- welche Features hat der RCR Rollentrainer von Van Rysel alles an Bord?
- welche Vorteile hat er gegenüber den Mitbewerbern von Wahoo und Tacx?
- welche Features vermisst man am RCR?
- wie ist der Preisvergleich mit Wahoo und Tacx?
Ich hatte vor ca. 7 Jahren schon prophezeit, dass Decathlon mehr und mehr im Radsport-Markt Fuß fassen wird.
Die B’twin Bikes waren damals rein funktional gesehen schon sehr gut, die Marke B’twin bzw Decathlon hatte es im historisch geprägten Rennradmarkt anfangs sicherlich sehr schwer – v.a. in Deutschland.

Nach ihrem Engagement beim Worldtour DECATHLON AG2R LA MONDIALE TEAM und der kontinuierlichen Veröffentlichung weiterer sehr, sehr guten Rennrädern von VAN RYSEL sind die Franzosen (kommen aus Lille) aus meiner Sicht mittlerweile ein veritabler Bestandteil der Radsportszene..
Decathlon kann man grundsätzlich so abkürzen: Sehr gute Produkte zum fairen Preis!
Fährst du heute mit Van Rysel Bike oder Klamotte guckt dich keiner mehr komisch an…
Zwei neue Rollentrainer
Vor kurzem brachte Van Rysel mit den beiden Rollentrainern D500 und RCR zwei weitere neue Produkte auf den Markt – beide mit sehr ordentlichen Features und beide gewohnt preis-aggressiv….
- der D500 (399€) richtet sich an alle Einsteiger in das Indoor Training
- der RCR Rollentrainer (799€) ist ein Premium Trainer – v.a. für alle sehr ambitionierten Radsportler gedacht (Zwift Rennen, strukturiertes Training, FTP Tests etc.)
Im heutigen Blog schauen wir uns einmal die Features vom Premium Rollentrainer RCR (günstigere Alternative zu Wahoo Kickr und Tacx Neo 3M) an – nachdem wir neulich hier im Blog auf den D500 (siehe Blog!) geguckt haben…
Herzlichst,
Daniel

Alle Features vom RCR Rollentrainer auf einen Blick!
#1 Zwift Cog & Click
- wie auch der D500 und nahezu allen neueren Rollentrainer kommt der RCR mit dem Zwift Cog (vorinstalliert) und Zwift Click (einfach am Lenker zu montieren), was die Einfachheit des Indoor Trainings weiter verbessert
- simpel gesprochen: Der Zwift Cog ist ein 14-Zahn-Ritzel, mit dem du an der Kassette nicht mehr physisch zu schalten brauchst – es wird quasi simuliert
- wie wir es im D500 Blog schon gesagt haben, mit dem Zwift Cog kannst du auch auf anderen Indoor Training Apps wie Rouvy etc fahren, du bist NICHT an Zwift gebunden…
Vergleich:
Van Rysel RCR vs. Wahoo Kickr V6 vs. Tacx Neo 3M
Merkmal | Van Rysel RCR | Wahoo KICKR V6 | Tacx NEO 3M |
---|---|---|---|
Max. Leistung | 2800 W | 2200 W | 2200 W |
Max. Steigung | 27 % | 20 % | 25 % |
Leistungsgenauigkeit | ± 1 % | ± 1 % | < 1 % |
Geräuschpegel | 56 dB bei 25 km/h | ca. 58 dB | ca. 57 dB |
Konnektivität | Bluetooth FTMS, ANT+, Ethernet-Port (kein WiFi) | Bluetooth, WiFi, ANT+, Direct Connect | Bluetooth, ANT+, WiFi/Ethernet optional |
Besonderheiten | „Zwift Cog & Click“, self-powered Modus, klappbar | „AXIS Feet“ für Bewegung, WiFi Auto-Update | „Motion Plates“, Straßen-Simulation (Gravel, Kopfsteinpflaster) |
Gewicht | ca. 20 kg | ca. 22 kg | ca. 23,6 kg |
Preisvergleich | 799,99 € *(siehe aktuelles Angebot im Shop!) | 819-1014€ | ab 1699€ |
*Hinweis: Wir erhalten durch die Affiliate-Verlinkung möglicherweise eine Provision falls du einen Kauf tätigst. Für dich als Kunden ändert sich nichts, der Preis bleibt absolut gleich. Wir empfehlen nur Produkte, hinter denen wir zu 100% stehen. Vielen Dank für deine Unterstützung unseres Blogs!
#2 Maximale Wattleistung & Steigung
- mit 2800 Watt spielt der RCR schon in der absoluten Champions League (und führt diese sogar in der Tabelle an!)
- die maximal simuluerte Steigung beträgt 27%
- damit dürfte es keine Strecke bzw keine Rennsituation geben, die du mit dem RCR nicht umsetzen kannst

