Leider ist es schon wieder vorbei: Unser Mallorca Trainingslager 2025!
Im heutigen Blog mein persönlicher Rückblick, dabei blicke ich zurück auf:
- 1 – meine absolvierte Leistung in den zwei Wochen
- 2 – Highlight Touren (inkl. Heldengeschichten??)
- 3 – die Gruppen in unserem Camp
- 4 – mein Bike (Bottecchia) von Bicimed.com im Camp
- 5 – Ausblick aufs nächste Camp
Mallorca Bikecamp Rückblick
#1 Meine Leistung im Camp!
Fangen wir erstmal mit den nackten Zahlen an – diese Daten wurden in den 14 Tagen auf der Insel generiert…
- Bikecamp Mallorca: 15.3.-28.3.
- absolvierte Trainings/Touren: 13 Fahrten
- absolvierte Distanz: 1313 km
- gekletterte Höhenmeter: 18.536 hm
- gesamt Trainingsbelastung: 2363 (TBL)
- benötigte Zeit: 51,7 Stunden
Daraus ergibt sich in der Gesamtbetrachtung:
- ø Geschwindigkeit über alle Fahrten: 25,4 km/h
- ø Länge pro Tour: 101 km
- eine Trainingsbelastung pro Stunde: 46 TBL pro Stunde
- dabei in der Woche 1: 42 TBL pro Stunde (eher moderat)
- und in der Woche 2: 49 TBL pro Stunde (eher intensiver)
Wie man schon oben sehen kann, war für mich die erste Woche (42 TBP pro Stunde) v.a. geprägt durch eine konservative Herangehensweise – viel Volumen, wenig Intensitäten..
Ich hatte in den Wochen vor dem Camp eine nervige Erkältung und wollte mich entsprechend erstmal langsam an das Thema herantasten :-)
Was letztlich bedeutete, dass ich als Guide viel im Wind bei der Gruppe 3 fuhr…
In der zweiten Woche wurde die Intensität dann erhöht und ich guidete hier und da mal die Gruppe 1 und sonst Gruppe 2.
#2 Highlight Touren
Zwei Touren stechen für mich beim diesjährigen Mallorca Camp heraus:
Einmal unsere Tramuntana Runde am So., 23.3., was meine erste sehr intensive Fahrt seit längerem war. Und das dann mit solch starken Fahrern wie Flo Sauer (Eschborn – Frankfurt Sieger 2024 lange Strecke) und Max aus der Schweiz, der beim letztjährigen Ötzi 7:19h (Pl. 24) gefahren ist…
Ein richtig geiles Gefühl mit solch starken Jungs zu fahren!!!

Tramuntana Runde
- 142 km
- 5:00h Fahrtzeit
- 2436 hm
- ø 28,4 km/h
- ø Leistung: 248w (285w NP)
- 319 TBL
- zur Fahrt bei Strava
Die andere Fahrt, die einfach aufgrund der Optik immer wieder ein Highlight ist, ist ganz klar der Küstenklassiker – ich bin ihn zweimal in diesem Camp gefahren..
Immer am traumhaften Wasser mit seinen Klippen entlang in Richtung Norden!!!
In der ersten Woche wie gesagt noch konservativer (auch ohne Sa Calobra), und in der zweiten Woche dann schon etwas forscher… Und dieses Mal dann auch mit Sa Calobra!
Küstenklassiker (2. Woche)
- 152 km
- 6:26h Fahrtzeit
- 3412 hm
- ø 23,7 km/h
- ø Leistung: 212w (263w NP)
- 349 TBL
- zur Fahrt bei Strava
Irgendwelche Heldengeschichten?
Man wird mit zunehmendem Alter wohl etwas ruhiger :-)
Im Gegensatz zu meinen früheren Mallorca Camps, bin ich es dieses Mal sehr entspannt angegangen – den Puig in der ersten Woche sogar mal mit richtigen Trainingswerten hochgefahren (2x SST für ca. 25′ mit Pause dazwischen)…
Sonst gerne mal Allout bis die Lichter ausgehen…

