Home » Uncategorized » Buchvorstellung: Ventoux. Roubaix. Safrane – und was das alles mit ChatGPT – und dem Leben – zu tun hat

Buchvorstellung: Ventoux. Roubaix. Safrane – und was das alles mit ChatGPT – und dem Leben – zu tun hat

by Daniel

Ich heiße Christian Schönberger. Ich bin 50, Radfahrer, Vater, Bewährungshelfer – und jemand, der lange glaubte, man müsse sich entscheiden: zwischen Vernunft und Freiheit, zwischen Job und Leidenschaft, zwischen Alltag und den großen Momenten auf dem Rad.

Ich habe nie Spitzensport betrieben. Aber ich war draußen. Ambitioniert. Ich war am Ventoux bei 35 Grad im Mistral. Ich war auf dem Pflaster von Roubaix. Ich war unterwegs – auf der Suche nach etwas, das bleibt, wenn man das Fahrrad abstellt.

Roubaix ist keine Straße. Es ist ein Spiegel. Und ich habe hingesehen.”

Und irgendwann hab ich gemerkt:

All das, was mich geprägt hat – ein Peugeot 205 GTI, ein alter Foxterrier, ein Sommer im Stahlwerk, der erste Alpencross, ein abgebrochener Versuch mit der Transalp Challenge – das gehört zusammen.

Daraus ist ein Buch geworden. Über meine Geschichte. Einen kleinen Teil davon.

Ventoux. Roubaix. Safrane – und was das alles mit ChatGPT – und dem Leben – zu tun hat
Ventoux, Roubaix, Safrane – und was das alles mit ChatGPT zu tun hat.

Meine Leidenschaft:

„Ventoux, Roubaix, Safrane – und was das alles mit ChatGPT zu tun hat.“

Kein Trainingsplan, kein Selbsthilfe-Tool. Sondern ein ehrliches Buch voller Geschichten über Schmerz, Flow, Demut – und den einen Tritt, der manchmal alles verändert.

Mal poetisch, mal direkt, mal augenzwinkernd – aber immer mit Herz.

Ein roter Faden zieht sich durch alles:

„Du bist nicht angekommen. Du bist nur gerade da.“

Meine Reise – hoffentlich auch deine – geht immer weiter.

Ich glaube:
Radfahren ist mehr als Wattzahlen. Es ist Haltung.
Und vielleicht genau das, was uns heute oft fehlt.

“Am Ende zählt nicht, wer der Schnellste war. Sondern wer mit dir gefahren ist.”

Ein persönliches Wort an Daniel und die Community:

Ich habe vor ein paar Jahren mit SpeedVille trainiert – und mich spürbar verbessert. Nicht nur körperlich. Auch im Kopf.

Es war ein echter Gamechanger. Danke dafür.

Wenn du also Lust hast auf ein Buch, das kein fertiges Konzept liefert – aber viele ehrliche Gedanken, echte Emotionen und vielleicht einen kleinen Tritt in den Hintern – dann schau gern rein: