- wie gut ist der neue Magene PES 515 Powermeter (Kurbel)?
- was kosten ähnliche Leistungsmesser anderer Hersteller (Shimano, Sram, SRM, Rotor, Quarq)
- wie wird der Powermeter konkret montiert?
Heute wollen wir uns den neuen Magene PES P515 Powermeter anschauen. Dieser kam erst 2025 heraus und ist eine Weiterenwicklung vom Magene PES P505 (2023).
Magene ist ein neuer Player im Powermeter-Segment und hat nebenbei noch weitere Sensoren im Portfolio.
Unter anderem bietet Magene:
- Herzfrequenz Sensoren
- Pedal-Powermeter
- Radcomputer
- Laufräder
- Rollentrainer
- etc.
Spider-Based Powermeter
In Sachen Powermeter kam ebenfalls vor kurzem der Pedal-Powermeter Magene P715 heraus, heute widmen wir uns aber mal ganz dem Spider-Based Powermeter – zweifelsohne einer der Gold-Standards in der Leistungsmessung (siehe unseren Blog über die Vorteile, wenn du per Powermeter trainierst!).
Denn die Leistungsmessung findet direkt am Kurbelstern (Spider) statt und ist damit sehr präzise, da sie links und rechts kombiniert, ohne es kalkulatorisch zu verdopppeln, wie es zum Beispiel bei einseitigen Kurbelarmen der Fall ist..
In der Überschrift hatten wir schon darauf hingewiesen, dass der Magene PES P515 mit aktuell 299,99€ (siehe Amazon!) sehr günstig ist – ähnliche (arrivierte) Spider-based Powermeter kosten gerne mal deutlich mehr:
- Quarq DZero 110 DUB Carbon Crankset Power Meter: ca. 720-809€
- SRM: ab 1.100 USD
- weitere Beispiele findest du weiter unten in den FAQs

Magene PES P515: Alle Daten und Fakten auf einen Blick!
Magene gibt für seinen PM eine Messgenauigkeit von -/+ 1% an, was im hochpreisigen PM-Segment mittlerweile zum Standard gehört. Dabei geht die Messung bis 2500 Watt und er misst eine Cadence zwischen 20-240 rpm.
Neben der Leistung, zeichnet er ebenfalls die Trittfrequenz, Links/Rechte Balance und Pedal Smoothness auf.
Die Batterie soll 330 Stunden lang halten, es ist davon auszugehen, dass die Laufzeit unter Kälte/Hitze etwas variiert und kürzer sein könnte.
Die Wasserdichtigkeit wird mit IPX7 bezeichnet, was bedeutet, dass das Gerät 30 Minuten lang in einer Tiefe von 1 Meter wasserdicht wäre. Ich hoffe, dass niemand mal mit seinem Rad diese Erfahrung machen muss ;)
FAQs zum Magene PES P515
Diese liegt bei -/+ 1%
Maximal werden 2500 Watt gemessen
20-240 rpm
Laut Hersteller hält ein voll geladener Akku bis zu 330 Stunden.
Das Gerät ist für den Preis recht leicht: Der Leistungsmesser selbst wiegt nur 99 g. Inklusive dazugehöriger Kurbel beträgt das Gesamtgewicht 625g, was für das Preissegment (unter 300€) sehr gut ist.
4 gängige Daten werden geliefert: Leistung (w), Trittfrequenz (rpm), L/R Balance und die Laufruhe beim Pedalieren.
Ja, die Wasserdichtigkeit wird mit IPX7 klassifiziert. Das Gerät würde für 30 Minuten in einer Wassertiefe von 1 Meter funktionieren.
Das Gerät kommt mit einer 24 mm Achse und ist mit allen modernen Rahmen kompatibel, ohne das Tretlager wechseln zu müssen.
Hier eine sehr gute Übersicht:
– THM CARBONES Kurbel Clavicula SE Road Powermeter LK 110 2-fach: Gewicht 337 Gramm bei 1750€ Preis
– Rotor InPower: Gewicht 596 Gramm bei ca. 750€ Preis
– Shimano Ultegra FC-R8100-P Leistungsmesser-Kurbel: Gewicht 625 Gramm bei 840€ ( Nur Kurbelarme mit PM)
– SRAM RED DUB AXS Powermeter Kurbel Carbon Road 2-fach: Gewicht 585 Gramm bei 895€ Preis (Kettenblätter inkl.)
