Ja, Lanzarote gilt zwar als eine der flachsten Inseln der Kanaren, aber trotzdem sammelst du hier Höhenmeter satt!
In der Regel kommst du bei den Rennradtouren nicht unter einem Verhältnis von 1:10 (km zu hm) zurück!
Also bei einer 100 km Tour sind es bei uns im Bikecamp (siehe Übersicht!) in der Regel immer deutlich über 1000 Höhenmeter gewesen (siehe meine Fahrten hier auf Strava!)
Ein Anstieg, der auf Lanzarote hervorsticht, ist natürlich der Tabayesco Anstieg recht weit im Norden – leider haben wir ihn in unserer Bikecamp Woche nur einmal in Angriff genommen, denn man muss erstmal von Puerto del Carmen, wo unser Hotel ist, dahin kommen!
Im heutigen Blog möchte ich dir den Tabayesco Anstieg einmal kurz näher vorstellen – denn solltest du mal auf Lanzarote Rennrad fahren, musst du ihn unbedingt mal hochfahren :-)
Herzlichst,
Daniel
Tabayesco Anstieg (Rennrad) auf einen Blick
#1 Anfahrt per Rennrad nach Tabayesco
Im Prinzip gibt es zwei Hauptanfahrten, wenn man per Rennrad kommt:
- Einmal im Landesinneren über Teguise und Los Valles quasi auf die Bergspitze des Gebirges und dann den Tabayesco herunterfahren bis zur Küste – umdrehen und wieder hochfahren
- oder aus Süden kommend von TAHICHE über die traumhafte „Rennrad-Autobahn“ LZ-1 parallel zur Küste. Hier fährst du direkt neben der Schnellstraße sehr entspannt in Richtung Norden nach Arrieta. Kurz vor Arrieta geht es dann links in den Tabayesco Anstieg rein
#2 Höhenmeter & Steigung
- Start: knapp oberhalb der Küstenstraße
- Ziel: Parkplatz
- Distanz: 9,5 km
- Höhenmeter: 559 hm
- ø 5,5% steil
- das härteste Stück ist mal kurz 15% steil
- KOM: 23:01 min
- QOM: 25:24 min.
#3 Meine Zeiten
Ich selbst bin das lange Segment noch nie auf Zeit gefahren…
In 2016, bei meinem ersten Lanzarote Camp, hatte ich hier mal einen 20 Minuten FTP Test gemacht, der dann irgendwann nach der Links-Abbiegung geendet ist… Anschließend quasi vom Rad gefallen…
Jetzt bei unserem Camp hatte ich mir mal überlegt, das kürzere Segment auf Zeit zu fahren….
- 4,7 km
- 375 hm
- 5,2%
- zum Strava Segment
Nach ca. einer Woche auf der Insel waren die Beine etwas matschig, trotzdem konnte ich für die knapp 16 Minuten (15:59 min.) noch 341 Watt treten…
Meine Bestzeit stammt aus 2016 (im Rahmen des FTP Tests) und liegt bei 13:55 min.
Fazit
- Sehr schöner Anstieg im Norden von Lanzarote (längster Anstieg der Insel!)
- Wenig Verkehr
- Aufgrund seiner Gleichmäßigkeit sehr gut für Intervalle geeignet
- Aufpassen bei der Linksabbiegung hoch zum Parkplatz – wenn du hier im „Tunnel“ bist, musst du dennoch aufpassen, dass kein Verkehr kommt
- Sehr praktisch – solltest du „auffüllen“ müssen, kannst du zur Tankstelle kurz vor Arrieta fahren
- MUST RIDE Anstieg auf Lanzarote!