Einzig bei der Sa Calobra Auffahrt am vorletzten Tag wollte ich meine langsamere Zeit auf Strava von ca. 47 oder 48 min. einmal aufpolieren…
Ich schaffte es noch 350w für 36:19 min. auf die Pedale zu drücken – mein Körper und die Beine waren aber nach ca. 1200 km zu dem Zeitpunkt einfach am Ende…
Wäre mal interessant, die Zeit hier in den nächsten Jahren noch etwas nach unten zu korrigieren.
#3 Die Gruppen im Camp
In Summe hatten wir drei Gruppen angeboten!
- Gruppe 1 für die wirklich schnellen Fahrer.. Mit Flo Sauer und Max hatten wir wie gesagt dieses Mal zwei richtig, richtig schnelle Raketen dabei!!!
- Gruppe 2 die normal bis zügige Gruppe.. Sie wurde meist von Scharfi geguidet
- Gruppe 3 die entspannte Gruppe, die auch gerne mal einen Kaffeestopp mehr machte :-)
Als Zuckerl konnten wir ein paar wenigen Gästen, für die das Tempo bei den Gruppen zu hoch waren, anbieten bei unserem Partner LUXCOM mitzufahren…
Hier ist das Tempo eine Stufe entspannter als bei unserer Gruppe 3!
#4 Mein Mietrad von Tommy (Bicimed.com)
Zum ersten Mal fragte ich mich, ob ich nun mal mein eigenes Bike (XLITE Unltd) mit auf die Insel bringe oder mir doch noch eins miete…
Die Preise sind einfach seeeehr stark gestiegen in den letzten 2-3 Jahren…
Ursprünglich hatte ich ja mal mit einem GIANT von Danilo Hondo geliebäugelt, aber über 300 Schleifen pro Woche waren mir dann doch zu viel…
Tommy von Bicimed.com, er hat mittlerweile sehr gut gepflegte BOTTECCHIA Bikes am Start (nicht mehr Simplon) – verlieh mir das sehr ordentliche Racebike EMME4 mit sexy DT Swiss Laufrädern..
Gewogen hatten wir das Bike dieses Mal nicht, aber ich schätze das Gewicht auf ca. 8,4 kg und damit noch gut im Rahmen….
- das Bike kam mit einer Shimano Di2
- DT Swiss Laufrädern
- auf persönlichen Wunsch nahm Tommy noch ein paar Spacer runter
Da Tommy ja eng mit SQlab zusammenarbeitet, war entsprechend ein solcher Sattel auf dem Bike… In Summe hatte ich aber 2 SQlabs drauf, der erste passte leider nicht so gut, der zweite dann wie Arsch auf Eimer…

Das Bike fuhr sich wunderbar agil, kann ich jedem nur empfehlen!
Tommy insgesamt einer der Besten auf der Insel, geht gerne mal bei ihm vorbei, wenn ihr Support benötigt, einen guten Kaffee oder seine mittlerweile sehr gut ausgebaute Nutrition-Wall!!!
Eine Nutrition-Brand, die mich hierbei echt angelacht hat, war 226ers (aus Spanien), die ich beim nächsten Mal gerne mal ausprobieren möchte…
Soll sehr gut sein!

#5 Nächstes Camp!
Nach dem Camp ist vor dem Camp, aber das dauert noch ein bisschen…
Nach Lanzarote (Dez 24), der Costa Blanca (Jan 25) und jetzt Mallorca gönnen wir uns eine kleine Schaffenspause…
Das nächste SpeedVille Camp powered by LUXCOM findet dann Mitte November auf der fantastischen Kanareninsel Lanzarote im fantastischen Sentido Hotel (siehe Fotostory!)statt…
Der perfekte Start in die Saison, wo du dich schon mal gleich weg eine Stufe hochtrainieren kannst bei weltklasse 20° während es hier um 16-17h dunkel wird und einstellig kalt ist!!!!
Wer Lust hat, hier auf Lanzarote mit uns TSS und KM zu sammeln, kann sich gerne hier seinen Platz reservieren…
Die Übersicht all unserer Bikecamps Train like a Pro findest du hier.
Herzlichst,
Daniel