Close
Home » Kategorien » Tipps & Tests » Die 5 besten Fahrradkoffer fürs Flugzeug? Unsere Auswahl!

Die 5 besten Fahrradkoffer fürs Flugzeug? Unsere Auswahl!

by Daniel

Welches ist der beste Fahrradkoffer (Rennrad) für das Flugzeug?

Auf Anregung eines Blog-Lesers wollen wir uns im heutigen Blog mal mit dem sehr interessanten Thema des Transports unserer Rennräder in v.a. Flugzeug, Zug, Bus, Bahn und PKW beschäftigen!

Als ich mich in den 90igern zum ersten Mal mit dieser Thematik bei anstehenden Trainingslagern konfrontiert sah, waren die Möglichkeiten, das eigene Rad im Flugzeug nach Mallorca mitzunehmen noch sehr überschaubar.

Throw back: Fahrradkoffer in den 90ern

Ein paar Tage vor Abflug ging es zum örtlichen Raddealer des Vertrauens, auf dem Rennrad und mit einer Tasche voller Radklamotten auf dem Rücken.

Ich weiß noch zu gut, wie wir dann mit mehreren Leuten vor dem Geschäft standen, eifrig und sehr sorgfältig unsere höllenschweren Stahlboliden auseinanderschraubten und kurz danach das „gerupfte“ Rad in einem Radkarton verschwinden ließen.

Polsterung für die empfindlichsten Stellen am Rad damals: Trikots, Radhosen, Überschuhe, Vereinswinterjacke (für den plötzlichen Kälteeinbruch) und eigentlich alles, was für so ein Trainingslager benötigt wird.

Das Abenteuer „Radfahren in der Sonne auf den Straßen der Profis“ und die damit verbundene Vorfreude begann für mich in diesen Jahren immer mit dem Packen DIESES Kartons!

Rigoroses Bodenpersonal

Spätestens als ich dann am Airport feststellen musste, wie das Bodenpersonal beim Verladen mit den Kartons umging, stellte ich mir die Frage, ob ein Karton auf Dauer die richtige Lösung zum Transport meines Rades sein sollte:

Unsere Radkartons wurden nicht auf das Band gelegt, sondern geworfen!!

Diese Szenen musste sicherlich der ein oder andere von euch auch schon mal, an der Fensterscheibe des Gates stehend, schmerzlich beobachten…. . 

Inzwischen ist diese kleine Anekdote aus der Steinzeit natürlich nicht mehr zeitgemäß, kein Radsportler verpackt sein 5.000-6.000 € Schätzchen in einen schnöden Pappkarton.

Möchtest du bei unserem nächsten Bikecamp Mallorca dabei sein? Hier unser Highlight Video!

Hartschalenkoffer vs. gepolsterte Tasche (mit Innengestell)

Modernste Hartschalenkoffer mit hervorragender Polsterung und geringem Montageaufwand sind heutzutage „en vogue“, für den Transport im Zug reicht sicherlich eine hochwertige, gepolsterte Tasche mit Innengestell, für die man als Reisegepäck nicht mal bezahlen muss!!!

Natürlich stellt sich bei der Frage nach einer möglichen Anschaffung von Koffer und/oder hochwertiger Polstertasche auch immer zwangsläufig die Frage von Kosten und Nutzen im Vergleich zu einem Leihrad vor Ort (siehe unsere Übersicht der Mietrad-Anbieter auf Mallorca: im Süden um Palma | im Norden um Alcudia!)

Dazu aber später mehr…

Fahrradkoffer und -taschen bis 866 €

Was zu beachten ist:

  • Möchte ich möglichst wenig an meinem Rad abmontieren, wenn ich es verpacke?
  • Habe ich an meinem Rad ein vollintegriertes Cockpit, das ich nicht verdrehen kann?
  • Möchte ich evtl. in meinem Koffer auch mal ein Triathlon Bike mit Lenkeraufsatz und Extensions transportieren, die zusätzlich Platz benötigen?
  • Möchte ich Stauraum für zwei Laufradsätze haben?
  • Wie stabil sind die Transportrollen getestet (die sind mir immer als erstes abgebrochen ….)

Die 5 besten Fahrradkoffer fürs Flugzeug!