Leider nein. Diese Powermeter Kurbel ist aufgrund der 24mm Achse nur für Shimano Kurbeln geeignet.
Der PES P515 kommt auf einer 24mm Achse und ist damit mit allen modernen Rahmen kompatibel.
Jede Shimano Achse besitzt den 24mm Standard und ist somit einfach gegen das PES Modell austauschbar, ohne das Tretlager wechseln zu müssen.
Gesamtgewicht 625g
Er kommt mit dem typischen ANT+ und Bluetooth Standard und wiegt gerade einmal 625 Gramm. (Powermeter, Achse mit Kurbelarmen, ohne Kettenblätter in der 170mm Version).
Wenn wir das Gewicht mit anderen Herstellern vergleicht fällt schnell auf, dass der MAGENE PES 515 relativ ähnlich wiegt, wie der SRM Origin Road Powermeter-Spider (Alu)…
Klassische 4 Kettenblattschrauben
Die Kurbellänge kann zwischen 165mm und 175mm gewählt werden und wird klassisch mit 4 Kettenblattschrauben befestigt (liegen mit dabei).
Sehr praktisch: Der Magene kann alle gängigen Shimano Kurbeln ersetzen
Der Spider-Powermeter kommt in der 4-Loch Variante mit einem 110BBC Lochkreis, dadurch kann er alle gängigen Shimano Kurbeln ersetzen und die Auswahl der Kettenblätter bleibt groß.
Auch die originalen Shimano Kettenblätter können dadurch weiter verwendet werden.
Ein Highlight dürfte natürlich der Preis sein, Magene verlangt auf Amazon gerade einmal 299,99€ für die Kurbel mit Powermeter.
Einschätzung zur Magene Powermeter Kurbel
Wer sich also für 100€ Kettenblätter zulegt oder welche vom bestehenden Rennrad umbauen möchte, bekommt hier wirklich einen leichten und zuverlässigen Powermeter.
Whats in the Box? / Installation
Magene liefert alles mit, was für einen Umbau benötigt wird.
- Die 24mm Spindel mit Kurbelarmen
- Den Spider-Powermeter
- einen Adapter für dein Werkzeug um den Spider zu befestigen
- 4 Kettenblattschrauben (Torx)
- magnetisches Ladekabel
Welches Werkzeug brauchst du für die Montage?
- Drehmoment Schlüssel
- 10, 6 und 5mm Inbus-Schlüssel
- Kasetten/Centerlock Werkzeug
Magene hat für die Installation ein ausführliches Video erstellt, welches einen super durch die Installation führt. Wer das richtige Werkzeug daheim hat, kann sich den Weg zum Radladen sparen, das schafft man selbst!
Reviews von Kunden
Die Kundenstimmen auf Amazon sind sehr eindeutig:
- “Top Leistungsmesser mit einfacher Montage und zuverlässiger Konnektivität”
- “Qualität und Preis sind unschlagbar, eine echte Alternative”
- “5,0 von 5 Sternen Toller Powermeter und guten Preis”
Weitere Bewertungen, die wir im Internet gefunden haben:
- „Hab den P515 seit gut 2 Monaten im Einsatz. Schlechte Erfahrungen mit 4iii (einseitig) gemacht […] Der P515 funktioniert absolut zuverlässig. Im Freundeskreis fahrt den Vorgänger einer seit längerem problemlos (Reddit)
Ebenso deckt sich diese Meinung mit den anderen Shops, die den Magene verkaufen.

Fazit
- unschlagbarer Preis für einen Powermeter – 300€ UVP
- mit 625Gramm liegt er bei dem niedrigen Preis in einem guten Rahmen (sehr fairer Deal!)
- laut den ersten Tests und Kundenstimmen, präzise Werte bei den Messungen
- lange Batteriedauer und für sehr viele Rahmen passend
- einfache Videoanleitung für die Installation
Auf einen ersten Hands-On-Test bin ich schon sehr gespannt!
Grüße Terence