#3 Sehr hohe Wattgenauigkeit beim RCR
- wie bei den anderen Premium Rollentrainern hat der RCR eine sehr hohe Genauigkeit der erzeugten Wattleistung: ± 1 % Leistungsgenauigkeit
- entsprechend bietet sich der RCR nicht nur für dein Indoor Training an, sondern v.a. auch für Leistungs-Tests, bei denen du deine FTP etc bestimmen willst
- quasi zwei Fliegen mit einer Klappe!
#4 Sehr leiser Rollentrainer
- früher waren die Rollentrainer gerne mal vergleichbar mit Waschmaschinen im Schleudergang – heute sind sie wirklich sehr leise und keine Gefahr mehr für geräuschsensible Nachbarn…
- mit 56dB bei 25 km/h ist der RCR ebenfalls sehr leise

#5 Connectivity – welche Verbindungen sind möglich?
- fangen wir mit der „Profi-Komponente“ an – der RCR von Van Rysel verfügt über einen Ethernet Port, was bedeutet in normaler Sprache, dass du deinen Rollentrainer per LAN-Verbindung mit dem Internet verbinden kannst
- dadurch allerhöchste Stabilität und nahezu keine Verbindungsausfälle (Latenz frei) bei Trainings und v.a. noch wichtiger bei Rennen (Zwift, MyWhoosh und Co.), wo so ein Verbindungsausfall auch mal zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kommen kann
- dieses Feature (Ethernet Port) sticht tatsächlich heraus, wenn man den RCR Rollentrainer mit dem Kickr V6 oder Tacx Neo 3M vergleicht, wo du mit Adapter/ Dongle arbeiten musst, um es per LAN Kabel mit dem Router zu verbinden
- im Gegenzug haben sie beim RCR auf eine WIFI Verbindung verzichtet, was bei dem Kickr 6 und Tacx Neo 3M wiederum mit an Bord ist
- Bewertung: LAN Kabel ist natürlich stabiler als WLAN, dafür unflexibler
- brauchen wir nicht wirklich drüber reden, da es standardmäßig bei allen Trainern mit an Bord ist: Bluetooth und ANT+ ist natürlich ebenfalls mit an Bord beim RCR
- hierüber kann der Trainer dann mit allen gängigen Trainingstools kommunizieren
#6 Preisvergleich: RCR vs. Wahoo Kickr V6 vs. Tacx Neo 3M
Die Shops und Hersteller ändern gerne mal die Preise – beim Schreiben dieses Blogs (22.10.26) gab es die drei Premium Rollentrainer bei den verschiedenen Shop zu folgendem Kurs
Van Rysel RCR Trainer Wahoo Kickr V6 Tacx Neo 3M *799,99€ bei Decathlon (siehe aktuelle Liefersituation!) 819,95€ bei Mantel 1699€ bei Mantel 949€ bei Bike-Components 1779€ bei R2 Bike 889€ bei Bike24 1759€ bei Bike 24 999€ bei Amazon 1014€ bei R2 Bike
Fazit
Wenn man sich die Features vom RCR Rollentrainer anschaut und mit den Wettbewerbern (Tacx und Wahoo) vergleicht, kommt schon der Eindruck auf, dass man bei Van Rysel da ein sehr ordentliches Produkt zum fairen Preis hingeschustert hat…
- sehr hoher Watt-Widerstand mit 2800w
- sehr hohe maximale Steigung mit 27%
- sehr hohe Watt-Messgenauigkeit
- niedrigerer Preis als die Mitbewerber
- sehr großer Pluspunkt: default eingebauter Ethernet Port (für optionale LAN Kabel Verbindung) statt Adapter Lösung
Viel Spaß beim Wintertraining :-)
Fotos: Herstellerfotos