Typische Szenario:
„Muss ich vor dem Coaching noch eine Leistungsdiagnostik machen?“
Ist natürlich auch klar, MÜSSEN tut man gar nix :-)

Im Telefonat mit den Bewerbern fürs Coaching (wir führen immer ein unverbindl. Kennenlern-Gespräch) bei uns kommt diese Frage recht häufig – drum dachte ich, dass es mal höchste Zeit wird, den Sportwissenschaftler sprechen zu lassen.
Im folgenden Video beantwortet Philipp also die Frage, und schildert hier 3 mögliche Szenarien, wann eine Leistungsdiagnostik Sinn/keinen Sinn machen kann…
Schau dir mal das Video an, hat er sehr gut erklärt!
Herzlichst,
Daniel
Leistungsdiagnostik vor dem Coaching notwendig?
Wann sollte man eine Leistungsdiagnostik vor dem Coaching machen – 3 Szenarien…
Wichtig vorweg: Eine Leistungsdiagnostik sollte nur als Empfehlung betrachtet werden. MÜSSEN muss man natürlich gar nichts. Im Coaching kann man natürlich anhand der SOLL/IST Performance schon sehr gut rauslesen, wo der Athlet gerade steht.
Eine Leistungsdiagnostik gibt hier aber nochmal guten Kontext, wie sich der Athlet zB in den letzten Monaten entwickelt hat…
#1 Leistungsdiagnostik empfohlen
- recht einfach, der Athlet hat keinerlei Infos oder belastbare Daten, wo er aktuell steht
- oder zumindest in der jüngeren Vergangenheit stand
- hier können hilfreiche Inputs zB FTP-Tests oder auch Renndaten sein
- dem Coaching wäre es also sehr dienlich, wenn der Athlet eine Laktatdiagnostik oder Spiroergometrie macht
#2 Keine Diagnostik notwendig
- kommt auch sehr oft vor
- der Athlet hat mal in der letzten Saison eine Diagnostik gemacht
- in der Zwischenzeit hatte er zahlreiche Rennen und auch sein Jahreshighlight absolviert (zB Ötzi)
- es folgte eine kurze Saisonpause und nun soll es wieder mit dem Rennrad Training losgehen
- hier ist eine Leistungsdiagnostik nicht wirklich vonnöten
- anhand der historischen Daten kann der Trainer hiermit erstmal arbeiten und dann in den Folgemonaten (zB nach dem Wintertraining bevor es in die Outdoor-Saison geht) einen Test empfehlen, wenn sich das Trainingsniveau wieder etabliert hat
#3 Mischszenario – man kann muss aber nicht
- kommt auch recht häufig vor
- die Leistungsdiagnostik ist zB von Anfang der vorigen Saison
- seitdem ist recht viel passiert, der Athlet war auch mal krank, Urlaub etc
- hier kann der Coach situativ entscheiden, ob er eine LD anordnet oder über erste Belastungstests die Trainingszonen des Athleten ermittelt

Erziele schneller Resultate:
– wir haben hunderte von Athleten im Coaching verbessert!
** Möchtest du auch schneller ans Ziel gelangen und endlich Resultate erzielen, dann schaue dir doch unser Coaching Angebot an – in einem persönlichen Telefonat können wir dir gerne alles vorstellen (zur Übersicht mit allen Details!) **