Von Jens Claussen

  • Material: außen komplett aus Hartkunststoff mit Alurahmen und Innenschaumstoffpolsterung
  • Maße: außen: 134,5 x 88,0 x 34,5 cm / innen: 130 x 81,5 x 32 cm
  • Leergewicht: 12,3 kg
  • Features: zwei Trage- und zwei Ziehgriffe / inkl. zwei LR Taschen / abnehmbare Deckelschale / Räder bis 29 Zoll möglich / viel 
  • Preis: ab 429,95 €

  • Material: starre Seitenwände mit 5 mm gewelltem Polypropylen und einer geformten HDPE-Bodenwanne
  • Maße (innen und außen gleiche Herstellerangabe): 124 x 85 x 33 cm
  • Leergewicht: 12,5 kg
  • Features: für Räder mit Radstand bis zu 110 cm / Montageständer als Zubehör – an diesem wird der Rahmen zum Transport in dem Koffer befestigt / Seitenwände des Koffers lassen sich zur kompakten Aufbewahrung klappen / schwenkbares Vorderrad für gutes Manövrieren / Innenpolsterung für alle Radteile /
  • Preis: ab 619,99 €

  • Material: Extraleichte und ultrasichere Hybridkonstruktion – COLLAPSIBLE
  • Maße: 139 x 91 x 50 cm
  • Leergewicht: 11,7 kg / Volumen: 300 L
  • Features: für Räder mit Radstand bis zu 112 cm / für den Transport müssen nur Räder und Pedale abgebaut werden / Ständer für einfache Fixierung des Rennrades / Maximale Cockpitbreite: 50 cm / Maximale Sattelhöhe: 86cm (Abstand zwischen dem unteren Teil des Kettenblatts und dem oberen Teil des Sattels)
  • Preis: ab 866 €

  • Material: Dreilagiger, reißfester, gepolsterter Stoff
  • Maße: 110 x 90 x 24 cm
  • Leergewicht: 3,7 kg 
  • Features: innenliegende Taschen für Laufräder / 3D Polsterung / zusammenklappbar
  • Preis: 95 €

  • Material: strapazierfähiges, wasserfestes Polyester
  • (Innen-) Maße: 120 x 85 x 23 cm
  • Leergewicht: 2,2 kg / Volumen: 235 L 
  • Features: 2 Seiten Innenfächer für Laufräder / abwaschbare Innenbeschichtung / max. Zuladung von 15 kg / verstell- und abnehmbarer Schultergurt
  • Preis: 44,95 €

Mit welchem Fahrradkoffer reisen die SpeedVille COACHES?

Und natürlich habe ich auch mal bei unseren Coaches angeklopft, welche Favoriten sie denn so für den Transport ihrer Räder haben.

Da traten tatsächlich ganz unterschiedliche Vorlieben zu Tage:

Während Coach „Scharfi“ mit dem EVOC Road Bike Bag PRO benutzt, schwört unser Radprofi Anton auf einen Koffer von Scicon, bei dem laut seiner Aussage binnen wenigen Minuten das Rad verstaut sei.

Ötzi E-Book
Unser E-Book zur Ötzi Vorbereitung (zum Download!)

Fazit

Natürlich bleibt bei dieser exemplarischen Vorstellung diverser Transportmöglichkeiten in Flieger, Bus, Bahn und PKW auch immer noch die Möglichkeit, an seinem Wunschtrainingsort ein vernünftiges, hochwertiges Leihrad zu chartern.

Rechnet man diese Variante mal gegen die Anschaffung eines robusten, komfortablen und damit auch hochpreisigen Koffers samt Transportgebühren im Flieger gegen, kommt man am Ende des Tages zu folgender Erkenntnis:

Mietrad vs. Fahrradkoffer – ab wann rechnet sich der Radkoffer?

Wenn wir nach der Anschaffung eines premium Koffers (850-900 €) viermal hin und zurück eine einwöchige Urlaubsreise planen, können wir für diesen Gesamtbetrag fünf Wochen Radurlaub machen, bei dem wir uns ein hochwertiges Leihrad mieten können.

Annahme bei dieser Rechnung: das Rad kostet auf dem Flieger 60 € / ONEWAY und das Leihrad (z.B. auf Mallorca) 250 € pro Woche – (siehe unsere Übersicht der Mietrad-Anbieter auf Mallorca: im Süden um Palma | im Norden um Alcudia!)

Hat dir der Blog gefallen?

Schreibt uns gerne weitere Wünsche und Anregungen (präferiert per Email oder hier als DM bei Insta), die wir in unseren Beiträgen mal genauer beleuchten sollen!

Euer Jens

Fotos: Herstellerfotos

Das könnte Dir auch gefallen: