- welche Rennradschuhe sind ideal, wenn man breite Füße hat?
- kann ein zu enger Schuh den Fuß deformieren?
- welche hersteller haben hier entsprechende Schuhe im Angebot?
Die Fußform des Radsportlers kann sehr unterschiedlich ausfallen – und ist abhängig von:
- Genetik
- Alltagsbelastung
- und SCHUHWERK!
Zu enger Schuh kann den Fuß verformen
So kann ein zu enger und zu kurzer Alltagsschuh langfristig zu Fußdeformitäten wie Zehenkrallen, Hammerzehen oder einem Hallux Valgus führen, kurzfristig aber vor allem Schmerzen und/oder Taubheit verursachen.
Fotoquellen: li. docset.de, ortho-pede.de (Mi.) und ksw.ch (re.)
Gleiches Phänomen gilt selbstverständlich auch für Radschuhe, die aufgrund ihres Einsatzzweckes (möglichst optimale Kraftübertragung mit wenig Wattverlust) bei der Produktion per se schon über schmalere und engere Leisten gezogen werden als der Großteil der Alltagsschuhe.
Ohne eine genaue Zahl oder Statistik parat zu haben, würde ich einmal an dieser Stelle die Behauptung in den Raum stellen, dass jeder zweite oder zumindest dritte Radsportler mit Schuhen fährt, die nicht oder nur unzureichend zu seiner individuellen Fußanatomie passen.
Erst recht diejenigen, die einen ausgeprägten SPREIZFUSS haben, sprich einen (sehr) breiten Vorfuß, der wenig Quergewölbe aufweist.
Folgende Modelle sind speziell für Radsportler mit einem breiten Vorfuß / starken Spreizfuß entworfen worden:
7 Rennradschuhe speziell für breitere Füße
Von Jens Claussen
[Reihenfolge ohne Wertung]
#1 Fizik Tempo Decos Carbon Wide
- Größen: 36-48 (auch in halben Größen erhältlich)
- Gewicht: 218 g
- Preis: € 219,99
- Material: Mesh-Obermaterial kombiniert mit PU-Laminat / Vollcarbon-Außensohle / in zwei Farben
#2 Fizik Tempo R4 Overcrve (Wide-Version)
- Größen: 36-48 (auch in halben Größen erhältlich)
- Gewicht: 232 g
- Preis: € 164,25-219 (je nach Farbe)
- Material: Mesh-Obermaterial kombiniert mit PU-Laminat / Außensohle aus carbonifiziertem Nylon / in vier Farben / Rückfußbereich ist so konstruiert, dass der anatomische Versatz von Außen- und Innenknöchel nachgebildet wurde (Overcurve)
#3 Fizik Vento Omna
- Größen: 36-48 (auch in halben Größen erhältlich)
- Gewicht: 240 g
- Preis: € 123,99
- Material: perforiertes, hochdichtes Obermaterial / R5-Nylon-Außensohle / in drei Farben
#4 Shimano SH-RC 502 Wide
- Größen: 41-47
- Gewicht: 241 g
- Preis: € 93,99
- Material: Oberschuh aus Netzgewebe/TPU und Kunstleder / Carbonverstärkte Nylon-Zwischensohle für gute Kraftübertragung / drei Farben
#5 Shimano SH-RC 703 Wide
- Größen: 41-50
- Gewicht: 244 g
- Preis: € 173,99
- Material: Atmungsaktiver Oberschuh aus Kunstleder / hohle Carbon-Zwischensohle belüftet effizient und leitet Wasser ab / mit Shimano Dynalast System (moderate Zehenüberhöhung) / in drei Farben
#6 Lake CX 177 X-Wide
- Größen: 39-50
- Gewicht: keine Herstellerangabe
- Preis: € 159
- Material: Obermaterial aus Clarino-Mikrofaser und Mesh / Außensohle aus eingespritztem Fiberglas / Carbitex Zungeneinsätze / in drei Farben
#7 Lake CX 403 X-Wide
- Größen: 41-48
- Gewicht: keine Herstellerangabe
- Preis: € 448,99
- Material: Obermaterial aus Klite-Känguru-Leder und Mesh mit neuen Carbonfaser-Sützplatten / Vollcarbon-Außensohle mit Thermaform Hinterbau ¼ / patentiertes Doppelsohlensystem: Innensohle ist eine halbflexible Carbonfaser-Plattform, die mehr Flexibilität im Ballenbereich ermöglicht und Anschwellen/Taubheit des Vorfußes vorbeugen soll
Fazit
Beim Thema Rennradschuh lohnt es sich allemal etwas genauer hinzuschauen, insbesondere wenn der eigene Vorfuß „auffällig“ breit erscheint.
Denn: Ein passender Schuh kann nicht nur Schmerzen und Taubheit vorbeugen bzw. diese lindern, sondern auch zu einer erheblich besseren Kraftübertragung und damit höherer Performance beitragen!
Euer Jens