Home » Kategorien » Tipps & Tests » Sehr fairer Preis: Alle Features vom Rollentrainer D500 von Van Rysel im Überblick!

Sehr fairer Preis: Alle Features vom Rollentrainer D500 von Van Rysel im Überblick!

by Daniel
  • welche Features hat der neue D500 Rollentrainer von Van Rysel?
  • wie geräuscharm ist das Gerät?
  • wie viel Watt Widerstand kann er maximal leisten?
  • für wen ist der Rollentrainer geeignet? für wen eher nicht?

Wow, das ging schnell!

Beim Schreiben dieser Review (19.10.25) fiel direkt auf, dass der Rollentrainer D500 von Van Rysel bereits ausverkauft war.

Dabei hatten sie ihn doch gerade erst vor ein paar Tagen auf den Markt gebracht?

Hypothese: Sehr ordentliche Features und sehr günstiger Preis (399,99€) sorgten wohl dafür, dass Decathlon hier etwas überrannt wurde.

Im heutigen Blog die interessantesten Features zum D500 auf einen Blick!

Herzlichst,
Daniel

D500 Rollentrainer von Van Rysel
Inkl. Zwift Cog am D500 von Van Rysel

Alle Infos & Features zum Van Rysel D500 auf einen Blick!

#1 Veröffentlichung und Produkthierarchie des D500 bei Decathlon

  • der D500 wurde Anfang Oktober 2025 bei Decathlon vorgestellt

Innerhalb der Decathlon Produkthierarchie der vorhandenen Smart Rollentrainer ist der D500 wie folgt verortet:

  • Einstieg – D100 Rollentrainer
    • gut geeignet für den Einstieg in die Welt des Indoortrainings
    • preislich liegt der Trainer bei 269€
    • er verfügt über Zwift Cog und Click System
    • max. Wattleistung: 600w
    • max. simulierte Steigung bis 6%
    • Leistungsgenauigkeit bei +- 5%
  • Mittelklasse – D500 Rollentrainer
    • kann im Prinzip alles was du brauchst
    • preislich bei 399€
    • verfügt über Zwift Cog und Click System
    • max. Wattleistung: 1500w
    • max simulierte Steigung: 12%
    • Leistungsgenauigkeit bei +- 2-2,5%
  • Premium – RCR Rollentrainer von Van Rysel
    • konkurriert mit Wahoo Kickr V6 (800-900€) oder Tacx Neo 3M (ca. 1700€)
    • preislich liegt der RCR bei: 799€
    • verfügt über Zwift Cog und Click System
    • max. Wattleistung: 2800w
    • max simulierte Steigung: 27%
    • Leistungsgenauigkeit bei +- 1%

#2 Zwift Cog & Click

Mittlerweile bei fast allen neueren Rollentrainern mit an Bord – der D500 wird mit dem sogenannten Zwift Cog ausgeliefert – quasi ein 14-Zahn-Ritzel, das anstelle einer klassischen Kassette am Rollentrainer verbaut ist…

Riesiger Vorteil: Du brauchst im Prinzip hinten an der Kassette nicht mehr „physisch“ zu schalten, was quasi per Zwift Cog „interaktiv simuliert“ wird.

Zusätzlich ist der Zwift Click mit im Lieferumfang. Mit diesem kleinen Gerät, welches du am Lenker montierst und dir bei der Bedienung der Zwift App oder dem Schalten hilft..

Fazit: Wer v.a. viel auf Zwift unterwegs ist, für den ist das Indoor Cycling natürlich deutlich angenehmer mit diesen beiden Komponenten…

Info: Der Zwift Cog kann aber auch mit anderen Apps wie zB Rouvy genutzt werden – bitte gucke aber, dass du hier alle Gerätschaften/Softwares auf dem neuesten Stand hast…


#3 Max. Watt und Steigung

Persönlich erachte ich diesen Passus bei den Reviews von Rollentrainern immer als etwas überbewertet – denn viele Radsportler sind natürlich scharf drauf, einen Rollentrainer zu besitzen, der möglichst über 20% Anstieg simulieren kann oder mind. 2.000 Wattwiderstand leistet…

Sieht ganz gut aus und liest sich natürlich gut…

Aber ganz ehrlich, wofür?

Der würzigste Anstieg auf Zwift – die Alpe de Zwift (Alp d’Huez Nachbau) hat eine ø Steigung von 8,2% und eine Max Steigung von 10,1%.

Daniel bei der Alpe du Zwift Challenge

Die max. 15% vom D500 reichen mE vollkommen aus – wie oft du in deinem Leben schon Sprints jenseits der 2000 Watt getreten hast, darfst du dich an der Stelle gerne auch mal fragen :-)

Also, für 99% der Anwendungsfälle reicht das vollkommen aus!


#4 Connectivity

Welche Verbindungen erlaubt der D500?

Hier ist der neue Rollentrainer von Van Rysel ähnlich wie sein Preis unterwegs: Mittelklasse.

  • der D500 verfügt über eine Bluetooth und ANT+ Verbindung (reicht für die meisten Fälle vollkommen aus)
  • also ähnlich wie bei meinem Wahoo Kickr, den ich mittlerweile seit ca. 8 oder 9 Jahren immer noch fahre!!
  • der D500 ist kompatibel mit iOS, Android, Mac, Windows und allen gängigen Indoor Trainings-Apps

keine WIFI Verbindung

Etwas hochpreisigere Modelle wie der Wahoo Kickr Core 2 oder zB JetBlack Victory verfügen schon über eine WLAN Verbindungsmöglichkeit, was Vorteile bei (geringerer) Latenz und eine stabilere Verbindung ermöglicht…

Dafür liegt der D500 preislich unterhalb all der genannten…

Ein Ethernet Port ist nicht am D500 verbaut, was für die Preisklasse üblich ist – ist dann eher ein Thema für die Premium-Modelle wie den RCR von Van Rysel oder Wahoo Kickr V6 etc.


Smarter Rollentrainer

#5 Kompatibilität mit Bikes

Den Punkt kann man sehr kurz halten, der D500 von Van Rysel ist kompatibel mit nahezu allen Fahrrädern (Rennrädern und MTBs)!

  • der D500 unterstützt Schnellspanner (QR 130/135 mm)
  • kompatibel mit Kassette 8–12-fach von Shimano/SRAM
  • laut Webrecherche: Für SRAM 12-fach XDR ggf. freiliegender Körper nötig

#6 Geräuschpegel

Krass, wie sich die Geräuschpegel über die Jahre verändert haben…

Als ich mir damals einen Kickr anschaffte (in 2016) war das noch echt ein Entscheidungskriterium, manche verglichen den Sound mit einer Waschmaschine…

Bei 30 km/h bzw. 250 Watt betrug der Geräuschpegel beim Kickr (2. Generation; 2016) in etwa 68-70dB.

Aktuell liegen die neueren Rollentrainer nahezu alle unter 60 dB.

Van Rysel gibt selbst an, dass der Sound beim D500 bei 58 dB liegt.

Damit auch im Mehrfamilienhaus kein Problem mehr.


Fazit

In der Autosprache würde ich sagen, der D500 ist was absolut Solides wie ein Golf, wo du wenig falsch machen kannst!

Du kannst mit dem Rollentrainer komplett mit allen gängigen Apps & Co. trainieren – sehr cool, dass beim D500 der Zwift Cog bereits vorinstalliert ist und der Zwift Click mit im Lieferumfang enthalten ist.

Der Rollentrainer ist geräuscharm verfügt über die gängigen Verbindungen/Schnittstellen und ist einfach ein solides Gerät, um dein Indoortraining mit Intervallen im Winter sauber durchzuführen!

Der Preis mit 399€ absolut fair!

Solltest du jedoch sehr, sehr, sehr ambitioniert bei Zwift Rennen an den Start gehen, du möchtest die allerhöchste Wattgenauigkeit, alles einfach oberster Standard – dann würde ich dir zu einem höherpreisigen Rollentrainer raten.

Bei Van Rysel bietet sich hier zB der RCR Rollentrainer an (mit 799,99€ deutlich günstiger als die Mitbewerber von Wahoo und Tacx)…

Fotos: Herstellerfotos

Das könnte Dir auch gefallen: