnsabfahrt vom Colle Fauniera

Von 2481m ging es gefühlt eine Ewigkeit hinunter ins Tal und die imposante Streckenführung begeisterte mit Weitblick, schroffer Natur, die von hochalpinen Gelände mit fallender Höhe in mediterrane Almenlandschaft wechselte.

Dabei genossen wir die grandiose Aussicht und die herrlichen Serpentinen der Straße.

Nachdem wir auch noch den letzten Hügel inkl. Stärkungspause gemeistert hatten, ging es zum Glück mit Rückenwind wieder retour nach Cuneo wo uns die naturbelassene Medaille aus Holz und das leckere Finisheressen erwartete.

Für uns war es ein rundum gelungenes Event mit toller Orga und vielen netten Helfern an den Verpflegungspunkten, die uns Dank der Wasserduschen heil ins Ziel gebracht haben!

Beste Grüße,
Adrian

Mehr Infos & Anmeldung für den nächsten Granfondo hier

Fotos: privat, Granfondo La Fausto Coppi Veranstalter, Giancarlo Modena & Loris Salussolia

Das könnte Dir auch gefallen: