Eins meiner Rennrad-Highlights in diesem Jahr war ohne Wenn und Aber unser Radsport-Wochenende in Münstertal!
Ca. 20 km südlich von Freiburg inmitten all der fantastischen Anstiege (bekannt vom Schwarzwald Super!) mit reichlich Höhenmetern und Südtirol-Feeling :-)
Rennradfahren im Großraum Freiburg ist einfach nochmal Next Level!!!

Wir freuen uns wirklich sehr, dir unser Bikecamp Hochschwarzwald anbieten zu können – v.a. für all diejenigen interessant, die sich den letzten Feinschliff für Ötztaler & Co. holen möchten.
In der heutigen Ausschreibung alle Infos & Details!
Herzlichst,
Daniel

[Ausschreibung] Bikecamp Schwarzwald 2026: Alle Info & Details
Alle Infos auf einen Blick…
- das perfekte Bikecamp, um dir deinen Feinschliff für Ötztaler & Co. zu holen!
- Datum: Sa. 18.7. – Fr. 24.7.2026
- Location: Münstertal (Schwarzwald) ca. 20 km südl. von Freiburg
- wir bieten 2 Gruppen an:
- normale Gruppe (3-4 W/kg an der Schwelle)
- Speed Gruppe (über 4 W/kg an der Schwelle)
- inkl. Laktattest & Nachbesprechung im Camp zur finalen Bestimmung deiner Leistungszonen (perfektes Timing für zB Ötztaler)
- den Laktattest bieten wir allen Teilnehmern optional an
- der Test selbst wird über 3 Protokolle am Berg durchgeführt
- inkl. Halbpension im Hotel
- reichhaltiges Frühstück für Radsportler
- sehr reichhaltiges Abendessen für Radsportler
- inkl. wohl dosierter Coaching-Sessions vor Ort (zB Pacingstrategie für Ötztaler Radmarathon)
- zu erwartende Trainingsleistung in den 6 Tagen im Camp: ca. 24-30 Stunden auf dem Rad
#1 Datum & Location
- (Sa.) 18.7. – (Fr.) 24.7.2026
- 6 Nächte, 6 Ausfahrten
- Location: Münstertal (Schwarzwald) – siehe Google Maps
Der Zeitpunkt ist perfekt geeignet, um sich Ende Juli noch den richtigen Feinschliff für v.a. den Ötztaler Radmarathon zu holen!
Münstertal selbst ist ein kleiner, ruhiger Ort ca. 20 km südlich von Freiburg. In Münstertal selbst startet zB auch der Schwarzwald Super (eins der härtesten Radevents in Deutschland; Goldstrecke mit 6.300 hm!)
Von Münstertal selbst aus hast du perfekten Zugang zu den umliegenden Anstiegen ohne zu viel störenden Autoverkehr (wie zB in den Tälern in Österreich).






#2 Hotel
- Hotel Restaurant Adler Stube
- sehr gepflegtes, familiengeführtes Haus
- sehr gute Bewertungen (4,4 / 5 bei Google Bewertungen)
- sehr ruhige Lage in Münstertal
- du kannst direkt vor der Tür einklicken und ohne Ampeln in die Anstiege hineinfahren
- sehr gut – die ersten Kilometer sind hier – je nach Richtung – flach bzw. nur sehr moderat ansteigend
Der Charme des Hotels besticht durch die wirklich exzellente Lage!
Das Hotel selbst mutet etwa rustikaler an – das Ehepaar Lefebvre steckt viel Liebe in die Modernisierung des Hotels.
Es ist sehr, sehr sauber, das Essen ist sehr reichhaltig für Radsportler – wer einen Aktivurlaub im Schwarzwald in alleraller bester Lage machen möchte, kann hier wunderbar übernachten!
Wir waren selbst im Sommer dort (siehe Blog) und haben uns wirklich sehr wohl gefühlt!

#3 Das Essen
- inkl. reichhaltiges Frühstück
- inkl. reichhaltiges Abendessen extra für Radsportler (Fokus auf Kohlenhydrate, Gemüse und Proteine)
- extra zubereitetes Gericht für Vegetarier
- extra zubereitetes Gericht für Alles/Fleisch Esser
Wenn wir bei den Touren einen Kaffee-und-Kuchen-Stopp unterwegs machen, zahlt jeder für sich selbst.

#4 Die Touren & Anstiege
Das Herzstück dieser Ausschreibung…
In den 3 Tagen, in denen wir im Sommer hier vor Ort waren (siehe unseren Blog dazu!), hast du wirklich die Qual der Wahl!
Überall um einen herum lauter fantastische Anstiege (siehe diese Übersicht der Anstiege rund um Freiburg), ein wahres Rennradparadies!!!
Ein Auszug:
- Schauinsland (757 hm, 11 km bergauf)
- Kandel (877 hm, 10,3 km bergauf)
- Belchen Bergstation (934hm, 17,6 km (!) bergauf)
- Oberried Rinken Hutte (715 hm, 11,1 km bergauf)
- und, und, und….
Also, du siehst schon beim Anblick der Zahlen – hier geht es ordentlich bergauf!!!
Unbedingt per Bergübersetzung kommen
Mein Tipp wäre auf jeden Fall eine bergtaugliche Übersetzung am Bike zu haben – je nach kleinem Kettenblatt vorne solltest du hinten beim leichtesten Gang 32+ Zähne haben.
Im Prinzip genau die gleiche Übersetzung, mit der du auch einen Ötztaler fahren würdest.
Das Bikecamp ist eine prima Generalprobe!
Was die exakten Touren anbelangt, werden wir diese in den letzten 3-4 Monaten vor dem Camp an unsere Teilnehmer schicken..
Die Touren – Du kannst damit rechnen
- Sa. – Einrollrunde (ca. 3h)
- So. – hügelig/bergig (ca. 4-5h)
- Mo. – bergig inkl. optionalem Laktattest (ca. 4-6h)
- Di. – sehr bergig und lang (ca. 5-8h)
- Mi. – ruhig und flach nach Frankreich (ca. 2-3h)
- Do. – bergig und lang (ca. 6-9h)
- Fr. – gemeinsames Frühstück und Abreise zum Regenerieren :-)
In Summe wirst du nach den 6 Tagen auf ca. 24-30 Stunden Trainingsleistung kommen.
#5 Sportliche Anforderungen – wer kann mitmachen?
Aufgrund der sehr sportlichen Topographie müssen wir bei dem Camp schon darauf achten, dass nur Teilnehmer mitfahren, die mit Schwung die Berge hoch kommen.
Wir werden daher wie gewohnt in unseren Camps zwei Gruppenstärken anbieten:
- für die normal schnellen Fahrer (3-4 W/kg an der Schwelle)
- für die sehr Schnellen (über 4 W/kg an der Schwelle)
Solltest du also eine Schwellenleistung von unter 3 W/kg haben, können wir dich leider nicht mit ins Camp holen!
Hier kannst du dir deinen Platz im Bikecamp Schwarzwald reservieren!
Also, wenn es dir beim Lesen der Ausschreibung auch in den Beinen kribbelt…
…und du dir mit uns deinen Feinschliff für Ötztaler & Co. holen möchtest, dann kannst du hier sehr gerne deinen Platz im Camp reservieren!
First come first serve.
Impressionen unserer TRAIN LIKE A PRO Bikecamps












FAQs
Wie im Blog beschrieben, sollte deine Leistung an der Schwelle bei mindestens 3 W/kg liegen. Das Ziel ist es, dass die Gruppen möglichst flüssig durchkommen, ohne auf einzelne Teilnehmer warten zu müssen.
Das Camp eignezt sich PERFEKT für alle, die im Sommer 26 bei harten Radmarathons wie dem Ötztaler oder zB auch Kitzbüheler Radmarathon an den Start gehen wollen.
Der Schwarzwald bietet allerbeste Trainingsbedingungen, um für lange Zeit im Anstieg zu fahren – die perfekte Simulation für dein Saisonhighlight.
Es geht preislich ab 1.299€ los. Im Preis sind alle o.g. Leistungen enthalten:
– Übernachtungen im Hotel
– Frühstück und Abendessen
– Guiding
– sportwissenschaftliche Vorträge
– Laktatmessung und anschließende Analyse
Das hängt natürlich extrem davon ab, wo du wohnst. 100 KM rund um Hamburg sind anders zu bewerten als 100 KM in den Alpen.
Als Richtwert solltest du in 2026 bis Mitte Juli in etwa mindestens 5.000-6.000 KM gefahren sein.
Bis 45 Tage vor dem Bikecamp kannst du das Camp zu 100% bei unserem Partner Hotel Restaurant Adler Stube stornieren.
Ja, das Hotel verfügt über eigene Parkplätze, auf denen du während deines Aufenthalts selbstverständlich gratis parken kannst.
Exakt. Wir werden für alle, die den Laktattest machen wollen, drei bestimmte Protokolle anbieten. Diese Protokolle fährst du am Berg ab mit anschließender Laktatmessung (siehe unseren How To Blog!)
Im Anschluss analysieren wir deine Werte und können dir sehr genau mitteilen, in welchen Zonen du trainieren bzw. dein anstehendes Saisonhighlight fahren solltest.
Der perfekte Zeitpunkt!
Fotos: privat, Hotel Restaurant Adler Stube


